Andreas2010
ww-kastanie
- Registriert
- 6. Juli 2010
- Beiträge
- 37
Hallo Holzfreunde,
da das Thema in meinem anderen Thread doch untergeht, möchte ich es separat ansprechen.
Ich grüble seit Wochen
, mit welcher Lösung ich das Abscheren der Terrassenschrauben aufgrund des Quell- und Schwundverhaltens des Holzes verhindern kann. Ich schwanke zwischen Distanzstücken oder großzügig vorgebohrten Dielen. (Hier habe ich mittlerweile Bedenken, ob die Kräfte des Holzes das Spiel des Schraubenhalses nicht ausnutzen und die Fugen ungleichmäßig werden lassen).
Nur langsam frage ich mich: IST ES WIRKLICH NÖTIG, sich solche Gedanken zu machen
? Wenn man nach abgescherten Schrauben googelt, findet man eigentlich nur "Erfahrungsberichte" von Händlern, die ihre Abstandshalter oder Distanzleisten verkaufen wollen. Ist das Zufall :rolleyes: ?
Dass die Holzdielen übers Jahr arbeiten und einige mm breiter werden können, habe ich an meiner alten Holzterrasse gemerkt. Das kommt natürlich auch auf die Holzart drauf an. Aber die Schrauben scheinen doch ziemlich biegsam zu sein. Wenn man dann bedenkt, dass sehr viele Terrassenbau-Profis nicht mal vorbohren, geschweige denn Abstandshalter benutzen, müsste der Markt doch eigentlich vor Reklamationen nicht mehr in den Schlaf kommen.
Daher meine Frage: Wer hat tatsächlich negative Erfahrungen mit abgerissenen Schrauben gemacht, weil er Dielen und UK einfach "zusammengeprügelt" hat, oder kennt Fälle, in denen das passiert ist.
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Andreas
da das Thema in meinem anderen Thread doch untergeht, möchte ich es separat ansprechen.
Ich grüble seit Wochen
Nur langsam frage ich mich: IST ES WIRKLICH NÖTIG, sich solche Gedanken zu machen
Dass die Holzdielen übers Jahr arbeiten und einige mm breiter werden können, habe ich an meiner alten Holzterrasse gemerkt. Das kommt natürlich auch auf die Holzart drauf an. Aber die Schrauben scheinen doch ziemlich biegsam zu sein. Wenn man dann bedenkt, dass sehr viele Terrassenbau-Profis nicht mal vorbohren, geschweige denn Abstandshalter benutzen, müsste der Markt doch eigentlich vor Reklamationen nicht mehr in den Schlaf kommen.
Daher meine Frage: Wer hat tatsächlich negative Erfahrungen mit abgerissenen Schrauben gemacht, weil er Dielen und UK einfach "zusammengeprügelt" hat, oder kennt Fälle, in denen das passiert ist.
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Andreas