Vierseiter welchen soll ich kaufen?

Hatzi

ww-pappel
Registriert
2. November 2023
Beiträge
5
Ort
Taiskirchen
Hallo!
Kann mir jemand einen 4 Seiter möglichst platzsparend und geringer Stromabnahme aber dennoch für Hartholz geeignet empfehlen?
Online findet man viele SCM, Weinig, Guilliet, Griggio, …

Was ist da eher zu empfehlen?
Warum stehen so viele SCM zum Verkauf, nicht gut?
Danke!!!
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.016
Ort
HinternDiwan
Hallo
Den Fügefräser finde ich nicht schlecht. Da gibt es wesentlich schlechtere mit Wendeschneiden ohne Vorschneider. 3 Vorschneider sind sehr gut,
zudem muss der Fräser nur den Fügefalz fräsen. Der muss nicht super sauber sein aber die untere Kante darf nicht ausreissen. Wenn nicht die Herzkante des Holzes gefräst wird ist es problemlos. Und wenn taucht der Fräser durch die minimale Frästiefe sehr flach aus dem Holz aus.
Also deswegen würde ich keinesfalls den Handstand machen und zuerst hobeln.
Gruss brubu

Wieso soll die untere Kante ned ausreissen dürfen?
Die rechte Spindel fräst ja auch nochmal nach....
Ich selber kenn auch nur Vierseiter mit Fügefräser, also wo ich die Maschine detailiert genug kenne....
Wobei der ja nix fügt, sondern nur n kleinen Falz macht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.178
Ort
CH
Wieso soll die untere Kante ned ausreissen dürfen?
Die rechte Spindel fräst ja auch nochmal nach....
Ich selber kenn auch nur Vierseiter mit Fügefräser, also wo ich die Maschine detailiert genug kenne....
Wobei der ja nix fügt, sondern nur n kleinen Falz macht.
Die Kante darf schon wenig ausreissen, aber nicht soviel, dass die Ausrisse nicht weggehobelt werden. Bei ca. 0,5mm ist das wenig.
Und wie bereist geschrieben, der Falz ist klein und der Fräser tritt relativ flach aus dem Holz was die Gefahr von Ausrissen verringert.
Trotzdem sind Fräser mit Vorschneider sicher besser oder mal die Herzseite von splittriger Tanne versuchen. Ich schaue mir bei allen Bearbeitungen fast jedes Teil an wie ich es durch lasse.
Gruss brubu
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.405
Ort
Greifenstein
Ich schaue mir bei allen Bearbeitungen fast jedes Teil an wie ich es durch lasse.
das tue ich auch, aber nur in welcher Richtung es krumm ist, denn das ist entscheidend ob es gerade Hinten herauskommt. Ausrisse wegen des stumpfen Vorschneiders habe ich keine. In all den Jahren habe ich die Messer nur wenige Male ersetzt, im Gegensatz zu den Hobelmessern.
 
Oben Unten