AKE supersilent

leoroswi

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo Leute!

Auf der Ligna habe ich auch bei AKE vorbeigeschaut, und hier war gerade eine Vorführung des neuen Sägeblattes Supersilent.
Habe leider nicht viel von der Vorführung gesehen aber es hört sich toll an.
Möchte fragen was ihr vom Sägeblatt haltet, ist ja gerade nicht das billigste.


Wer nicht auf der Ligna war hier der link (rechts gibt´s das Prospekt zum dl)
SuperSilent: AKE Knebel GmbH & Co. KG

Schöne Grüße
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hört sich ganz interessant an, aber gibt es Spaltkeile in der Dicke für alle Sägen?

Grüße
Uli
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.760
Alter
44
Ort
Oberbayern
Das schaut zumindest mal interessant aus. Kann man damit beidseitig ausrißfrei beschichtetes Material schneidern?

Wenn das was AKE da schreibt wirklich so stimmt, dann würde das imho den relativ hohen Preis locker ausgleichen.

Gruß,

Flo
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.949
Wieviel kostet denn so ein Blatt?

Edit: hat sich erledigt. :emoji_wink:
 

Profibaumarkt

ww-kirsche
Registriert
20. März 2012
Beiträge
147
Ort
Hamburg
Auf der Rückseite des Prospekts ist von einem Set (Haupt- und Vorschneider) für 498,- Euro die Rede (scheint ein Ligna-Gutschein zu sein).
Ich habe leider nichts zu verfügbaren Größen gefunden.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
Eben, die Größe ist auch ein entscheidendes Kriterium für einen beidseitig sauberen Schnitt.
Und 'nie schärfen'?

Zumindest verharzen wird das Blatt, also säubern wird man es müssen.

Grüße
Uli
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.949
Und wie sieht es mit Querkräften aus? Das Blatt ist 2mm dick. Eine windschiefe 65er Bohle besäumen, die ordentlich klemmt, kann ich mir erst mal nicht so richtig vorstellen.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
Es scheint ein relativ kleines Sägeblatt (d max 300mm) mit wenig Zähnen zu sein.
Auffällig sind die sehr kleinen Spanzwischenräume.
Ich würde mal vermuten, damit kann man keine langfasrigen Materialen mit vernünftiger Vorschubgeschwindigkeit schneiden, sprich Massivholz. Mal abgesehen von der begrenzten Schnitthöhe. Auch die Schärfe des Blattes scheinen für Massivholz nicht ausrechend zu sein, siehe Brandspuren und gequetschte Fasern bei Fichte 3-Schichtplatte (Prospekt).
Aber für was eignet sich nun dann dieses Blatt?
Zuschnitt Rohspanplatten? Ja, wenns nicht zu schnell gehen soll
Zuschnitt Dekorspanplatten ? ohne Vorritzer??
Dieses Blatt eignet sich warscheinlich am Besten für abrasive Materialien wie z.B. mineralisch gebunde Faserplatten. Die habe ich aber nur ganz ungern auf meiner Säge. Oder vielleicht, wie beworben, zum Arbeiten ohne Gehörschutz im Leerlauf.
Gruß Georg
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.949
Da es im Set mit Vorritzer angeboten wird, sollten vernünftige Schnitte in beschichteten Platten wohl möglich sein.
 

leoroswi

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Mir wurde gesagt das man beschichtete Platten mit vorritzer ausrissfrei schneiden kann.
80er Pfosten würde ich nicht schneiden, aber alle Platten schon.
Wie lange das Blatt wirklich schneidet das kann glaube ich keiner sagen, ob es sich lohnt wird erst die Praxis zeigen. (wie immer)

Schöne Grüße
 

AKE

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

es freut uns, dass bereits kurz nach der Erstvorstellung auf der LIGNA so kräftig über unsere SuperSilent diskutiert wird. Um etwas „Licht ins Dunkle“ zu bringen, melden wir uns von A|K|E-Seite auch kurz zu Wort.

Bei unserer SuperSilent-Serie handelt es sich um ein Werkzeug mit Industrie-Diamantschneide, welche von Haus aus deutlich teurer ist als Kreissägeblätter mit konventionellem Schneidstoff, aber aufgrund der Langlebigkeit eine hohe Wirtschaftlichkeit aufweisen.

Ob ausrissfrei gearbeitet werden kann hängt maßgeblich vom verwendeten Material bzw. der Materialqualität, des Vorschubs, Drehzahl und Maschinenzustands ab. So haben wir in unseren Versuchen mit beidseitig beschichteter Spanplatte (ohne Vorritzer) teilweise hervorragende Austrittskanten erzielt, teilweise hatten wir aber auch Ausrisse feststellen müssen. Daher empfehlen wir in jedem Fall den Einsatz in Kombination mit dem geeigneten SuperSilent-Vorritzer. Das Werkzeug eignet sich im Generellen für Holz, Holzwerkstoffe (auch beschichtet) sowie abrasive Materialien.

Massivholz lässt sich im Längs- wie im Querschnitt problemlos bearbeiten. Zwar lassen sich Bohlen abhängig von der Holzart und Materialdicke auch bearbeiten, da dies jedoch nicht der klassische Einsatzzweck des Werkzeuges ist, empfehlen wir hier ein Werkzeug aus unserer Mustang- oder blueline-Serie.

Das Werkzeug ist ausschließlich für den Einsatz auf Maschinen mit manuellem Vorschub ausgelegt. Aufgrund des verringerten Schnittdrucks lassen sich Materialien auch mit „zügigem Handvorschub“ bearbeiten. Die gequetschte Faser im Prospekt wurde übrigens nicht mit der SuperSilent gesägt…

Da wir mit einer Schnittbreite von 2,0 mm arbeiten, sind aktuell kaum geeignete Spaltkeile verfügbar. Diesen Punkt haben wir aufgenommen und werden in Kürze Lösungen anbieten.

Im Übrigen haben wir eine FAQ-Liste auf unserer Homepage bereitgestellt, in welcher auf eine Vielzahl weiterer Fragen eingegangen wird (FAQ: AKE Knebel GmbH & Co. KG).

Natürlich dürfen Fragen jederart auch gerne direkt an uns gestellt werden –ob per E-Mail oder telefonisch.

Es grüßt,
das A|K|E-Team
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
nah das ist mal eine Ansage. Auf so ein Sägeblatt habe ich schon lange gewartet.
Ein Sägeblatt das man nicht mehr nachschärfen muss (oder kann), das sich für alle Materialien und Schnittrichtungen gut eignet und das so leise ist, dass nicht mal mehr ein Gehörschutz zum Arbeiten benötigt wird. Da muss man dann direkt aufpassen, dass einem die Spanmutter nicht festrostet.
Gruß Georg
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.778
Ort
heidelberg
Hallo,
nah das ist mal eine Ansage. Auf so ein Sägeblatt habe ich schon lange gewartet.
Ein Sägeblatt das man nicht mehr nachschärfen muss (oder kann), das sich für alle Materialien und Schnittrichtungen gut eignet und das so leise ist, dass nicht mal mehr ein Gehörschutz zum Arbeiten benötigt wird. Da muss man dann direkt aufpassen, dass einem die Spanmutter nicht festrostet.
Gruß Georg


Moin

Jetzt muß das alles nur noch funzen und ich bin ( fast ) wunschlos glücklich.
Bin für sowas auch immer zu haben wenn´s was taugt :emoji_wink:

Allerdings bescheren uns die Herren Tüftler und Ingenieure auch zu viele Probs mit Autos oder Maschinen die mit so viel ( oft unnötigem ) Elektroschnickschnack vollgestopft wurden,daß man bei einem Defekt einen IT Spezialisten braucht.

Maschinen und Autos der übernächsten Generation werden wohl eine " Seele " spendiert bekommen.
Und müßen dann alle 12 Monate zum " Seelenklemptner " :emoji_stuck_out_tongue:

Gruß
 

AKE

ww-pappel
Registriert
17. Mai 2013
Beiträge
2
Hallo Fredy,

vielen Dank für dein Posting.

Hintergrund unserer Aussage ist der, dass Werkzeuge mit automatischem Vorschub häufig höheren mechanischen Belastungen unterliegen. Um diesen gerecht zu werden, legen wir diese Werkzeuge technologisch anders aus.

Es grüßt,
das A|K|E-Team
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
ich will jetzt diesen alten Post nochmals aufgreifen. Ich selbst habe das Sägeblatt nicht, muss aber eingestehen, dass es scheinbar mehr Potential hat als ich ihm anfangs zugetraut habe. Mittlerweile gibt es von AKE auch ein Sägeblatt das besser für Massivholz geeignet sein soll. Schneidet sich scheinbar besser frei. Verwendet von euch jemand diese Sägeblatter von AKE?
Was mir aber völlig neu war, dass Leuco mittlerweile auch so ein Sägeblatt anbietet (siehe Januarausgabe der DDS 2015). Oder gehört AKE mittlerweile zu Leuco?
Was mich noch interessieren würde ist, kennt von euch jemand den Forschungsbericht der FH/UNI in Stuttgart zu Thema Lärmreduktion bei Kreissägeblätter?
Gruß Georg
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
wer hat den diesen verlinkten "Testbericht" wieder geschrieben. Da wird so getan, als handele es sich um einen Praxis-Alltagstest und dabei finden sich nur alte Werbeaussagen neu verpackt. Aber das ist ja scheinbar in diesen "Fachzeitschriften" mittlerweile praxis.
Gruß Georg
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.760
Alter
44
Ort
Oberbayern
Ich seh das mit den "Fachzeitschriften" ähnlich wie Georg. Meines Erachtens nach sind das mittlerweile durch die Bank nur noch durch Industrie/Hersteller gesponsorte Werbeblätter. Wenn man deren Aussagen glauben schenken darf, dann bist du heute als Schreiner ohne CNC und Laserkante faktisch ein nicht mehr überlebensfähiger Betrieb. Und wenn man dann auch noch keinen Wasserlack verarbeitet........:eek:

Ich habe mir als das AKE supersilent, als es rausgekommen ist, etwas blauäugig gekauft. Sobald in der Platte etwas Spannung ist, verläuft das Blatt gnadenlos. Für reinen Zuschnitt nicht zu gebrauchen. Fertigschnitte sind in der Tat von der Schnittqualität gut, allerdings ist auch hier ein Vorritzer zwingend notwendig, jedenfalls bei beschichteten Platten. Für Feinschnitte ist es wirklich gut, allerdings suggeriert die Werbung ja, dass man damit alles machen kann und so gut wie keine Sägeblätter mehr wechseln muss. Und das stimmt definitiv nicht!

Ich habe das Blatt nach wenigen Schnitten meinem Händler wieder zurück gegeben. Angeblich war ich der Einzige mit diesen Problemen, ich weiß allerdings von mehreren Kollegen die mit dem Blatt ähnliche Probleme hatten.

Viele Grüße,

Flo
 
Oben Unten