Kaufberatung 3D Drucker

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.562
Ort
Mandalore
Hallo zusammen,
damit der Anfängerbereich davon unberührt bleibt ist es evtl. sinnvoll, einen separaten Thread zur Kaufberatung zu erstellen.

Evtl kann die Moderation (@carsten , @yoghurt ) die bereits bestehenden Beiträge hierhin verschieben.

Falls nicht gewünscht, kann der Thread hier auch wieder gelöscht werden.

Grüße,
Markus
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.226
Ort
Berlin
Moin,
ein Blumenstrauss wie bei allen anderen Werkzeugmaschienen.
Meine Vorgehensweise dabei ist (da SW eine große Rolle spielt):
ct-Testberichte
techstage
FAZ-Kaufkompass
Stiftung Warentest
Vorauswahl YT-Berichte.
Wenn der Geldbeutel erst mal aussen vor bleibt, gibt es derzeit 2 Favoriten:
Bambu Lab und Prusa.
Beiden wird nachgesagt, es klappt von Anfang an, Prusa hat noch gute SW zum download.
Bei mir war mit entscheidend, dass ich diese "neue" Technik erst einmal ausprobieren und nicht so viel Geld ausgeben wollte, es sollte aber auch keine Billigtechnik sein. Ich bin damals beim Creality Ender 3 gelandet, vor 2 Jahren kam der Ender 3 S1 Pro dazu, deutlich verbesserte Technik und es gibt LASER-Module dafür.
Auch sollte jeder überlegen, was und wieviel er damit drucken will. Daraus leitet sich Bauraum, Material und Schnelligkeit ab.
Viele Drucker lassen sich sinnvoll aufrüsten/erweitern, entsprechend den eigenen Wünschen/Bedürfnisse.
LG
Thomas
 

HartHolzFuchs

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
11
Ort
Eifel
Bambu Lab und Prusa sind die am meist und best getesteten Geräte, viele Leute haben die und es gibt immer beide Stimmen. Ich glaube hier kann man aber wenig falsch machen. Mehrere Freunde von mir nutzen zb. die Bambu Drucker und sind durchweg zufrieden. Preislich sind die jetzt auch nicht so heftig. Ein billiger Drucker kostet viel mehr (vorallem nerven), weil man dann doch etliche "Verbesserungen" kauft.

Von Qidi print kann ich zum Beispiel abraten, habe so ein Gerät, welches mittlerweile schon ein paar Tage alt ist und es wurde recht schnell der Support dafür eingestellt. Auch ist die Bedienung fummelig.
 

gospat83

ww-ulme
Registriert
5. November 2023
Beiträge
199
Ort
Schleswig-Holstein
Ich kann mich da auch immer wieder nur wiederholen und ich bekomme kein Geld von BambuLab :emoji_sunglasses: Ich habe mich 0,0 mit dem Thema 3D Druck im Vorfeld beschäftigt und mich dann für einen P1S mit AMS entschieden. Ich habe den Kauf noch nicht 1 Sekunde bereut. Er druckt wirklich out-of-the-box hervorragende Ergebnisse und man muss sich nicht mit irgendwelchen Konfigurationsgeschichten herumplagen. Außerdem bekommt mansuper Unterstützung in Foren, wenn doch mal irgendetwas nicht funktioniert, da die Geräte einfach sehr weit verbreitet sind. Das Wiki von BambuLab selbst ist auch top.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
360
Ort
Oberösterreich
Auch ich habe mir damals den Bambu Lab A1 Combo gekauft als der herauskam.
Als absoluter Anfänger gleich wie ein Weltmeister (Krimskrams) gedruckt.
Ohne mich mit der Materie näher zu beschäftigen drucke ich ab un an mal Kleinteile für Maschinen oder Gebrauchsartikel.
Würde ich wieder genau so machen.
 

GdG

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2025
Beiträge
7
Ort
Deutschland
Moin,

bei Bambu wäre ich angesichts der aktuellen Entwicklung in Richtung geschlossenes Ökosystem und Cloudzwang wenn man nicht jeden Druckauftrag per USB-Stick zum Drucker tragen möchte, aktuell extrem vorsichtig mit einer Empfehlung. Jedenfalls wenn man gerne Herr seiner Daten bleiben und selber über die eingesetzte Software entscheiden möchte.

Grüße,
Jörg.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.562
Ort
Mandalore
"Gesendet von meinem Android Handy?" :emoji_sunglasses:

Jemand, der nicht andauernd neue Software probieren möchte oder dessen Hobby es ist, andauernd was am Drucker zu fummeln, ist mit einem BL Drucker weiterhin gut beraten.
 

GdG

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2025
Beiträge
7
Ort
Deutschland
Moin,
wenn es einem egal ist, ob seine Druckdaten zukünftig zwangsweise den Weg über chinesische Server nehmen, magst du Recht haben.
Und das auch nur unter der Voraussetzung, daß er sich nicht 'zufällig' auf den Orcaslicer eingeschossen hat - DER wird Bambulab nämlich zukünftig nicht mehr unterstützen. Ach ja, und Bambulab nimmt sich ob sofort das Recht heraus den Drucker zu blockieren, wenn nicht die neueste Firmwareversion installiert ist .... Und selbst wenn sie das nicht umsetzen - alleine die Ansage der Möglichkeit auf meine Hardware ohne mein explizites Einverständnis remote zuzugreifen wäre FÜR MICH ein absolutes no go und Ausschlußkriterium.
Aber wir sollten diese Grundsatzdiskussion nicht an dieser Stelle führen - ich wollte nur darauf hinweisen, daß Bambulab momentan einige Besonderheiten aufweist, die man vor dem Kauf kennen sollte um entscheiden zu können, ob sie für einen ein Problem darstellen oder nicht.

Grüße,
Jörg.

P.S:
""Gesendet von meinem Android Handy?" :emoji_sunglasses:"
Was soll uns die Überschrift sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.562
Ort
Mandalore
Ganz einfach, viele Leute, die sich über solche Themen aufregen, nutzen gleichzeitig Google, Facebook usw.

Die oben genannten Themen betreffen in erster Linie doch die ganzen Bastler, also vermutlich 10% (ist jetzt geraten) der ganzen Nutzer. Alle anderen, die die Geräte nur benutzen möchten, freuen sich weiterhin über ein Plug and Play System, welches direkt nach dem Auspacken top Ergebnisse abliefert und dem jetzt alle anderen Hersteller nacheifern. Und das zu Preisen, die mehr als Konkurrenzfähig sind.
 
Oben Unten