Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das Labor selber schickt nur Auszüge aus dem Regelwerk:
Die Anforderungen an das Material sind für die vorliegende Reinraumklasse in den gesetzlichen Vorgaben wie folgt beschrieben:
- 4.5 In Reinräumen und kritischen Zonen sollten alle freiliegenden Oberflächen glatt, undurchlässig und ununterbrochen sein, um die Ablagerung oder Ansammlung von Partikeln oder Mikroorganismen zu minimieren.
- 4.7 Die in Reinräumen verwendeten Materialien, sowohl für die Konstruktion des Raums als auch für die im Raum verwendeten Gegenstände, sollten so ausgewählt werden, dass die Partikelbildung minimiert wird und die wiederholte Anwendung von Reinigungs-, Desinfektions- und Sporizidmitteln möglich ist, sofern diese verwendet werden.
In diesem Labor hat zuletzt ein anderer Tischler Möbel geliefert, die komplett aus Kompaktplatte gebaut sind, das auch durchgezogen bis hin in die Schubkästen. Entsprechend sind die Teile auch sehr hochwertig/-preisig.
Aus unterschiedlichen Gründen sucht das Labor nach einer preiswerteren Lösung (Budget-Pläne etc.).
Ich habe mit einem Kollegen gesprochen, der hat ein Reinraum-Labor einer LED-Firma komplett mit Verbundelementen und PUR-Kante gebaut, ohne Probleme.
Was die Beschläge angeht, gibt es da Anforderungen die gegen Vollauszüge und Topfbänder sprechen?