klayman
ww-birke
- Registriert
- 7. Januar 2014
- Beiträge
- 72
Hallo zusammen,
nächste Woche soll das erste Möbelstück aus Dekorspanplatten entstehen. Erstmal nur ein einfaches Regal mit festen Böden um Opas Modellbahnkisten passgenau aufzunehmen. Material wird Egger U968 ST9. An Werkzeug vorhanden ist eine Domino, TSV 60, Conturo und MFK700. Ich muss drei Platten in 19mm und eine in 8mm als Rückwand verwursten. Dazu folgende Fragen:
Und btw: das ist ein Hobby - klar könnte man die Teile fix und fertig bestellen. Aber manchmal ist auch der Weg das Ziel.
Viele Grüße,
Klayman
nächste Woche soll das erste Möbelstück aus Dekorspanplatten entstehen. Erstmal nur ein einfaches Regal mit festen Böden um Opas Modellbahnkisten passgenau aufzunehmen. Material wird Egger U968 ST9. An Werkzeug vorhanden ist eine Domino, TSV 60, Conturo und MFK700. Ich muss drei Platten in 19mm und eine in 8mm als Rückwand verwursten. Dazu folgende Fragen:
- Die Wangen sollen breiter werden als die Böden. Da ich in 30mm aber zwei ganze Platten nehmen müsste, dachte ich an Aufdoppeln aus 2x19. Funktioniert das mit ein paar Dominos und ein paar dünnen Würsten PU-Leim? Würdet Ihr direkt oder danach erst auf das finale Maß schneiden?
- Ich hätte gerne eher dünne Kanten. Meine Küche hat ca 1,5mm (gemessen), was echt gut aussieht. Gibt es von Egger was anderes als 0,8 und 2mm? Sieht 0,8 noch was aus?
- Wie rundet man das gescheit ab, braucht man einen 1mm Abrundfräser, oder reicht es bündig zu fräsen und dann mit der Radienziehklinge den Radius zu ziehen?
- Ich brauche in Summe 30 Regalböden. Macht es Sinn sich lange Streifen aus der Platte zu schneiden, dann zu bekanten und davon am Ende die Böden abzulängen? Lassen sich die Kanten mit der Tauchsäge sauber sägen?
- Mit was verklebt man Dekorspan am besten, PU-Leim?
Viele Grüße,
Klayman