Hallo
Hat jetzt nichts mit Arbeitsschutz an Holzbearbeitungsmaschinen zu tun.
Gelegentlich wird man ja als Tischler auch zum Möbel Auf- und Abbau gerufen.
Aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Gefährlichkeit von Klappbeschlägen an aufklappbaren Sofas hinweisen.
Gilt wahrscheinlich auch für andere Klappbeschläge, nur sind beim Sofa die Hebelverhältnisse noch größer.
Mein Vater konnte ein sehr gut erhaltenes Sofa aus einer Auflösung bekommen.
Gestern das alte Sofa in 4 Teile zerlegt und auf den Wertstoffhof gebracht.
L Förmig eine ausziehbare Liegefläche, das schmale Teil, zum nach oben klappen mit Stauraum.
Beim demontieren lagen die Sprungfedern vom Scherenbschlag schon lose im Bettkasten.
Ich hab mir nix weiter dabei gedacht.
Das alte Teil weggebracht, alles kein Hit.
Heute waren wir an der Abholstelle und haben das baugleiche Sofa wieder in 4 Teile zerlegt.
Wollten als erstes das Teil mit den Scheren dran wegbringen, aus Platzgründen hatte ich die Scheren eingeklappt.
Dieses mal waren die Federn aber noch drin und im eingeklapppten Zustand gespannt.
Erster Handgriff von meinem Vater an der Stelle, er lässt es fallen und stöhnt.
Sofort Blut, Ihn in die Küche gesetzt, ich bin Ershelfer und hab sofort gedacht, ein Pflaster hilft hier nicht.
112 gerufen, die kamen auch schnell, Notarzt sagte noch, das bekommen die wieder hin, Mittelfinger links, hinterm Nagelbett tiefer Cut.
Am Ringfinger hing die Kuppe noch am seidenen Faden. Naja Zack Uniklink DD Handchirurgie.
In der Zwischenzeit hatte ich meinen Bruder angerufen, die Lebensgefährtin vom Vater kam auch herzu.
Wir haben dann das Teil nochmal auf die Seite gelegt, die Schere zusammen geklappt.
Ich habe mit dem Zollstock nur kurz dran gestoßen, da ist das Teil in sekundenbruchteilen aufgeklappt.
Mein Vater hatte die Linke Hand dann irgendwo dort dazwischen.
Federn ausgehängt, das Gestänge zusammengeklebt.
Verladen, es hätte so einfach sein können.
Bei meinem Vater haben wir das Sofa mit einem Kumpel wieder aufgebaut.
Da rief seine Freundin an, das er zwei Tage drin bleiben muß, die Kuppe vom Ringfinger ist nicht zu retten.
Ich mach mir nun Vorwürfe, das ich die Gefahr nicht gesehen hab.
Wir schreiben in die Bedienungsanleitung vom Auto rein, das man den Inhalt der Batterie nicht trinken soll.
An eine offensichtliche Gefahrenstelle, schafft es leider kein Hinweis: "nur mit ausgehängter Feder Transportieren"
Das nimmt mich gerade ganz schön mit.
Wenn ich zum Krankenbesuch bei meinem Vater zuhause bin, mach ich nochmal ein Foto von der Gefahrenstelle.
Grüße Micha
Hat jetzt nichts mit Arbeitsschutz an Holzbearbeitungsmaschinen zu tun.
Gelegentlich wird man ja als Tischler auch zum Möbel Auf- und Abbau gerufen.
Aus gegebenen Anlass möchte ich auf die Gefährlichkeit von Klappbeschlägen an aufklappbaren Sofas hinweisen.
Gilt wahrscheinlich auch für andere Klappbeschläge, nur sind beim Sofa die Hebelverhältnisse noch größer.
Mein Vater konnte ein sehr gut erhaltenes Sofa aus einer Auflösung bekommen.
Gestern das alte Sofa in 4 Teile zerlegt und auf den Wertstoffhof gebracht.
L Förmig eine ausziehbare Liegefläche, das schmale Teil, zum nach oben klappen mit Stauraum.
Beim demontieren lagen die Sprungfedern vom Scherenbschlag schon lose im Bettkasten.
Ich hab mir nix weiter dabei gedacht.
Das alte Teil weggebracht, alles kein Hit.
Heute waren wir an der Abholstelle und haben das baugleiche Sofa wieder in 4 Teile zerlegt.
Wollten als erstes das Teil mit den Scheren dran wegbringen, aus Platzgründen hatte ich die Scheren eingeklappt.
Dieses mal waren die Federn aber noch drin und im eingeklapppten Zustand gespannt.
Erster Handgriff von meinem Vater an der Stelle, er lässt es fallen und stöhnt.
Sofort Blut, Ihn in die Küche gesetzt, ich bin Ershelfer und hab sofort gedacht, ein Pflaster hilft hier nicht.
112 gerufen, die kamen auch schnell, Notarzt sagte noch, das bekommen die wieder hin, Mittelfinger links, hinterm Nagelbett tiefer Cut.
Am Ringfinger hing die Kuppe noch am seidenen Faden. Naja Zack Uniklink DD Handchirurgie.
In der Zwischenzeit hatte ich meinen Bruder angerufen, die Lebensgefährtin vom Vater kam auch herzu.
Wir haben dann das Teil nochmal auf die Seite gelegt, die Schere zusammen geklappt.
Ich habe mit dem Zollstock nur kurz dran gestoßen, da ist das Teil in sekundenbruchteilen aufgeklappt.
Mein Vater hatte die Linke Hand dann irgendwo dort dazwischen.
Federn ausgehängt, das Gestänge zusammengeklebt.
Verladen, es hätte so einfach sein können.
Bei meinem Vater haben wir das Sofa mit einem Kumpel wieder aufgebaut.
Da rief seine Freundin an, das er zwei Tage drin bleiben muß, die Kuppe vom Ringfinger ist nicht zu retten.
Ich mach mir nun Vorwürfe, das ich die Gefahr nicht gesehen hab.
Wir schreiben in die Bedienungsanleitung vom Auto rein, das man den Inhalt der Batterie nicht trinken soll.
An eine offensichtliche Gefahrenstelle, schafft es leider kein Hinweis: "nur mit ausgehängter Feder Transportieren"
Das nimmt mich gerade ganz schön mit.
Wenn ich zum Krankenbesuch bei meinem Vater zuhause bin, mach ich nochmal ein Foto von der Gefahrenstelle.
Grüße Micha
Zuletzt bearbeitet: