Suchergebnisse

  1. [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    800/500 ist das Standardwerkstück - L1 hab da nicht auf die Größe geachtet könnte aber hinkommen ja
  2. Eckbank Stahlgestell - welche Querschnitte

    bei 30 mm Sitzfläche würde ich bei gerader Bank und Holzkonstruktion wahrscheinlich 3 nehmen bei Eckbank 1 Fuß diagonal in die Ecke und die restlichen 4 Füße sinnvoll verteilen
  3. Eckbank Stahlgestell - welche Querschnitte

    evtl. die langen Rohre hochkant stellen. Unten in der Mitte ggf. noch ein Verbindungsrohr damit sich die Füße bei belastung nicht nach außen bewegen können. Bei Holzkonstruktion würde ich die vermutlich mit 5 Füßen bauen.
  4. [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    ich finde das ein interessantes Thema. Der Sinn meiner letzten Dateien war ob Estl-Cam die richtig darstellt wenn ja liegt der fehler wahrscheinlich beim Cad. Dateien die zur Bearbeitung in Maschinen weiter gegeben werden immer 1:1 Zeichnen - ohne Maßlinien - Text usw. also nicht auf andere...
  5. Abrichte mit möglichst wenig Materialabtrag verwenden

    Ich hab das Vorgängermodell der Metabo gut 23 Jahre alt der Grund warum ich die noch nicht getauscht hab ist das super Hobelbild was die Maschine hat. Kleine Welle hohe Drehzahl weis allerdings nicht ob das aktuelle Modell auch so gut ist. Würde mir da fertig gehobelt holen ist einfacher und...
  6. Abrichte mit möglichst wenig Materialabtrag verwenden

    Die geplante Kombi ist gut Hobelspäne sind viel gröber als Sägemehl da reicht die Absaugung völlig Wichtig ist ein Gehörschutz Atemschutz braucht man nicht ist beim hobeln völlig drüber. Silbergleit mit bestellen Meine Metabo läuft ohne Silbergleit nicht so gut gerade bei harzreichen Hölzern...
  7. [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    hab mal ne DXF mit Rechteck erzeugt (L1) - das _I auf L gespiegelt das Rechteck ist nicht gespiegelt. L2 - absichtlich etwas komplexer erzeugt geht aber nur auf meinem Maschinen-CAD (Softwarestand2015) Master Rechteck + 2 Rechteck von Nullpunkt links oben - dann den Nullpunkt rechts oben...
  8. [Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

    Hab ein _I gezeichnet (2 Rechtecke zu Polygon)in meinem Maschinen-Cad 153 Zeilen (L)und Pytha 151 Zeilen(LP) d.h. dein CAD erzeugt ca. 13000 Zeilen zuviel und in jeder Zeile kann was drin sein was das andere CAD falsch auffasst und dann ggf. etwas nicht so darstellt wie gewünscht. Das hatte ich...
  9. Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    Ich bin Einzelkämpfer und bei mir steht eine Rover 5-Achs - bei den meisten Schreinereien im Umkreis steht auch eine CNC Der Vorteil liegt in der Komplettbearbeitung. Ich formatiere, mach Rückwandnut, Reihenlöcher, Dübellöcher, ggf. Bohrungen für Schubladenbeschläge in einer Aufspannung. Viele...
  10. Welche Holzart ist es?

    Detailfoto von den Ästen der Mittelseite neben Elektrogerät Der geriffelten Front und Platte + Fries von Seitlich damit man das Hirnholz erkennt
  11. Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    5er Schraube da sollte man mit 3 mm Vorbohren sonst neigt Spanplatte zum Aufplatzen/Hochwölben Profis nehmen in der Regel sowas zum Dübeln Bildquelle:https://www.biesse.com/de/holz/cnc-bearbeitungszentren/rover-a
  12. Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    die Bohrschablone funktioniert auch für andere Stärken ggf. ist die Bohrung dann halt nicht mehr mittig in der Platte. Da muss man halt beim Bohren aufpassen das man von der richtigen Seite anschlägt z.b. wenn Rückwandfalz/nut etc. im Bauteil ist.
  13. Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    10 mm in 19er Platte ist eher unüblich - 8 mm ist da eigentlich der Standard fall noch nicht angeschaut da wird die Handhabung des abgebildete Tool erklärt - evtl. liegt Bedienungsfehler vor. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=8DXNrI-NRLk wenn nur 19er verarbeitet wird evtl die hier
  14. Welche Holzart ist es?

    Aufgrund der Bauart und Verarbeitungsqualität käme auch Pinie in Frage immer schwierig bei einem Industrieprodukt ne Holzart zu bestimmen, wenn was gebürstet und gefärbt ist Bildquelle...
  15. Lappenbänder fürs Gesellenstück mit 3mm Luft.

    Kröpfen mit Hammer und Schraubstock hat so seine Tücken. Würde auf jeden Fall mind. ein Band mehr bestellen als benötigt. Oft bricht es wenn man zurück biegt weil zu viel gekröpft. wenn vernickelt etc. kann das beim kröpfen abplatzen usw. wie wird das Seil an der Front befestigt und was...
  16. Messerwechsel

    @weissbuche mir ging es hauptsächlich um den Messerüberstand, wenn der mit den neuen Messern nicht gleich ist, kann das zu Problemen im Hobelbild etc. führen. Wenn man noch nie Messer gewechselt hat denkt man ggf. nicht daran und hat dann das Maß nicht, dann kann es spaßig werden. Die hinteren...
  17. Messerwechsel

    Mess den Messerüberstand damit du ein Anhaltspunkt hast. Die Streifenmesser haben nach jedem schärfen eine andere Höhe. Dafür sind die Einstellschrauben hinter dem Messer - evtl. gibt es auch eine Einstellhilfe
  18. Lappenbänder fürs Gesellenstück mit 3mm Luft.

    Seilzug wie auf Bild? Das Band auf Bild ist mind. genauso schwierig einzulassen wie ein Lappenband und damit gehen die 3 mm Fuge. Lappenband wäre da nicht meine 1. Wahl auch wenn es ein Gesellenstück ist. geschmacklos wäre ein Stangenscharnier aber ggf. schöner als ein Lappenband mit 8 mm...
  19. Altes Möbel - Welche Holzart

    auf Bild 4 - das könnten Klebebandreste sein das geht evtl. mit entsprechendem Lösemittel weg Wenn Holzsinn recht hat mit NC-Lack vorher das Lösemittel an unauffälliger Stelle auf Verträglichkeit prüfen.
  20. Reparatur TSC 55 REB

    evtl. hilft die Explosionszeichnung von EKAT
Oben Unten