Holzverbindungen

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
Hallo,

ich habe hier einige Hinweise zu Holzverbindungen gefunden und auch schon hier geschaut.

Aber wie verbindet man denn drei Kanthölzer? Ich möchte einen Rahmen für ein Regal/Schrank bauen (also jeweils 90 Grad zwischen).

- Wie ist die klassische/schöne Methode ohne Schrauben?
- Wie ist die praktische/einfachere Methode?
 

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
Domino ist offensichtlich ein bestimmtes System eines Herstellers. Dafür braucht man wohl auch solchen Maschinen.

Schlitz und Zapfen, ggf auf Gehrung stoßend?
Was bedeutet das hier?

Warum macht man nicht sowas (siehe Bild)? Dann leimen und/ode Schrauben?
 

Anhänge

  • Selection_001.png
    Selection_001.png
    8,8 KB · Aufrufe: 113

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
auf gehrung stoßend heißt, dass die zapfen, sofern zu lang, an den spitzen auf gehrung geschnitten werden, damit beide bündig in die schlitze passen und die schulter des zapfens sauber abschließt.

dazu sollte man wissen, dass der zapfen ca. 1/3 der holzstärke betragen sollte und von der länge ca. 50% der dicke des pfostens oder ständers.

und wenn du das über eck machst, stoßen die zapfen in der regel aneinander und passen dann nicht mehr komplett.

aus deiner zeichnung werde ich nicht ganz schlau, aber es sieht mir nicht danach aus, als wäre diese art der verbindung konstruktiv sonderlich belastbar.
 

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
aus deiner zeichnung werde ich nicht ganz schlau, aber es sieht mir nicht danach aus, als wäre diese art der verbindung konstruktiv sonderlich belastbar.
:emoji_slight_smile: Aber doch zumindest genau so stabil wie wie einfaches Verschrauben, oder? Beim Ständer würde halt von Kante zu Kante die Hälfte weggeschnitten werden. Bei dem Querhölzern werden Spitzen mit je 45 Grad geschnitten, so daß alles zusammenpaßt.

auf gehrung stoßend heißt, dass die zapfen, sofern zu lang, an den spitzen auf gehrung geschnitten werden, damit beide bündig in die schlitze passen und die schulter des zapfens sauber abschließt.
dazu sollte man wissen, dass der zapfen ca. 1/3 der holzstärke betragen sollte und von der länge ca. 50% der dicke des pfostens oder ständers.
und wenn du das über eck machst, stoßen die zapfen in der regel aneinander und passen dann nicht mehr komplett.
Jetzt geht mir ein Licht auf. Danke für die Erklärung. Aus irgend einem Grund bin ich bisher immer davon ausgegangen, daß der Zapfen am Ständer ist und das horizontale Holz den Schlitz...

Warum macht man die beiden Zapfen nicht leicht verschieden lang, so daß sie genau zusammenpassen?
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
Jetzt geht mir ein Licht auf. Danke für die Erklärung. Aus irgend einem Grund bin ich bisher immer davon ausgegangen, daß der Zapfen am Ständer ist und das horizontale Holz den Schlitz...

Warum macht man die beiden Zapfen nicht leicht verschieden lang, so daß sie genau zusammenpassen?[/QUOTE]


neeeee, ständer bekommen immer schlitze und die waagerechten teile die zapfen nach klassischer manier:emoji_grin::emoji_grin: wie im richtigen leben eben:emoji_wink:

man kann die zapfen natürlich verschieden lang machen, wenn es konstruktiv von der belastung her machbar ist.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
:emoji_slight_smile:
Warum macht man die beiden Zapfen nicht leicht verschieden lang, so daß sie genau zusammenpassen?
1. um die maximale Zapfenlänge zu erreichen, die möglich ist
2. Um die beiden Zapfen noch miteinander zu verleimen. Das gibt nochmal mehr Stabilität.

Die Konstruktion in deiner Skizze wird nicht sonderlich stabil werden.

Aber mal andersrum gefragt: Welche Werkzeuge und Maschinen stehen denn zum Bau zur Verfügung?

Gruß

Heiko
 

poiuz

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
20
Ort
Franken
gut gut. So langsam wird's. Meine Zeichnung war eigentlich eher so aus Neugier. Ich verstehe aber immer noch nicht, warum das schlechter sein soll, als einfach nur zu schrauben, also ohne irgendwas zu sägen.

Wozu dient der Absatz in der Skizze von Hans-Friedrich? Dient das irgendwie der Stabilität?

Gibt's auch ne Skizze, wie man die Verbindung bei einem Ständer in der Mitte (eines Regales) macht? Wo also 4 Hölzer zusammenkommen? (Bzw. auch 3, wobei eines aber durchläuft). Einfach den Ständer nochmal einschneiden, so daß er dann "3" Schlitze hat?

Werkzeug habe ich (noch) nichts besonders. Akkuschrauber und Bohrer usw. natürlich schon. Eine Handkreissäge will ich mir kaufen (schaue gerade nach der Bosch PKS 66 AF). Sonst will ich aber keine Tausender für irgendwelche Maschinen ausgeben. Schon gar nicht, wenn man viel Platz dafür braucht. Da greif ich lieber mal zu Handsäge und Beitel.
 

bytzmaster

ww-fichte
Registriert
4. Januar 2012
Beiträge
15
Oder geht's da eher um die Optik?

Ich denke es geht nicht nur um die Optik sondern darum, das das Holz nicht nur schlicht aufliegt auf dem Pfosten. Wie so eine Art verkleilung der Traverse, dass die nicht "klappert".
Ich kann aber völlig daneben liegen :rolleyes:
 
Oben Unten