Hobelbank Löcher

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Hallo
Mit meiner Hobelbank bin ich bald fertig. Heute noch ein 2. mal mit Leinöl bestrichen. Werde sie morgen umdrehen und an der Oberseite fertig stellen.
Abhobeln, schleifen und dann die 19-er Löcher bohren.

Ich habe aber noch keinen Plan, wo die hinkommen.
Sie sollten ja an bestimmten Stellen, wo sie nützlich sind, hin.
Gibt es irgendwelche Richtwerte, Abstände, die einzuhalten sind?

Danke für Tipps
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-10-31 um 17.26.19.png
    Bildschirmfoto 2010-10-31 um 17.26.19.png
    670,6 KB · Aufrufe: 265

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.001
Ort
Berlin
Hallo,
die Löcher sollten natürlich in der Ebene angeordnet sein in der Du mit Deinen Zangen spannen kannst. Ansonsten definiert sich der Abstand gewissermaßen durch die maximale Öffnung der Zangen. Wenn Du z.B. die Zangen 100mm öffnen kannst, dann brauchst Du alle 100mm ein Loch um jedes denkbare Werkstück spannen zu können.
Ansonsten fällt mir der Nutzer Dietrich ein, der mal eine sehr schöne Hobelbank gebaut hat und diesen Vorgang sehr liebevoll dokumentiert hat. Nutz mal die Suchfunktion bzw. das Nutzerregister...

Gruß

Heiko
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Ahh ja. Dass isses. Es ist abhängig von der max. Öffnung der Zangen!
Zum Glück habe ich mir zwei teure Zangen gekauft. Die Hinterzange öffnet 200 mm !
Und die Vorderzange über 300.
Jepeee.
Danke !
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

bei z.b. 150mm öffnungsweite würde ich max. 100mm lochabstabd wählen. bei knapp vorbei kurbelst Du sonst fast den ganzen hub vor oder zurück.

gut holz! justus.
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Oder man hat ne Schnellverstellung :emoji_slight_smile:
Habe meine Hobelbank heute von den Böcken geholt und richtig hingestellt *stolz*.
Bin am abrichten.

Habe an der Hinterzange schon 3 Löcher seitlich gebohrt.
Wie ist das mit den Löchern, die senkrecht kommen. Bohrt man die komplet durch die ganze Platte? Es sind immerhin 94mm !

gruzz mike
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 246

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.367
Ort
Kiel
Klar bohrt man durch, sonst sammelt sich da der ganze Dreck. Außerdem haben einige 19mm Vorrichtung lange Schäfte.

Liebe Grüße
Pedder
 

leimi58

Gäste
Hallo Puzziteddu,

ich will auch Löcher in eine 31mm dicke Buchenarbeitsplatte bohren.

Wie bohrst du die Löcher? Forstnerbohrer,Flachfräsbohrer,Oberfräse???

Gruß Dirk
 
Oben Unten