Hilfe:Probleme mit der Triton Tauchsäge 1400/185

MilanGolja

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2022
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Ich habe eine Triton TTS185 (mit führungsschienen) und bis jetzt nur ein duzend meter buche leimholz 38mm damit gesägt. Leider steckt das Sägeblatt schon nach 10-20 Zentimeter fest im holz und die Schutzschaltung schaltet die Maschine aus (die klemme für Rückschlag entkoppelt die Maschine). Wenn ich sie wieder einschalte und fange von vorne an sägt sie auf eine andere spur sodass man im schnitt stufen sehen kann. Habe sie mit verschiedenen Hölzer ausprobiert (weich 20mm, buche 38mm, sowie beschichtete platten 18mm), immer das gleiche Problem. Das Blatt hat von der hinteren Seite extreme Schleifspuren, vorne ist sauber. Nur Ein paar mal ist mir gelungen 38mm buche problemlos und in einem Zug, sauber, gerade und ohne Brandspuren abzuschneiden. Zuerst habe ich gedacht dass das mitgelieferte Blatt billig ist und habe einen teuren von den bosch expert serie gekauft (184x20, 26mm, 24 zähne speziell für längsschnitte im hart holz….das könnte nicht mal in das holz eintauchen….nach ein paar cm hat sich ein riesenrauch entwickelt.
Irgendwas ist schief aber habe leider keine idee was das sein kann, weshalb ich Sie um Hilfe bitte.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.134
Alter
63
Ort
Eifel
Hast du die Säge mit dem Orginalblatt auf der Schiene justiert?
Das zu feine Blatt dürfte einen Schärfdienst benötigen.
Kannst du mal ein Bild der Säge mit dem ausgefahrenen Bosch Sägeblatt posten?
Von der Drehrichtung des Sägeblatts richtig rum eingebaut?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.654
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich bin zwar kein Tischer und arbeite sehr selten mit Buche, aber 24 Zähne wären mir beim Längsschnitt noch zu viel.
Wie lang war Brett?
Hast du am Ende vom Brett genug Schiene über stehen lassen das die Säge von Anfang an eine ordentliche Führung hat?
Vielen passiert es am Anfang das die Schiene bündig angelegt wird, wenn man dann die Säge ansetzt hat sie bei den ersten Zentimetern keine Führung und die Säge stellt sich schief.
Lag die Schiene auf voller Breite auf, oder war das Brett schmaler als die Schiene?
Vielleicht ist es auch ratsam nicht gleich mit voller Tiefe zu sägen.
Dann gibt's noch Hilfsmittel wie waxilit, damit kann man sämtliche Schneidwerkzeuge einsprühen damit das Sägeblatt nicht verharzt und besser gleiten kann, wirkt Wunder, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.969
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich bin zwar kein Tischer und arbeite sehr selten mit Buche, aber 24 Zähne wären mir beim Längsschnitt noch zu viel.
Es geht um 18mm Buchenleimholz, das macht selbst meine Makita TS mit dem 48er Blatt problemlos auch längst in einem Rutsch, da muss meiner Meinung nach irgendwo anders der Fehler liegen.....
Grüssle Micha
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.654
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Es geht um 18mm Buchenleimholz, das macht selbst meine Makita TS mit dem 48er Blatt problemlos auch längst in einem Rutsch, da muss meiner Meinung nach irgendwo anders der Fehler liegen.....
Grüssle Micha

Also bei buche lese ich nur 38mm.
Kann sein das das Blatt bei der Geschichte so gelitten hat das selbst bei 18mm starken Platten Ende war.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Ja und bitte trotzdem posten... :emoji_wink:
Ist mir die Tage noch am Lamellofräser passiert... Muss dir nicht allzu peinlich sein.
Meinem „Lehrling“ ist das bei der Teil 4 Prüfung passiert und mir ist das auch erst aufgefallen als ich Agepan zuschneiden wollte und es für MDF doch ganz schön schwer ging. Achso Prüfungskonzept war das Sägeblatt wechseln an einer Tauchsäge :emoji_astonished: :emoji_grin: . Aber ich muss meinen Lehrling in Schutz nehmen, der ist bloß Zimmerermeister, die wechseln ja keine Sägeblätter:emoji_grin:
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.654
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Meinem „Lehrling“ ist das bei der Teil 4 Prüfung passiert und mir ist das auch erst aufgefallen als ich Agepan zuschneiden wollte und es für MDF doch ganz schön schwer ging. Achso Prüfungskonzept war das Sägeblatt wechseln an einer Tauchsäge :emoji_astonished: :emoji_grin: . Aber ich muss meinen Lehrling in Schutz nehmen, der ist bloß Zimmerermeister, die wechseln ja keine Sägeblätter:emoji_grin:

Pauli mein Guter...
Du irrst dich da glaube ich :emoji_grin:
Ich kenne zumindest einen Zimmerer der das macht :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
633
Ort
Wegberg
kann eigentlich nur durch ein wie immer geartete Schrägstellung des Sägeblattes kommen.
Vielleicht ein Achsenfehler der Triton? Stell die Säge doch einmal auf einen 90Grad Winkel Balken oder so, oder auf eine gerade Fläche und Winkel anhalten.
Dann das Blatt mal langsam mit der Hand drehen (natürlich ohne Strom oder Akku dran) und dann schaust du mal ob das Sägeblatt exakt gerade läuft.
Ansonsten wurden ja oben schon einige Gründe einer Schrägstellung beschrieben.
 

MilanGolja

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2022
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Hast du die Säge mit dem Orginalblatt auf der Schiene justiert?
Das zu feine Blatt dürfte einen Schärfdienst benötigen.
Kannst du mal ein Bild der Säge mit dem ausgefahrenen Bosch Sägeblatt posten?
Von der Drehrichtung des Sägeblatts richtig rum eingebaut?
 

Anhänge

  • B62EF456-1559-4D6D-8DDC-B0F935F7F6FB.jpeg
    B62EF456-1559-4D6D-8DDC-B0F935F7F6FB.jpeg
    174,1 KB · Aufrufe: 32
  • 962F0A49-874E-4430-87FE-570FA3ED8134.jpeg
    962F0A49-874E-4430-87FE-570FA3ED8134.jpeg
    173,7 KB · Aufrufe: 32
  • DF63F5C1-D4CC-418E-92F8-27EB788A5A99.jpeg
    DF63F5C1-D4CC-418E-92F8-27EB788A5A99.jpeg
    143,5 KB · Aufrufe: 32
  • 547482BE-5C31-4959-A36F-5AB768CF01E0.jpeg
    547482BE-5C31-4959-A36F-5AB768CF01E0.jpeg
    142,4 KB · Aufrufe: 32

MilanGolja

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2022
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Hast du die Säge mit dem Orginalblatt auf der Schiene justiert?
Das zu feine Blatt dürfte einen Schärfdienst benötigen.
Kannst du mal ein Bild der Säge mit dem ausgefahrenen Bosch Sägeblatt posten?
Von der Drehrichtung des Sägeblatts richtig rum eingebaut?
das ist aus einem stück geschnitten worden, das linke bild von der linken Blatt-seite, das rechte von der rechten Blatt seite.
 

Anhänge

  • FA5D0228-9C15-4D33-869B-041F53157762.jpeg
    FA5D0228-9C15-4D33-869B-041F53157762.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 47
  • 69BDDF84-4705-43F7-97ED-EB20ACCDE39F.jpeg
    69BDDF84-4705-43F7-97ED-EB20ACCDE39F.jpeg
    194 KB · Aufrufe: 45

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.134
Alter
63
Ort
Eifel
Zuerst habe ich gedacht dass das mitgelieferte Blatt billig ist und habe einen teuren von den bosch expert serie gekauft (184x20, 26mm, 24 zähne speziell für längsschnitte im hart holz….das könnte nicht mal in das holz eintauchen….nach ein paar cm hat sich ein riesenrauch entwickelt.
Warum das Bosch Sägeblatt teuer ist, weis ich nicht; hat mit den Abweisern
jetzt nicht unbedingt was auf einer Tauchsäge zu suchen.
Warum kaufst du dir nicht ein passendes Blatt?
Nur mal als Bspl.:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/products/handkreissageblatt170-185mm
Abmessung:185x2,40/1,40x20 Z16 WZ
SKU: 9147.185.16.20-B24
26,30 € inkl. MwSt.

+ 6,95 € Versand.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Warum das Bosch Sägeblatt teuer ist, weis ich nicht; hat mit den Abweisern
jetzt nicht unbedingt was auf einer Tauchsäge zu suchen.
Warum kaufst du dir nicht ein passendes Blatt?
Nur mal als Bspl.:
https://www.effektiv-werkzeuge.de/products/handkreissageblatt170-185mm
Abmessung:185x2,40/1,40x20 Z16 WZ
SKU: 9147.185.16.20-B24
26,30 € inkl. MwSt.
+ 6,95 € Versand.
Die Blätter gehen auf der Tauchsäge super. Ich hab ähnliche Blätter von Freud für meine TS75
 

OakNut

ww-kastanie
Registriert
26. März 2023
Beiträge
43
Ort
Bonn
Klingt so, als ob Sägeblatt leicht schief im Holz fährt.
Ich kenne jetzt die Triton TS nicht, aber das Sägeblatt ist nicht dicker als der Spaltkeil (sofern vorhanden)? Könnte das Sägeblatt wieder eingeklemmt werden…
 

MilanGolja

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2022
Beiträge
8
Ort
Duisburg
Liebe Holz Freunde (Kollegen traue mir nicht zu sagen weil ich Klavierspieler bin, dennoch aber seit neuestem arbeite gerne mit Holz),
Schuld war nur der Bossa Nova!…….Dadurch das die Maschine auf der Bodenplatte von Werk aus nicht eingestellt war (1mm Unterschied hinten und vorne am Sägeblatt, wie bereits beschrieben) konnte natürlich nicht die „gezwungene“ Führung der FS folgen!
Nachdem ich aber die Bodenplatte eingestellt habe läuft alles perfekt. Das original Blatt ist noch i.O. Ich habe damit sehr gute Schnitte gemacht (längs und quer), die Maschine läuft zügig durch das 38mm Buchenleimholz. Ich habe auch das neue Blatt von Bosch probiert, die Längsschnitte sind wie mit der Fräse plangefräst. Auch unter 48° (das ist in etwa die max. Schneidtiefe, Hypotenuse=60mm) schneidet der Triton das zähe Holz zügig und sauber.
Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Kommentare.
Gruß Milan
 
Oben Unten