Paar Kleinigkeiten

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.217
Ort
Weilerswist
Wenn das Rad nicht die ganze Zeit auf dem Ständer präsentiert werden soll, würde ich tatsächlich zu einem gekauften Montageständer tendieren. Bei deiner Variante hast Du z.B nicht die Möglichkeit, das Vorderrad zu zentrieren, da es aufliegt.
Nebenbei bemerkt kann man gekaufte Montageständer einfach zusammenklappen und in die Ecke stellen.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
769
Alter
123
Ort
Baden!
Nebenbei bemerkt kann man gekaufte Montageständer einfach zusammenklappen und in die Ecke stellen.
Ich denke das weiß der Andi auch.
Hier geht's doch darum, was mit den vorhandenen Materialien zu bauen und vielleicht sogar noch Geld zu sparen.
Ich gehe Mal schwer davon aus, dass ihm das ganze auch ziemlich Spaß macht.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Wenn das Rad nicht die ganze Zeit auf dem Ständer präsentiert werden soll, würde ich tatsächlich zu einem gekauften Montageständer tendieren. Bei deiner Variante hast Du z.B nicht die Möglichkeit, das Vorderrad zu zentrieren, da es aufliegt.
Nebenbei bemerkt kann man gekaufte Montageständer einfach zusammenklappen und in die Ecke stellen.
Keine Angst. Der Ständer ist nicht nur für die Präsentation!
Wenn ich mir einen Montageständer kaufen wollte hätte ich dies längst gemacht.
Auch das man diesen zusammenklappen könnte war mir vorher klar.
Ich wollte eben was eigenes bauen anstatt 100 Euronen für ein billiges Rohrgestell auszugeben.
Was das zentrieren angeht mache ich das eh nicht auf dem Ständer sondern mit einem extra Zentrierständer.

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Ich denke das weiß der Andi auch.
Hier geht's doch darum, was mit den vorhandenen Materialien zu bauen und vielleicht sogar noch Geld zu sparen.
Ich gehe Mal schwer davon aus, dass ihm das ganze auch ziemlich Spaß macht.
Danke!
Du hast den Sinn dahinter verstanden!!!

Gruß,
Andi
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.217
Ort
Weilerswist
Keine Angst. Der Ständer ist nicht nur für die Präsentation!
Wenn ich mir einen Montageständer kaufen wollte hätte ich dies längst gemacht.
Auch das man diesen zusammenklappen könnte war mir vorher klar.
Ich wollte eben was eigenes bauen anstatt 100 Euronen für ein billiges Rohrgestell auszugeben.
Was das zentrieren angeht mache ich das eh nicht auf dem Ständer sondern mit einem extra Zentrierständer.

Gruß,
Andi
Wo habe ich geschrieben, dass ich Angst habe?
Bei all den coolen Sachen die Du hier bisher gezeigt hast, sieht der Ständer zwar hübsch aus, ist aber eher unpraktisch. Gut, vielleicht bin ich mit meiner Vergangenheit auch eher verwöhnt :emoji_wink:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Wo habe ich geschrieben, dass ich Angst habe?
Bei all den coolen Sachen die Du hier bisher gezeigt hast, sieht der Ständer zwar hübsch aus, ist aber eher unpraktisch. Gut, vielleicht bin ich mit meiner Vergangenheit auch eher verwöhnt :emoji_wink:
Das er unpraktisch ist glaube ich jetzt zwar nicht, was den Platz zur Aufbewahrung angeht magst du Recht haben.
Dennoch war mir das auch vorher klar und ich denke auch das ich noch so viel Platz finde um ihn zu verstauen.
Was meinst mit "Vergangenheit verwöhnt"?

Andi
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.217
Ort
Weilerswist
Wir bewegen uns hier quasi in meinem ehemaligen Beruf. Also alles was mit Fahrrädern zu tun hat entweder verkaufen, oder reparieren. Aus dem Grund hatte ich es auch schon mit unzähligen Montageständern zu tun, bis hin zu zwei Haken, die einfach an einer Kette von der Decke hingen. Alles hatte seine Vor- und Nachteile.

Als ich irgendwann mit dem Holzwerken angefangen habe war meine Devise, "wenn Du etwas so klobig bauen musst, damit es stabil ist, baust du es wahrscheinlich aus dem falschen Material."
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber vermutlich würde ich, wenn es ums DIY geht, einfach was schweißen. Dafür gefallen mir deine Laufradhalter. Sehr praktisch!

Ich überlege mir gerade ein modulares System für unseren Berlingo, wenn ich mit meiner jüngsten Tochter zum örtlichen Pumptrack fahre. Die Räder einfach hinten reinwerfen finde ich unschön. Auch wenn ein 16" BMX und ein 26" Dirtbike wenig Platz wegnehmen. Dazu soll noch Stauraum für Bekleidung bzw die Protektoren geschaffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Wir bewegen uns hier quasi in meinem ehemaligen Beruf. Also alles was mit Fahrrädern zu tun hat entweder verkaufen, oder reparieren. Aus dem Grund hatte ich es auch schon mit unzähligen Montageständern zu tun, bis hin zu zwei Haken, die einfach an einer Kette von der Decke hingen. Alles hatte seine Vor- und Nachteile.

Als ich irgendwann mit dem Holzwerken angefangen habe war meine Devise, "wenn Du etwas so klobig bauen musst, damit es stabil ist, baust du es wahrscheinlich aus dem falschen Material."
Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber vermutlich würde ich, wenn es ums DIY geht, einfach was schweißen. Dafür gefallen mir deine Laufradhalter. Sehr praktisch!

Ich überlege mir gerade ein modulares System für unseren Berlingo, wenn ich mit meiner jüngsten Tochter zum örtlichen Pumptrack fahre. Die Räder einfach hinten reinwerfen finde ich unschön. Auch wenn ein 16" BMX und ein 26" Dierbike wenig Platz wegnehmen. Dazu soll noch Stauraum für Bekleidung bzw die Protektoren geschaffen werden.
Für die Reinigung und das gelegentliche Fetten der Kette ohne sich auf den Boden setzen zu müssen finde ich den Montageständer Top.
Das er etwas globig ist, das liegt bei mir einfach in der Natur...:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: Bei mir muß das eben so!
Schweißen kann ich ein wenig, das stand aber nicht zur Debatte da ich eben das Ganze aus Holz bauen wollte.
Ich bin mit dem Ergebnis für mich zufrieden und den Platz für die Aufbewahrung finde ich auch. Ansonsten wird eben noch ein Gebäude gebaut...

Gruß,
Andi
 

JoergW

ww-eiche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
378
Ort
Uelzen
Moin Andi,

Coole Sache, die Abstützung vom Motor ist Top, ich schätze das man für das Vorderrad die Abstützung nicht mehr benötigt.
Evtl kannst Du ja 2 Teile daraus machen, zum besseren einlagern, und ne Ablage für Kleinteile.
Ich hab mir für einen schmalen Taler einen gekauft.

Gruß Jörg
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Moin Andi,

Coole Sache, die Abstützung vom Motor ist Top, ich schätze das man für das Vorderrad die Abstützung nicht mehr benötigt.
Evtl kannst Du ja 2 Teile daraus machen, zum besseren einlagern, und ne Ablage für Kleinteile.
Ich hab mir für einen schmalen Taler einen gekauft.

Gruß Jörg
Morgen Jörg,
die Ablage für das Vorderrad würde ich nicht wirklich benötigen, das stimmt.
Ich habe sie aber bewusst dran gelassen weil sie verhindert das sich der Lenker ständig dreht.
Eine Ablage wollte ich gegebenenfalls noch oben auf den senkrechten Holm machen.

Gruß,
Andi
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.555
Ort
Demmin
Ich halte mich in dem Fall an das KISS-Prinzip und hab' mein Fahrrad gestern Mittag zur Durchsicht gebracht. :emoji_wink:

Gestern Abend kam schon der Anruf, ich könne es wieder abholen.
Neeeeee, heute regnet es. Da latsche ich doch nicht zwei Kilometer hin, um danach im Regen Fahrrad zu fahren. :emoji_joy:
Wohlstandsverwahrlosung nennt man das :emoji_grin:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
1.604
Ort
BW
Ich halte mich in dem Fall an das KISS-Prinzip und hab' mein Fahrrad gestern Mittag zur Durchsicht gebracht. :emoji_wink:

Gestern Abend kam schon der Anruf, ich könne es wieder abholen.
Neeeeee, heute regnet es. Da latsche ich doch nicht zwei Kilometer hin, um danach im Regen Fahrrad zu fahren. :emoji_joy:
Verständlich...:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:

Andi
 
Oben Unten