Akkuhandkreissäge für die kleine Werkstatt

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
Liebe Holzwürmer,

ich suche für meine kleine Werkstatt eine Akkuhandkreissäge mit 190 mm Blatt. Könnt ihr es da etwas empfehlen aus der blauen Serie von Bosch? Ich habe schon einen Akkuschrauber von denen, 18 Volt Akkus und Ladegerät. Andere Hersteller haben ja wieder eigene Akkus und Ladegeräte...

Viele Grüße
LW
 

Reaps

ww-kiefer
Registriert
6. Dezember 2024
Beiträge
45
Ort
Dresden
Gks 18v-68 gc
- 190 mm Sägeblatt
- Führungsschienenkompatibel(Festool/makita/bosch/mafell; NUR GC!)
- genug Leistung
- kann "tauchen"
- gute Verarbeitung
- Wenn Boschabsaugung: Absaugadapter der Gks 18v-70L besorgen und gegen originalen tauschen

Alle Angaben prüfen, kann sich immer was geändert haben.
 

Reaps

ww-kiefer
Registriert
6. Dezember 2024
Beiträge
45
Ort
Dresden
Weil Akku besser ist. Mir fehlt wirklich JEDES MAL ein halber Meter Kabel. Zack fliegt der Müll in die Ecke und ich machs von Hand. Kabel lohnt sich nur aus "Kostengründen".
 

Reaps

ww-kiefer
Registriert
6. Dezember 2024
Beiträge
45
Ort
Dresden
Wenn Hornbach in der Nähe und in Filiale verfügbar -> Preisgarantie, vorher bei idealo oder so Preise vergleichen.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
674
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Weil Akku besser ist. Mir fehlt wirklich JEDES MAL ein halber Meter Kabel. Zack fliegt der Müll in die Ecke und ich machs von Hand. Kabel lohnt sich nur aus "Kostengründen".

Da du eh absaugen musst, bzw. solltest: Nimm einen Staubsauger mit Steckdose und du bist alle Kabellängen-Probleme los.
Ein gutes Akkugeräten kann ich leider nicht empfehlen, aber den Vorrednern beipflichten. Nimm lieber etwas kabelgebundenes.
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
529
Alter
36
Ort
Würzburg
Kann das nicht nachvollziehen. Jemand fragt nach einer Akku Handkreissäge und die Empfehlung ist ne kabelgebundene ?
Ist halt ein wenig am Thema vorbei.

Ich hab drei kabelgebundene von Tauchsäge bis Makita 2000 Watt Monster und trotzdem hab ich mir eine in meinem Worx Akku System dazu gekauft für nen schnellen Quick and Dirty Schnitt.
Würde ich wieder so machen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.001
Ort
HH
Wenn Du bei einem Akkusystem bleibst UND Du Dir für jedes Gerät einen Akku gönnst, hast Du auf jeden Fall seltener leere Akkus.. :emoji_slight_smile: :emoji_slight_smile:

Dale (mit ein paar Makita-Akkus)

Und ich hab meinen Umstieg von kleiner Mafell auf Akku-Makita noch nicht bereut.
 

Reaps

ww-kiefer
Registriert
6. Dezember 2024
Beiträge
45
Ort
Dresden
Prodeal mitnehmen wenns Bosch wird. Dann könnte man ja den Akku nehmen...oder Akkuschrauber ‍
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Da du eh absaugen musst, bzw. solltest: Nimm einen Staubsauger mit Steckdose und du bist alle Kabellängen-Probleme los.
Bei meinen Kabelmaschine mit ca. 3m Kabel beißt sich das Steckdosenproblem dennoch mit meinem 5m Absaugschlauch - bei Akku habe ich das Problem nie und für Akkuwerkzeuge gibt es mittlerweile Absauglösungen, auch von Bosch.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.127
Alter
63
Ort
Eifel
Bei meinen Kabelmaschine mit ca. 3m Kabel beißt sich das Steckdosenproblem dennoch mit meinem 5m Absaugschlauch - bei Akku habe ich das Problem nie und für Akkuwerkzeuge gibt es mittlerweile Absauglösungen, auch von Bosch.
Bei meinen Kabelmaschinen verträgt sich die Länge der 5 m Anschlusskabel mit dem 5 m Absaugschlauch.
Sogar mein 10 m Anschlusskabel einer Maschine hat das Starten des Staubsaugers nicht verweigert. :emoji_astonished:
Friedliches Zusammenleben wurde durch ein Jig namens Zollstock/Meterstab ermöglicht. :emoji_wink:
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.127
Alter
63
Ort
Eifel
Musst den Herstellern mitteilen, die z.B. nur 3m Kabel verbauen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Doch dank Akku falls der Info folgen kannst, ist das ja genau hinfällig ...
Musst du den Benutzern mitteilen, die z.B. einen 5 m Absaugschlauch beschaffen,
um dann festzustellen, das ihr Kabel von der Maschine nur 3 m lang ist :emoji_astonished:

Wider keinen passenden Akku-Adapter für den Laser-Entfernungsmesser parat gehabt :emoji_thinking:
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
674
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Man könnte auch einfach den Staubsauger um zwei Meter in Richtung Werkzeug verschieben, oder zum Thema des TEs zurückkehren :emoji_slight_smile:.

Btw.: Der TE spricht von einer kleinen Werkstatt, ich vermute daher, dass die Frage nach 3 oder 5m für ihn nicht relevant ist. Zumal es doch eh nicht auf die Länge ankommt, sondern auf die Technik :-x.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Man könnte auch einfach den Staubsauger um zwei Meter in Richtung Werkzeug verschieben, oder zum Thema des TEs zurückkehren :emoji_slight_smile:.
Vielmehr erst die olle Akku/Kabel Diskussion nicht anfangen, denn Akku war ganz klar angefragt.

Musst du den Benutzern mitteilen, die z.B. einen 5 m Absaugschlauch beschaffen,
um dann festzustellen, das ihr Kabel von der Maschine nur 3 m lang ist :emoji_astonished:
Na wenn den 5m Schlauch extra beschaffst, bist ja selber Schuld.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.581
Ort
Mandalore
Da du eh absaugen musst, bzw. solltest: Nimm einen Staubsauger mit Steckdose und du bist alle Kabellängen-Probleme los.
Ein gutes Akkugeräten kann ich leider nicht empfehlen, aber den Vorrednern beipflichten. Nimm lieber etwas kabelgebundenes.
Wer etwas will, findet Wege, wer nicht, findet Gründe.

Zum Thema: Wir haben ein E-Auto und finden es für Langstrecken doof. :emoji_sweat_smile:

Wirklich zum Thema: Wer absaugt, braucht kein Akkugerät. Entweder nimmt man die Steckdose am Sauger oder man sollte die Lage seiner Steckdosen, gerade in einer kleinen Werkstatt, überdenken.
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
580
Ort
Franken
Ich finde den Akku-Trend ja genauso doof, trotzdem sollte man die Wünsche des TE doch einfach mal berücksichtigen. Da fragt jemand nach einer Werkzeugempfehlung, nicht nach Akku vs. Kabel; trotzdem artet 90% des Threads wieder in ebenjene Diskussion aus. Analog in absolut jedem Thread zu Bernardo, Holzmann & Co vs alt und schwer. Vielleicht sollten manche in ihrer Sturheit einfach mal tolerieren, dass nicht jeder die eigene Meinung teilt.

Da braucht man sich nicht wundern, wenn manche keine Lust mehr haben, überhaupt zu fragen.
 
Oben Unten