Scoon
ww-pappel
- Registriert
- 29. März 2017
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich spiel Capoeira, was eine brasilianische Kampfsportart ist, welche viel Wert auf Akrobatik und Rythmus legt. Dabei wird auch gesungen und (u.a.) mit dem traditionellen Instrument Berimbau Musik gemacht. Dieses Instrument besteht im wesentlichen aus einem Holzstock, welcher (wie ein Bogen) mit einem Draht gespannt und auf welchen dann eine Kalebasse (Hohlfrucht) aufgezogen wird. Ein Beispiel findet man hier:
http://www.arcomusical.com/wp-content/themes/arcomusical/images/berimbau.png
Nun ist mein Instrument leider beschädigt wurden, so dass sich aus dem Holzstab ein Holzfaserbündel gelöst hat. Siehe folgendes Bild:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img819532nmaf4gp0.jpg
Nun möchte ich das Instrument gerne reparieren. Meine Vorgehensweise wäre die, dass ich das Holz verleime, dann eine nasse Paketschnur fest drumherum wickel, sie trocknen lasse und dann nochmals eine Leimschicht einwirken lasse. Gibt es eine bessere Variante? Immerhin steht der Stock ja unter wiederkehrender Spannbelastung. Ein neues Instrument wäre für mich auch recht teuer.
Viele Grüße
Scoon
ich spiel Capoeira, was eine brasilianische Kampfsportart ist, welche viel Wert auf Akrobatik und Rythmus legt. Dabei wird auch gesungen und (u.a.) mit dem traditionellen Instrument Berimbau Musik gemacht. Dieses Instrument besteht im wesentlichen aus einem Holzstock, welcher (wie ein Bogen) mit einem Draht gespannt und auf welchen dann eine Kalebasse (Hohlfrucht) aufgezogen wird. Ein Beispiel findet man hier:
http://www.arcomusical.com/wp-content/themes/arcomusical/images/berimbau.png
Nun ist mein Instrument leider beschädigt wurden, so dass sich aus dem Holzstab ein Holzfaserbündel gelöst hat. Siehe folgendes Bild:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img819532nmaf4gp0.jpg
Nun möchte ich das Instrument gerne reparieren. Meine Vorgehensweise wäre die, dass ich das Holz verleime, dann eine nasse Paketschnur fest drumherum wickel, sie trocknen lasse und dann nochmals eine Leimschicht einwirken lasse. Gibt es eine bessere Variante? Immerhin steht der Stock ja unter wiederkehrender Spannbelastung. Ein neues Instrument wäre für mich auch recht teuer.
Viele Grüße
Scoon