daTischla
ww-eiche
Hallo Kollegen!
Problem: Wir haben ein größeres Holzlager (Eiche+Pappel) in dem der Wurm steckt!
An sich nicht so extrem schlimm, da für unsere Zwecke die Wurmlöcher nicht stören.
Aber es sollte das lebende Getier beim Kunden nicht mehr weiter arbeiten....
wäre ja nicht so toll....
Wir haben eine mittelgroße Trockenkammer, die wir aber leider nur bis max. 45° aufheizen können.
Ein Heizgerät wäre ev. möglich, weiß aber nicht wie lange und ob das überhaupt funktioniert.
Meine Idee wäre, beim Trockenprozess (dauert etwa 1 Woche), ein Bekämpfungsmittel in den Raum zu stellen, und die Würmer/Viecher zu vergasen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Prozedur bzw. kann mir einen Hersteller / Anbieter nennen.
Oder hat jemand überhaupt eine bessere Idee, welche sich im Rahmen finanzieller Mittel bewegt.
Grüße
Problem: Wir haben ein größeres Holzlager (Eiche+Pappel) in dem der Wurm steckt!
An sich nicht so extrem schlimm, da für unsere Zwecke die Wurmlöcher nicht stören.
Aber es sollte das lebende Getier beim Kunden nicht mehr weiter arbeiten....
wäre ja nicht so toll....
Wir haben eine mittelgroße Trockenkammer, die wir aber leider nur bis max. 45° aufheizen können.
Ein Heizgerät wäre ev. möglich, weiß aber nicht wie lange und ob das überhaupt funktioniert.
Meine Idee wäre, beim Trockenprozess (dauert etwa 1 Woche), ein Bekämpfungsmittel in den Raum zu stellen, und die Würmer/Viecher zu vergasen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Prozedur bzw. kann mir einen Hersteller / Anbieter nennen.
Oder hat jemand überhaupt eine bessere Idee, welche sich im Rahmen finanzieller Mittel bewegt.
Grüße