Hallo in die Runde,
Ich bin neu hier habe aber schon ein paar mal mitgelesen.
Aktuell bin ich in der Überlegung mir einen neuen Abricht/Dickenhobel zu kaufen. Es sollte mind. eine 310 Breite und eine ordentliche Spiralmesserwelle sein. Was mich dann auch zur Bernardo und zu diesem Forum geführt hat.
Zur Zeit arbeite ich noch mit einer Metabo HC260C 400V aufgrund der geringen Breite und des umständlichen Umbaus hatte ich mit vor einiger Zeit noch einen Metabo DH330 dazu geholt. Ist im Grunde eine ganz gute Ergänzung insbesondere für beengte Platzverhältnisse. Allerdings stoße ich beim Abrichten mit dem Metabo zunehmend an die Grenzen. Weniger mit der Breite mehr mit der kürze des Tisches und des geringen Gewichts.
Beim DH330 geht mir der teilweise massive Hobelschlag ziemlich auf die nerven, liegt halt an der einfachen Konstruktion.
Daher habe ich aktuell 3 Maschinen im Auge:
- die Record Power PT310-HB
- die hier besagte Bernardo AD310 S
- und die Hammer A3-31 mit Silent-Power
Es gibt noch eine vergleichbare Maschine von Bamato die BHM-310PRO aber bei der sehe ich keine großen Vorteile, vielleicht die geringere Breite aber sonst nicht wirklich. Zudem ich niemanden kenne der mir was zu Bamato sagen kann.
Weitere Maschinen konnte ich in der Preislage mit einer ordentlichen Spiralmesserwelle nicht finden. Die günstigeren, wie auch die hier beschriebene FS310 PS haben alle nur um die 30 Messer mit geradem Schnitt, da würde ich lieber eine Standard 3-fachmesserwelle nehmen.
Zu den 3 Maschinen: Bernardo kenne ich, habe eine Formatkreissäge FKS 1600 pro und bin top zufrieden. Die einzige Fehlentscheidung war, dass ich nicht die 2000 genommen habe, wäre zwar sehr eng geworden hätte aber gerade noch reingepasst und sich definitiv rentiert.
Von der Record Power gibt es ja in den Sozialen Netzwerken genügend positive Berichte und Hammer ist halt Hammer, düfte wohl qualitativ die Beste sein, auch wenn Felder an den kleinen Maschinen immer mehr einspart.
Die 3 Maschinen haben alle Ihre Vor- und Nachteile
Die Hammer ist mit einem Grundpreis von knapp 3.650 € wohl die teuerste, Aufpreis hält sich erstmal noch in Grenzen, allerdings benötige ich noch ein passendes Fahrwerk (199 €) und eine Dickentischverlängerung (235,62 €) dazu was das ganze schon auf über 4.000 € bringt.
Die Record Power ist mit aktuell bei Meyer in der Winteraktion mit 2.999 € inkl. Fahrwerk die günstigste Lösung. Mit der Tischverlängerung komme ich auf knapp 3.081 €.
Was die Bernardo betrifft komme ich mit dem aktuell günstigsten Angebot von 3.244 € + 121,48 Fahrgestell wohl ganz gut in der Mitte weg. Leider fehlt es der AD 310S an einer digitalen Höhenanzeige oder irre ich mich da. Die günstigere FS 310 PS hat eine, warum die teure nicht? Für mich unverständlich. Sowas lässt sich aber nachrüsten kommen halt nochmal so knapp 140 € hinzu. Also insgesamt knapp 3.560 €.
Eine Tischverlängerung konnte ich nicht finden, ist aber bei dieser nicht ganz so relevant. Denn die Bernardo hat einen längeren Dickentisch als die anderen. Das große Alleinstellungsmerkmal der Bernardo AD310S ist wohl der 1.610mm lange Abrichttisch, das sind 20cm mehr als die anderen Modelle und damit fast so lange wie die größeren 410 Maschinen. Dann hätte ich im Vergleich zu meiner jetzigen Metabo (1.040mm) nicht nur 36cm sondern ganze 57cm mehr. Das ist halt nunmal ein echter Gamechanger.
Leider scheint die Maschine mit einer Breite (Aufstellfläche) von knapp 90cm recht Fett zu sein, Die Hammer hat nur 65cm und die Record Power 75cm. 90cm ist schon ordentlich und damit fast so breit wie die großen 410er Maschinen. Was wiederum die Platzverhältnisse in meinem 38m² Keller etwas problematisch wird aktuell steht da die 62cm Breite Metabo an der Wand. Kann mir jemand die Aufstellbreite von 90cm bestätigen, oder sind die Angaben übertrieben? Die Befestigung vom Anschlag muss natürlich mitgerechnet werden.
p.s. wen es interesiert ich habe mal mit Hilfe von ChatGPT eine Vergleichstabelle erstellt:
Die Preise können sich natürlich jederzeit ändern sind aber seit ´mind. 3 Monaten recht stabil.
Besten Gruß und Danke für eure Beiträge
André
Ich bin neu hier habe aber schon ein paar mal mitgelesen.
Aktuell bin ich in der Überlegung mir einen neuen Abricht/Dickenhobel zu kaufen. Es sollte mind. eine 310 Breite und eine ordentliche Spiralmesserwelle sein. Was mich dann auch zur Bernardo und zu diesem Forum geführt hat.
Zur Zeit arbeite ich noch mit einer Metabo HC260C 400V aufgrund der geringen Breite und des umständlichen Umbaus hatte ich mit vor einiger Zeit noch einen Metabo DH330 dazu geholt. Ist im Grunde eine ganz gute Ergänzung insbesondere für beengte Platzverhältnisse. Allerdings stoße ich beim Abrichten mit dem Metabo zunehmend an die Grenzen. Weniger mit der Breite mehr mit der kürze des Tisches und des geringen Gewichts.
Beim DH330 geht mir der teilweise massive Hobelschlag ziemlich auf die nerven, liegt halt an der einfachen Konstruktion.
Daher habe ich aktuell 3 Maschinen im Auge:
- die Record Power PT310-HB
- die hier besagte Bernardo AD310 S
- und die Hammer A3-31 mit Silent-Power
Es gibt noch eine vergleichbare Maschine von Bamato die BHM-310PRO aber bei der sehe ich keine großen Vorteile, vielleicht die geringere Breite aber sonst nicht wirklich. Zudem ich niemanden kenne der mir was zu Bamato sagen kann.
Weitere Maschinen konnte ich in der Preislage mit einer ordentlichen Spiralmesserwelle nicht finden. Die günstigeren, wie auch die hier beschriebene FS310 PS haben alle nur um die 30 Messer mit geradem Schnitt, da würde ich lieber eine Standard 3-fachmesserwelle nehmen.
Zu den 3 Maschinen: Bernardo kenne ich, habe eine Formatkreissäge FKS 1600 pro und bin top zufrieden. Die einzige Fehlentscheidung war, dass ich nicht die 2000 genommen habe, wäre zwar sehr eng geworden hätte aber gerade noch reingepasst und sich definitiv rentiert.
Von der Record Power gibt es ja in den Sozialen Netzwerken genügend positive Berichte und Hammer ist halt Hammer, düfte wohl qualitativ die Beste sein, auch wenn Felder an den kleinen Maschinen immer mehr einspart.
Die 3 Maschinen haben alle Ihre Vor- und Nachteile
Die Hammer ist mit einem Grundpreis von knapp 3.650 € wohl die teuerste, Aufpreis hält sich erstmal noch in Grenzen, allerdings benötige ich noch ein passendes Fahrwerk (199 €) und eine Dickentischverlängerung (235,62 €) dazu was das ganze schon auf über 4.000 € bringt.
Die Record Power ist mit aktuell bei Meyer in der Winteraktion mit 2.999 € inkl. Fahrwerk die günstigste Lösung. Mit der Tischverlängerung komme ich auf knapp 3.081 €.
Was die Bernardo betrifft komme ich mit dem aktuell günstigsten Angebot von 3.244 € + 121,48 Fahrgestell wohl ganz gut in der Mitte weg. Leider fehlt es der AD 310S an einer digitalen Höhenanzeige oder irre ich mich da. Die günstigere FS 310 PS hat eine, warum die teure nicht? Für mich unverständlich. Sowas lässt sich aber nachrüsten kommen halt nochmal so knapp 140 € hinzu. Also insgesamt knapp 3.560 €.
Eine Tischverlängerung konnte ich nicht finden, ist aber bei dieser nicht ganz so relevant. Denn die Bernardo hat einen längeren Dickentisch als die anderen. Das große Alleinstellungsmerkmal der Bernardo AD310S ist wohl der 1.610mm lange Abrichttisch, das sind 20cm mehr als die anderen Modelle und damit fast so lange wie die größeren 410 Maschinen. Dann hätte ich im Vergleich zu meiner jetzigen Metabo (1.040mm) nicht nur 36cm sondern ganze 57cm mehr. Das ist halt nunmal ein echter Gamechanger.
Leider scheint die Maschine mit einer Breite (Aufstellfläche) von knapp 90cm recht Fett zu sein, Die Hammer hat nur 65cm und die Record Power 75cm. 90cm ist schon ordentlich und damit fast so breit wie die großen 410er Maschinen. Was wiederum die Platzverhältnisse in meinem 38m² Keller etwas problematisch wird aktuell steht da die 62cm Breite Metabo an der Wand. Kann mir jemand die Aufstellbreite von 90cm bestätigen, oder sind die Angaben übertrieben? Die Befestigung vom Anschlag muss natürlich mitgerechnet werden.
p.s. wen es interesiert ich habe mal mit Hilfe von ChatGPT eine Vergleichstabelle erstellt:
Merkmal | Metabo HC 260 C - 2,8 DNB | Record Power PT310-HB 400V | Bernardo AD 310 S 400V | Hammer A3-31 Silent-Power® |
---|---|---|---|---|
Hobelbreite | 260 mm | 310 mm | 310 mm | 310 mm |
Abrichttischlänge | 1.040 mm | 1.407 mm | 1.610 mm | 1.400 mm |
Max. Dickendurchlass | 160 mm | 225 mm | 225 mm | 225 mm |
Anzahl Wendemesser | 2 | 56 | 56 | Silent-Power® Spiralmesser |
Vorschubgeschwindigkeit | 5 m/min | 6 m/min | 6 m/min | 6 m/min |
Gewicht | 71 kg | 202 kg | 295 kg | 290 kg |
Maschinenabmessungen (L x B x H) | 1.110 x 620 x 960 mm | 1.407 x 745 x 1.005 mm | 1.610 x 900 x 1.150 mm | 1.400 x 650 x 1.050 mm |
Spannung | 400 V | 400 V | 400 V | 400 V (optional 230 V) |
Preis | - | ca. 2.999 € | 3.244,18 € | ca. 3.650 € |
Fahrgestell/Fahreinrichtung | - | Integriert | Optional | Optional |
Preis Fahrgestell | - | Integriert | 121,48 € | ca. 199 € |
Dickenhobeltischverlängerung | - | Optional | Optional | Optional |
Preis Tischverlängerung | - | ca. 82 € | Nicht verfügbar | ca. 235,62 € |
Digitale Höhenanzeige | - | Integriert | Optional | Optional |
Preis Höhenanzeige | - | Integriert | ca. 140 € | Nicht verfügbar |
Gesamtpreis mit Zubehör | - | ca. 3.081 € | ca. 3.561,66 € | ca. 4.084,62 € |
Zusammenfassung:
- Record Power PT310-HB 400V: Preislich attraktiv (ca. 3.081 € inkl. Zubehör), integriertes Fahrgestell, kompakte Abmessungen, und viele positive Erfahrungsberichte.
- Bernardo AD 310 S 400V: Größter Abrichttisch (1.610 mm), Gesamtpreis inkl. Zubehör und digitaler Höhenanzeige ca. 3.561,66 €. Höhere Kosten, größere Aufstellfläche, aber längere Arbeitsfläche.
- Hammer A3-31 Silent-Power®: Premium-Wahl mit hochwertiger Verarbeitung, leiser Betrieb, jedoch teuer (ca. 4.084,62 € inkl. Zubehör).
Die Preise können sich natürlich jederzeit ändern sind aber seit ´mind. 3 Monaten recht stabil.
Besten Gruß und Danke für eure Beiträge
André