Holzsinn
ww-robinie
Ich habe mal wieder eine Frage, die hoffentlich zu einer regen Diskussion führt und zwar:
Wieso wird vergrautes Holz als Schutzschicht für das darunter liegende Holz bezeichnet?
Wovor und was soll die Vergrauung schützen?
Ich befasse mich gerade intensiv mit dem Thema und habe dazu eine etwas andere Meinung:
"Das natürlich entstandene Altholzgrau stellt keine Schutzschicht fürs darunter liegende Holz dar, wie öfters behauptet wird. Es es ist lediglich eine natürliche chemisch-physikalische Veränderung der obersten Holzschicht. Die grauen Verfärbungen beeinträchtigen weder die Holzfestigkeit noch sonstige holztypische Eigenschaften, werden aber von Vielen als optisches Manko empfunden. Was also tun?"
Was meint ihr dazu?
Melanie
NEU: www.holz-sinn.de
Wieso wird vergrautes Holz als Schutzschicht für das darunter liegende Holz bezeichnet?
Wovor und was soll die Vergrauung schützen?
Ich befasse mich gerade intensiv mit dem Thema und habe dazu eine etwas andere Meinung:
"Das natürlich entstandene Altholzgrau stellt keine Schutzschicht fürs darunter liegende Holz dar, wie öfters behauptet wird. Es es ist lediglich eine natürliche chemisch-physikalische Veränderung der obersten Holzschicht. Die grauen Verfärbungen beeinträchtigen weder die Holzfestigkeit noch sonstige holztypische Eigenschaften, werden aber von Vielen als optisches Manko empfunden. Was also tun?"
Was meint ihr dazu?
Melanie
NEU: www.holz-sinn.de