swrs
ww-kastanie
Hallo alle zusammen,
ich hätte eine Tischplatte anzufertigen, für die ich den Arbeitsaufwand und eine gute Vorgehensweise nur schwer einschätzen kann. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Platte selbst anfertige oder doch eine andere Schreinere meines Vertrauens mit größerer Ausstattung empfehle.
Es handelt sich um den Nachbau einer bestehenden elliptischen Tischplatte mit Schweizer Kante und dunkler furnierter Oberfläche; die Platte ist auf einem zentralen Metallbein montiert. Für den Nachbau gibt es folgende Kriterien:
– Elliptische Platte in gleichen Dimensionen 1700 x 1000 x 22 mm.
– Hellere Holzwahl; momentan sind Eiche, Esche oder Birke angedacht.
– Wieder eine Schweizer Kante oder eine abgerundete Kante.
Eine Massivholzkonstruktion würde sich für mich nicht anbieten, da keine haltende Zarge vorhanden wäre, sichtbare Gratleisten ästhetisch nicht passen würden und eingelassene Stahlgratleisten zu teuer sind und solch eine dünne Platte wohl auch zu sehr schwächen würden. Meine Idee wäre mit einer stabilen Platte zu arbeiten, die ringsum mit einem Massivholz-Einleimer abgeschlossen ist. Dieser würde eine robuste Kante bieten und eine gefräste Kante ermöglichen.
In Sachen Ausstattung habe ich eine kleine Werkstatt mit ADH, Bandsäge, Oberfräse und div. handgeführten Maschinen, Zwingen, etc.
Nun stellen sich mir folgende Bedenken:
– Herstellung der Platte mit Einleimer…
Für die Herstellung des elliptischen Plattenmaterials dachte ich, eine Schablone einer Viertel-Ellipse mit der Bandsäge anzufertigen, auf eine stabile Mehrschichtplatte zu übertragen, und mittels Stichsäge und Bündigfräser zuzuschneiden.
Der umlaufende Einleimer müsste gestückelt werden; ich denke da an acht Segmente. Hier müsste auf Basis der elliptischen Platte eine neue Schablone angefertigt werden, mit der die Einleimer-Segmente passgenau zugesägt und -gefräst werden können. Hierzu gibt es auf FineWoodworking eine entsprechende Methode.
In der Theorie wäre das soweit habwegs klar und ich habe Erfahrung mit geraden Einleimern. Aber in der Praxis frage ich mich, ob die Herstellung einer elliptischen Platte mit passgenauen Einleimern nicht doch sehr kompliziert ist. Hat hier jemand Erfahrungen?
– Oberfläche…
Für die Oberfläche gäbe es zwei Varianten: 1. die Anleimer kommen an eine furnierte Platte und bleiben somit sichtbar; 2. die Platte wird nach Anbringen der Anleimer furniert. Ich habe selbst keine Furnierpresse und traue mir die Furnierung solch einer Oberfläche mit Zwingen, etc. nicht zu. Der Vorteil von Option 1 wäre, dass ich mit bereits furniertem Material arbeiten kann und ein sichtbarer Einleimer durchaus schön sein kann, insofern er aber auch sehr sauber gearbeitet ist und mit dem bestehednen Furnier bündig ist. Für Option 2 könnte ich versuchen das Material vorzubereiten und bei einer bekannten Schreinerei in die Presse zu geben.
– Oder…
Habe ich irgendetwas übersehen und es gäbe eine wesentlich einfacherer Lösung für das Ganze?
Besten Dank für jegliche Hinweise und Grüße
ich hätte eine Tischplatte anzufertigen, für die ich den Arbeitsaufwand und eine gute Vorgehensweise nur schwer einschätzen kann. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Platte selbst anfertige oder doch eine andere Schreinere meines Vertrauens mit größerer Ausstattung empfehle.
Es handelt sich um den Nachbau einer bestehenden elliptischen Tischplatte mit Schweizer Kante und dunkler furnierter Oberfläche; die Platte ist auf einem zentralen Metallbein montiert. Für den Nachbau gibt es folgende Kriterien:
– Elliptische Platte in gleichen Dimensionen 1700 x 1000 x 22 mm.
– Hellere Holzwahl; momentan sind Eiche, Esche oder Birke angedacht.
– Wieder eine Schweizer Kante oder eine abgerundete Kante.
Eine Massivholzkonstruktion würde sich für mich nicht anbieten, da keine haltende Zarge vorhanden wäre, sichtbare Gratleisten ästhetisch nicht passen würden und eingelassene Stahlgratleisten zu teuer sind und solch eine dünne Platte wohl auch zu sehr schwächen würden. Meine Idee wäre mit einer stabilen Platte zu arbeiten, die ringsum mit einem Massivholz-Einleimer abgeschlossen ist. Dieser würde eine robuste Kante bieten und eine gefräste Kante ermöglichen.
In Sachen Ausstattung habe ich eine kleine Werkstatt mit ADH, Bandsäge, Oberfräse und div. handgeführten Maschinen, Zwingen, etc.
Nun stellen sich mir folgende Bedenken:
– Herstellung der Platte mit Einleimer…
Für die Herstellung des elliptischen Plattenmaterials dachte ich, eine Schablone einer Viertel-Ellipse mit der Bandsäge anzufertigen, auf eine stabile Mehrschichtplatte zu übertragen, und mittels Stichsäge und Bündigfräser zuzuschneiden.
Der umlaufende Einleimer müsste gestückelt werden; ich denke da an acht Segmente. Hier müsste auf Basis der elliptischen Platte eine neue Schablone angefertigt werden, mit der die Einleimer-Segmente passgenau zugesägt und -gefräst werden können. Hierzu gibt es auf FineWoodworking eine entsprechende Methode.
In der Theorie wäre das soweit habwegs klar und ich habe Erfahrung mit geraden Einleimern. Aber in der Praxis frage ich mich, ob die Herstellung einer elliptischen Platte mit passgenauen Einleimern nicht doch sehr kompliziert ist. Hat hier jemand Erfahrungen?
– Oberfläche…
Für die Oberfläche gäbe es zwei Varianten: 1. die Anleimer kommen an eine furnierte Platte und bleiben somit sichtbar; 2. die Platte wird nach Anbringen der Anleimer furniert. Ich habe selbst keine Furnierpresse und traue mir die Furnierung solch einer Oberfläche mit Zwingen, etc. nicht zu. Der Vorteil von Option 1 wäre, dass ich mit bereits furniertem Material arbeiten kann und ein sichtbarer Einleimer durchaus schön sein kann, insofern er aber auch sehr sauber gearbeitet ist und mit dem bestehednen Furnier bündig ist. Für Option 2 könnte ich versuchen das Material vorzubereiten und bei einer bekannten Schreinerei in die Presse zu geben.
– Oder…
Habe ich irgendetwas übersehen und es gäbe eine wesentlich einfacherer Lösung für das Ganze?
Besten Dank für jegliche Hinweise und Grüße