Zinken genügt. Und es muss auch nicht besonders sorgfältig bis in die Ecken sein. Da drückt sich der überschüssige Leim nämlich von alleine hin.
Das sollte eigentlich für einen gesamten Korpus razfaz in max 1 Minute machbar sein.
Danke. Die Technik kann ich noch verbessern. Dann werde ich zukünftig nur die Zinken oder die Schwalben bepinseln. Das geht relativ schnell weil ich gerne mit halbverdeckter Zinkung arbeite, richtig. Trotzdem 1 Minute halte ich für sportlich. Vielleicht muss ich da noch ein wenig üben.
Vor allem sollte man darauf achten Leim auf dem Zinken nur im äußeren Bereich aufzutragen.
Dann hat man wenig oder gar keinen Leimaustritt an der Innenkante.
Das geht sehr schnell.
Problem mit Leimaustritt habe ich normalerweise nicht, oder wenn, dann nur minimal. Ich stelle ja die Zinkung mit der Maschine her. Als ich die Maschine eingestellt habe, habe ich ein Musterstück erstellt um zu sehen, ob die Zinkung passt. Das sieht dann so aus:
Weil die Zinken auf der Innenseite rund hinterschnitten sind, entsteht an der Innenkannte eine kleine Fläche über die der Weißleim normalerweise nicht austritt. Das wäre bei einer handgefertigten Zinkung nicht so.
Bei PU- Leim ist das etwas anders. Da kann es sein, dass ich minimal Leimaustritt habe, wenn ich etwas zu viel Leim aufgetragen habe. Allerdings klebe ich inzwischen die Innenkanten mit Malerkrep ab und hab das Problem nicht mehr. Die Nacharbeit hat mich einfach genervt. Wenn der Leim trocken ist, ziehe ich einfach das Malerkrep mitsamt den Leim ab.
Die Leimtechnik kann ich noch optimieren - das steht außer Frage. Trotzdem wäre es schön auf die eigentliche Frage eine Aussage zu bekommen, ob es Weißleim oder auch andere Holzleime gibt, die etwas weniger schnell anziehen bzw. abbinden.
Schneller geht, dafür gibts ja die Expressleime von Soudal oder Ponal in D4 oder D3. Interessant wäre es aber umgekehrt.