Fragen zur Kantenbearbeitung

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
72
Hallo zusammen,

nächste Woche soll das erste Möbelstück aus Dekorspanplatten entstehen. Erstmal nur ein einfaches Regal mit festen Böden um Opas Modellbahnkisten passgenau aufzunehmen. Material wird Egger U968 ST9. An Werkzeug vorhanden ist eine Domino, TSV 60, Conturo und MFK700. Ich muss drei Platten in 19mm und eine in 8mm als Rückwand verwursten. Dazu folgende Fragen:
  1. Die Wangen sollen breiter werden als die Böden. Da ich in 30mm aber zwei ganze Platten nehmen müsste, dachte ich an Aufdoppeln aus 2x19. Funktioniert das mit ein paar Dominos und ein paar dünnen Würsten PU-Leim? Würdet Ihr direkt oder danach erst auf das finale Maß schneiden?
  2. Ich hätte gerne eher dünne Kanten. Meine Küche hat ca 1,5mm (gemessen), was echt gut aussieht. Gibt es von Egger was anderes als 0,8 und 2mm? Sieht 0,8 noch was aus?
  3. Wie rundet man das gescheit ab, braucht man einen 1mm Abrundfräser, oder reicht es bündig zu fräsen und dann mit der Radienziehklinge den Radius zu ziehen?
  4. Ich brauche in Summe 30 Regalböden. Macht es Sinn sich lange Streifen aus der Platte zu schneiden, dann zu bekanten und davon am Ende die Böden abzulängen? Lassen sich die Kanten mit der Tauchsäge sauber sägen?
  5. Mit was verklebt man Dekorspan am besten, PU-Leim?
vielen Dank für Eure Tipps :emoji_slight_smile: Und btw: das ist ein Hobby - klar könnte man die Teile fix und fertig bestellen. Aber manchmal ist auch der Weg das Ziel.

Viele Grüße,
Klayman
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.229
Ort
AZ MZ WO WI F
Da ich in 30mm aber zwei ganze Platten nehmen müsste, dachte ich an Aufdoppeln aus 2x19.
Das wären dann aber 38mm. Kriegst du das gewünschte Dekor nur in 19mm? Warum möchtest du Aufdoppeln? Weil es dir gefällt? Dann mach. Wegen der Stabilität? Vergiss es, 19mm reicht.

Zuschnitt hinterher. Wird genauer.

Ich käme nie auf die Idee zu versuchen, Dekospan zu verleimen. Das verschraube ich generell immer. Ist aber zugegebenermaßen meine persönliche Einstellung.

Dekospanplatten flächig mit Pu zu verkleben, kann ich nichts wirklich sagen. Fürchte aber, das wird nix zwischen den beiden Kunststoffschichten.


Meist bekante ich mit 0,6mm Umleimer. Meine KAM fräst die dann unter 45grd bei. Auch bei 0,8mm vermute ich, dass man da keinen wirklichen Unterschied zu rund sieht.

Wenn ich könnte, würde ich wahrscheinlich alles mit 2mm ABS machen. Die wenigen, die ich gemacht habe, habe ich gerade abgefräst und die Kanten minimal gebrochen.

Ja, lange Abschnitte bekanten und dann auf einzelne Regalböden aufteilen.
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
72
Danke für Deine Antwort. Ich bekomme die Platten (Egger U968 ST9) leider nur in 8mm oder 19mm einzeln, alle anderen Stärken nur paarweise. Geht auch nur um die Optik, Stabilität ist bei 19mm mehr als ausreichend. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch 19+8mm aufzudoppeln oder meint Ihr das verzieht sich wegen der unterschiedlichen Stärke? Sollte bei Spanplatten ja eigentlich nicht passieren... Kanten mach ich dann wie vorgeschlagen lieber in 2mm.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
19+8 geht problemlos
PU-Kleber etwas Wasser mit dazu Sprühen da feuchtigkeitshärtend
ABS Kante lässt sich gut Sägen da franzt nichts aus.
Würde mit leichtem Radius bündigfräsen und mit Radienziehklinge die Frässpuren beseitigen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.229
Ort
AZ MZ WO WI F
Hast du eine KAM, um die 2mm ABS-Kanten aufzuziehen? Wenn ich die Kanten rund haben wollte, würde ich nach einem 2mm Abrundfräser mit Kugellager Ausschau halten. Hab das aber auch noch nich gemacht.

Wenn du für die Seitenwände aufdoppelst, wie willst du bekanten?

Böden in 19mm max. Spannweite 600mm. 800mm geht auch noch, wenn nix(!) schweres(!) draufkommt.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.008
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hast du eine KAM, um die 2mm ABS-Kanten aufzuziehen? Wenn ich die Kanten rund haben wollte, würde ich nach einem 2mm Abrundfräser mit Kugellager Ausschau halten. Hab das aber auch noch nich gemacht.

Wenn du für die Seitenwände aufdoppelst, wie willst du bekanten?

Böden in 19mm max. Spannweite 600mm. 800mm geht auch noch, wenn nix(!) schweres(!) draufkommt.
Siehe#1
Conturo = KAM
MFK700 =Kantenfräse
TSV 60 = Handkreissäge mit Vorritzsäge:emoji_heart_eyes:
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
72
Es werden ca. 40x40 große Fächer, auf die Modellbahnkartons angepasst. Die aufgedoppelten Wangen werden dann mit breiteren Kanten belegt. Wird auch alles gedübelt und fest verklebt und hinten ne 8mm Rückwand drauf. Glaub einfacher kann man ein Regal nicht bauen - genau richtig für den Anfang. Platten sind bestellt, mal schauen was das wird :emoji_stuck_out_tongue:
Ich danke Euch für die Tipps!!
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
72
Hallo zusammen,

ich hab jetzt Platten usw. zusammen und die ersten Stücke schonmal gesägt. Soweit so gut. Beim Blick auf das Kantenmaterial habe ich mich aber über den Aufbau gewundert. Es scheint als sei das Dekor nur oberflächlich auf der Kante, darunter ist es weiß (siehe unten). Ist das der berühmte "Weißbruch" und wie wird das wenn ich den Überstand abfräse? Oder hab ich vielleicht das falsche Produkt gekauft?

Danke für Eure Hinweise,
Klayman

1734004825138.png 1734004846429.png 1734004807591.png
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Weißbruch ist, wenn Du farbige Kanten nicht sägst, sondern schneidest, zB. mit den Stechbeitel. Dann wird die Schnittkante gern weißlich. Meine Egger Kanten sind durchgefärbt.
Guck mal, Heiko Rech hat zum Thema Spanplatten / Kanten Videos online. In seinem Kursangebot gibt es dazu noch mehr. Fand ich sehr lehrreich. Das Fräsen ist nicht so trivial.
(Keine Verwandschaft und zahlen tut er mir auch nix :emoji_slight_smile: )

Viele Grüße
Roland
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.360
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

normal ist das schon durchgefärbt. Sehen beiden Seiten so aus ? Evtl wurde die Rolle von einer großen Rolle nicht runtergesägt, sondern geschnitten mit recht hohem Druck. Nimm mal eine Ziehklinge oder scharfe Cutterklinge und kratze mal über die dunkel weiße "Kante" sollte dann einheitlich dunkel werden.
 

klayman

ww-birke
Registriert
7. Januar 2014
Beiträge
72
tatsächlich, sogar mit dem Fingernagel drüber zu rubbeln reicht schon aus um eine einheitliche Färbung hinzubekommen. Dann ist das Wochenende gerettet, danke :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten