Aktueller Inhalt von DasMoritz

  1. Kante von Brettern streichen - geht es effizienter?

    Moin, Erfolgsmeldung: Ich habe einfach zwei Reststücken Holz auf meine OSB Platte geschraubt, genau so breit, dass immer 5 Bretter mit zwei Keilen fixiert werden können. Den einen Keil sieht man noch in blau hervorblitzen. Dann einfach per Rolle drüber gehen - sind vom Ergebnis her Welten und...
  2. Kante von Brettern streichen - geht es effizienter?

    Moin @carsten und @depitter Danke! Ja, Kapillareffekt lässt grüßen, wobei die Farbe recht dickflüssig ist. Aber ja, genau deswegen war mein Gedankengang das ganze mit einer untenstehenden Rolle und einzelnen Brettern zu machen. Grau grau ist alle Theorie, gleich ist Mittag da teste ich das mal.
  3. Kante von Brettern streichen - geht es effizienter?

    Moin, erstmal vielen Dank allen :-) Die Idee, die Bretter aufeinander zu stapeln ist eine sehr gute, ich glaube dass könnte funktionieren. @hlzbt Nochmal zur Verdeutlichung: Türkis = Spachtel Orange = Kante die gestrichen werden soll Im Bild fehlt nur noch der Pinsel.
  4. Kante von Brettern streichen - geht es effizienter?

    Moin, wir haben einen Spielhaus / Spielturm für unseren Sohn gekauft. Aber: Nun Streichen wir den gerade und wollen das Spielhaus farblich außen absetzen, sodass die "Fassade" außen rot ist - im Inneren soll es holzfarben bleiben. Bedeutet, dass wir sowohl die beiden Kanten des Brettes...
  5. Frage zu "das Dach kommt neu"

    Und ich klicke auch noch auf den Link und denke „Oh, spannend“. Domain ist aber im Moment frei und wenn wir alle klicken direkt etwas mehr Wert. Schönen Sonntag.
  6. Schraubfundamente für Spielturm, Schaukel und weiteres?

    Statt überblattung oder ergänzend?
  7. Schraubfundamente für Spielturm, Schaukel und weiteres?

    Ich schiebe nochmal an…
  8. Schraubfundamente für Spielturm, Schaukel und weiteres?

    Moin zusammen, so, wir haben gefühlt tausende Bretter und Balken gestrichen, nun geht es langsam an den Aufbau. Der Hersteller sagt im Fundamentplan folgendes Quelle Aufbauplan Bibex Wunderhäuschen 150, Seite 3 (Achtung: Die Datei hat 99MB, daher füge ich ein Screenshot unten ein)...
  9. Schraubfundamente für Spielturm, Schaukel und weiteres?

    Moin, Danke vielmals! @WoodyAlan oh, krass. Was für Schraubfundamente hast du genommen?
  10. Schraubfundamente für Spielturm, Schaukel und weiteres?

    Moin, wir bauen gerade im Garten um. Aufgrund des Nachwuchses wird ein Spielturm mit Schaukel und Klettergerüst aufgebaut. Weiter möchte ich noch einen Geräteunterstand bauen. Sowohl für den Spielturm samt Schaukel und Klettergerüst als auch für den Geräteunterstand würde ich erstmalig...
  11. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    @hhirte Du betrachtest aber nur deine Erträge, ich würde in jedem Falle auch die Kostensteigerung für Energie und Co. mal dagegen stellen. Unser E-Fahrzeug wird seit Anfang März wieder komplett aus der PV Anlage geladen. Am 01.03.2025 habe ich die erste MWh des Jahres voll gehabt aus der...
  12. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    Trapezblech ist keine Option?
  13. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    Moin @belafarinrod991 Bei mir ist das ganz einfach von innen nach außen: - Rigips - OSB - Sparren mit Zwischensparrendämmung - Rauspund - 1. Lage Bitumen (genagelt) - 2. Lage Bitumen (also das besandete, geschweißt) - PV-Module (hihi) Eine Luftschichtebene (heißt anders) habe ich nicht.
  14. gedämmte Gartenhütte - Sockel/Aufkantung

    Moin, ich stand ja vor der gleichen Entscheidung. Was hat mich damals bewegt (das ist nun sehr subjektiv): Damals hatte ich ein wesentlichen Gedankgengang: Ich wollte nicht, dass das ganze Gebäude irgendwie "schwingt" oder man in das Gartenhaus geht und da erstmal etwas "nachgibt" weil der...
  15. Akustikpaneel aus einzelner MDF Platte

    Hm…. Das „Akustikpanel“ ist bei den ganzen Baumarkt-Dingern ja auch eher ohne akustische Funktion.
Oben Unten