inselino
ww-robinie
- Registriert
- 15. Januar 2017
- Beiträge
- 1.187
Hallo zusammen,
die nächste Gartensaison steht wieder vor der Tür und das mit dem Tomaten auf dem Balkon hat gar nicht so schlecht funktioniert.
Auf meinem Balkon ist rechts der Tür ein Stück Platz mit ungefähr 70cm x 120cm. Darauf würde ich gerne so Art Mini-Hochbeet stellen wo Kräuter o.ä. reinkommen.
So in diese Richtung:
https://toom.de/p/hochbeet-mit-anzuchtkasten-kiefernholz-100-x-97-x-50-cm/2800739
Durch den Umzug sind meine Ressourcen etwas begrenzt, Tauchsäge, Fräse und Akkuschrauber müssen zum Zusammenbau reichen. Wenn das eh günstiger ist, das direkt so kaufen stehe ich dem auch offen aber selbstbauen wäre an sich natürlich netter und dann würde das auch den Platz noch etwas besser nutzen.
Daher wäre die erste Frage, ob es hier Erfahrungen mit dem Bau von diesen Dingern gibt und auf was ich achten sollte? Ich vermute mal innnen kommt so eine schwarze Noppenfolie rein, damit keine Feuchtigkeit direkt ans Holz kommt? Gibt es weiteres zu beachten?
Zweite Frage wäre zu diesen Anzuchthauben oben drauf, ist das sinnvoll? Hilf das meinen Kräutern um gut zu überwintern?
Ich habe Anzuchtschalen für die Anzucht im Haus, daher brauche ich das Ding nicht zur Anzucht aber vielleicht für Spinat oder Feldsalat im Winter? Ich habe halt kein Gefühl ob das draußen dann trotzdem alles einfriert (gut hängt sicher auch von der Temperatur ab) steht aber ja auch direkt an der Hauswand.
die nächste Gartensaison steht wieder vor der Tür und das mit dem Tomaten auf dem Balkon hat gar nicht so schlecht funktioniert.
Auf meinem Balkon ist rechts der Tür ein Stück Platz mit ungefähr 70cm x 120cm. Darauf würde ich gerne so Art Mini-Hochbeet stellen wo Kräuter o.ä. reinkommen.
So in diese Richtung:
https://toom.de/p/hochbeet-mit-anzuchtkasten-kiefernholz-100-x-97-x-50-cm/2800739
Durch den Umzug sind meine Ressourcen etwas begrenzt, Tauchsäge, Fräse und Akkuschrauber müssen zum Zusammenbau reichen. Wenn das eh günstiger ist, das direkt so kaufen stehe ich dem auch offen aber selbstbauen wäre an sich natürlich netter und dann würde das auch den Platz noch etwas besser nutzen.
Daher wäre die erste Frage, ob es hier Erfahrungen mit dem Bau von diesen Dingern gibt und auf was ich achten sollte? Ich vermute mal innnen kommt so eine schwarze Noppenfolie rein, damit keine Feuchtigkeit direkt ans Holz kommt? Gibt es weiteres zu beachten?
Zweite Frage wäre zu diesen Anzuchthauben oben drauf, ist das sinnvoll? Hilf das meinen Kräutern um gut zu überwintern?
Ich habe Anzuchtschalen für die Anzucht im Haus, daher brauche ich das Ding nicht zur Anzucht aber vielleicht für Spinat oder Feldsalat im Winter? Ich habe halt kein Gefühl ob das draußen dann trotzdem alles einfriert (gut hängt sicher auch von der Temperatur ab) steht aber ja auch direkt an der Hauswand.