Mittelgroße Band-Tellerkombi gesucht

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.373
Ort
Links nicht ganz unten
Hallo,

(exemplarisch)

https://www.bernardo.shop/holzbearb...chleifmaschinen/bernardo-holz-bdsm-230-c.html
https://bernardo-shop.de/bernardo/b...schleifmaschinen-bdsm-230-s/11-43050-bernardo

Baugleich oder ähnlich gibt es die ja auch von Holzmann/Güde/Tyskar/SWM und wie sie alle heißen. Kann man sich das antun oder lieber zu der Holzkraft greifen?

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3068464_-bts-200-holzkraft.html Sieht ja doch hochwertiger aus.

Ich hab aktuell so was kleines von Practixx. Funktioniert zur Not, aber oft zu klein. Für ne KSM fehlt mir eigentlich der Platz, und die von Hegner ist zu teuer. Den Tellerschleifer brauche ich eigentlich gar nicht.

Eine Überlegung war auch, so ein Ding hochkant auf einen Rahmen schrauben, Tischplatte drauf und den Teller als zusätzliche Schwungmasse dran lassen :emoji_thinking:

@KaiX0 sucht ja glaub auch so was in der Art :emoji_thinking:
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.470
Ort
vom Lande
Ich hab aktuell so was kleines von Practixx. Funktioniert zur Not, aber oft zu klein. Für ne KSM fehlt mir eigentlich der Platz
Wenn Du lieber ne KSM möchtest, dann willst Du vermutlich Längs schleifen, da nützt Dir das Ding ja gar nix, damit machst Du entweder Querschliff oder kannst Dübel anfasen.
Vielleicht bist Du mit einem auf die Seite gelegtem Bandschleifer besser bedient ?
https://i.ytimg.com/vi/cj6SK8TtIdA/...j0AgKJD&rs=AOn4CLCWiHO_AXeOMhquIMXjNQVRqtV7Lw
LG
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.877
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
eventuell wäre es sinnvoll zunächst mal zu klären was die Maschine leisten soll. Für welche Arbeiten willst du sie nutzen? Dann kann man viel besser klären welche Maschinen dafür geeignet sind.

Es grüßt Johannes
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.373
Ort
Links nicht ganz unten
Vielleicht bist Du mit einem auf die Seite gelegtem Bandschleifer besser bedient ?
https://i.ytimg.com/vi/cj6SK8TtIdA/...j0AgKJD&rs=AOn4CLCWiHO_AXeOMhquIMXjNQVRqtV7Lw

Eine Überlegung war auch, so ein Ding hochkant auf einen Rahmen schrauben

:emoji_wink:


Ob das Band jetzt liegt oder steht macht ja so keinen Unterschied. Hauptproblem ist der Platz.

Und so ne einfache KSM mit Alutisch macht bestimmt keinen Spaß :emoji_thinking:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3365666_-kso-790-holzstar.html


Ne Band-Tellerkombi bekomme ich grad noch so im Keller unter, ne KSM muss ich oben irgendwo hin stellen und dann verdreht mein Vermieter wieder die Augen.


Und zum Dübel anfasen nehme ich einen großen Bleistiftanspitzer, spart Strom :emoji_wink:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.470
Ort
vom Lande
Und so ne einfache KSM mit Alutisch macht bestimmt keinen Spaß :emoji_thinking:
Hatte Ich auch viele Jahre und war besser als gar nix.
2003 beim Fleischmann für 320 Eu neu gekauft - 2021 für 400 Eu wieder verkauft. Beim Verkaufspreis habe Ich mich am damals aktuellem Neupreis orientiert, der lag bei über 600 Eu.
Ob das Band jetzt liegt oder steht macht ja so keinen Unterschied.
Naja, wenn Du lange Hölzer schleifen willst, dann macht ein aufrecht stehendes Schleifband ja wenig Sinn oder ?
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.373
Ort
Links nicht ganz unten
eventuell wäre es sinnvoll zunächst mal zu klären was die Maschine leisten soll. Für welche Arbeiten willst du sie nutzen?

Hauptsächlich einfache Sachen und eher kleine bis mittelgroße Teile. Ne Kante schleifen, oder ne Verbindung verputzen. Oder ne Fläche schräg schleifen.

z.B. dieser Mops (war ein Geburtstagsgeschenk). Da musste ich die Vorder- und Hinterbeine schräg schleifen, also an der Fläche. Andere Bilder was ich sonst noch so mache habe ich leider nicht.

Große Sachen wie z.B. ein Rahmen oder Schubkasten habe ich eher selten bis fast gar nicht. Andererseits, mit wachsendem Maschinenpark werden auch mehr Möglichkeiten eröffnet. Ich hab grad den Flur renoviert, da möchte ich noch ein paar passende Kleinmöbel bauen. Mein Schreinernachbar hat zwei KSM, da kann ich zur Not dran. Was eigenes wäre halt schöner.

Aktuell habe ich das Band senkrecht stehen, das passt so die meiste Zeit. Die Schleiffläche sollte breiter und höher sein.


Naja, wenn Du lange Hölzer schleifen willst, dann macht ein aufrecht stehendes Schleifband ja wenig Sinn oder ?

Das ist korrekt, aber bei den verlinkten Maschinen kann man das ja auch legen. Ob das dann gut geht weiß ich nicht, mir fehlt da die Erfahrung. Neulich war ne ältere KSM von BGU in der Bucht, aber da konnte man den Tisch nicht verstellen. Und ich hab obendrein zu lange gezögert, da war sie schon weg.

Da preislich kein großer Unterschied da ist wäre die einfache KSM tatsächlich eine Option? :emoji_thinking:


Die zwei hatte ich noch gefunden, aber weit über dem geplanten Budget

https://www.holzmann-store.com/holz...maschine-kos-2260c?number=KOS2260C_400V&c=106

https://holzprofi.com/maschinen/kan...tenschl. Holzprofi Maker KS2260, oszillierend
 

Anhänge

  • IMG_20241029_154655.jpg
    IMG_20241029_154655.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20241029_154704.jpg
    IMG_20241029_154704.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250202_172213.jpg
    IMG_20250202_172213.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 19

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.470
Ort
vom Lande
Sowas hab Ich von Bernardo, unten mit Doppeltür und Handrad zur Tischhöhenverstellung.
Gab es vor Corona beim freundlichen Bernardohändler ums Eck mit Selbstabholung für 800 Eu.
Aber auch nur weil man ihn gut kennt und schon einige tausend Euro bei ihm gelassen hat.
 

Anhänge

  • DSC_0832.JPG
    DSC_0832.JPG
    121 KB · Aufrufe: 25

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.101
Ort
Taunus
Hallo,

also bei mir läuft die Metabo TBa 1018 seit 2002, Nachteil keine Oszilation, Vorteile, neigbare Schleifeinheit (92° Bereich) und höhenverstellbarer Auflagetisch, der bei geneigter Schleifeinheit angepasst werden kann, außerdem der optionale Queranschlag der das Schleifen sicherer und genauer macht.
Die Bandlaufeinstellung ist sehr gut, vor allem da merkt man das Metabo jahrzenhte lang gewerbl. Schleifmaschinen div. Bauart fertigte.

Gruß Dietrich
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.101
Ort
Taunus
Hallo Holzrad,

wenn ich gewerbl. schreibe meine ich das auch, Metabo baute Jahrzehnte gr. Schleifböcke, Polierböcke und auch Bandschleifmaschinen vor allem für die Metallbearbeitung, bei Handwerkzeugherstellern stehen die heute noch Dutzendweise, auch bei Anbietern von Edelstahlteile für Küchen oder Medizintechnik bis hin zu automatisierten Spülbecken-Schleifmaschinen.
Nach der Jahrtausendwende meldete Metabo Polisys Insolvenz an und wurde mit vermind. Personal von IBS übernommen.
In div. Gebrauchtmaschinenportalen tauchen immer wieder Bandschleifmaschinen und Poliermaschinen von Metabo auf.
Die Qualität u. Langlebigkeit dürfte auf dem Niveau der früheren Stationär-Bohrmaschinen zu finden sein, die bis 1994 angeboten wurden.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten