ah ok, wusste ich nicht^^ Ich kann es ja nochmal probieren.Das ist aber kein Lack, darf also nicht schichtbildend verarbeitet werden. Nach vielleicht 1 Stunde muss der Überstand vom Holz komplett wieder runter. Wenn du das einfach stehen lässt, wird das nichts.
Einfach drauf losgepinselt ^^ Hab des jetzt mal gelesen. Das bekommt ein Versuch 2. Muss mal gucken ob ich noch irgendwo Mahagonisreste habe. Wenn nicht mach ichs mit Nußbaum.Das von der Dulux Seite "geborgte" Bild
https://www.dulux.ca/diy/tips-tricks/common-problems/filler-shows-through-the-paint-(20).html
stellt m. E. einen Verstoss gegen Urheberrechte dar und sollte geloescht werden.
Ausserdem fuehrt es alle Leute, die sich bemuehen Hilfe oder Ratschlaege zu geben, komplett in die Irre.
@al_bundy: Hast Du die Verarbeitungshinweise von meyer-chemie befolgt oder einfach drauf los gepinselt?
Ja, nicht nur eine.
Fast alle Oberflaechenbeschichtungen trocknen/haerten aus. Die Wenigen die es nicht tun sind gezielt dafuer formuliert.
Man muss sie aber natuerlich sachgerecht verarbeiten.
ah ok, wusste ich nicht^^ Ich kann es ja nochmal probieren.
Na denn...Einfach drauf losgepinselt ^^ Hab des jetzt mal gelesen. Das bekommt ein Versuch 2. Muss mal gucken ob ich noch irgendwo Mahagonisreste habe. Wenn nicht mach ichs mit Nußbaum.
Nur einer? Ich finde der TE sollte ueber "Lackieren/Oelen" erst nachdenken, wenn er "Schleifen" begriffen hat....da scheinen mir doch noch Spuren vom drüber gefahrenen Panzer sichtbar zu sein.![]()
Ja nee, is klar. Um dann fundamentale Schritte auszulassen und zu darueber noergeln, dass die Methode oder das Material nix taugt.Und ja, ich suche ne Schritt für Schrittanleitung.
Jupp, ziemlich eklig. Steht da aber leider nunmal jetzt so.Echt jetzt!?
Wieso sülzten mich jetzt voll? Sand unter der Pelle?Ja nee, is klar. Um dann fundamentale Schritte auszulassen und zu darueber noergeln, dass die Methode oder das Material nix taugt.
Da kannst Du so lange polieren wie Du lustig bist. Wenn der Schliff so grundlegend versaut ist, dann kann kein Lack was retten.Dass man sieht das gepinselt wurde könnte man, mit Glück, mit ein bisschen polieren wieder wegbekommen insbesondere bei 5-6 Schichten wenn ich den Lack deutlich dünner mache. Nicht damit es mehr gänzt, sondern damit man eine etwas homogenere Oberfläche erhält. Was am Ende mit den Firnis bei rumkommt wird man sehen. Wie die beiden Flächen nach P2000er Nassschliff aussehen wird man auch sehen.
So, jetzt muss ich ganz offensichtlich mal so reagieren wie du. Diese Schlieren, oder dein Fehlschliff ist der Lack da oben drauf.Anhang anzeigen 185477
Da kannst Du so lange polieren wie Du lustig bist. Wenn der Schliff so grundlegend versaut ist, dann kann kein Lack was retten.
Das koenntest Du laengst wissen. Gesagt wurde es dir oft genug. Beispiele wurden gezeigt und Anleitungen verlinkt.
Ohne vernuenftiges Schleifen bekommt man keine hochwertige Oberflaeche aufgebaut.
Im uebrigen finde ich deine Ausdrucksweise mindestens ziemlich unhoeflich. Und teilweise widerlich.
Wenn das Pinselstriche quer zum Lack sind: Zum Schluss würde ich immer in Maserrichtung ausstreichen. Und der Lack scheint noch zu dick zu sein, wenn solche Pinselstriche zurückbleiben.Diese Schlieren, oder dein Fehlschliff ist der Lack da oben drauf.
Wenn Du bitte das antisemitische Stereotyp löschst, dann kann der Beitrag bleiben. Wenn ich das für Dich tun soll, weil Du den Beitrag nicht mehr bearbeiten kannst, dann kurze Nachricht an mich. Anderenfalls lösche ich den Beitrag. Und nein, darüber diskutieren wir nicht. Zeitvorgabe: heute 18 Uhr.Dass man sieht das gepinselt wurde könnte man, mit Glück, mit ein bisschen polieren wieder wegbekommen insbesondere bei 5-6 Schichten wenn ich den Lack deutlich dünner mache. Nicht damit es mehr gänzt, sondern damit man eine etwas homogenere Oberfläche erhält. Was am Ende mit den Firnis bei rumkommt wird man sehen. Wie die beiden Flächen nach P2000er Nassschliff aussehen wird man auch sehen. Bei Öle bin ich inzwischen skeptisch. Lese immer wieder nach Monaten oder Jahren sollte man nachölen. Ich probiere das aber mal mit 3 Schichten aus und lasse das mal nen halbes Jahr liegen. Bin ende Januar eh 3 Monate in Asien um mich leer machen zu lassen. Das geht somit von alleine.
Im Hinterkopf habe ich dass Schellack offenbar noch die einfachste und schnellste Nummer ist. Was ich in Youtube von Jansen Greef gesehen habe ist beeindruckend. Sowohl vom Aufwand als auch vom finish. Wenns aber mit Pinsel, Lack und kurz nassschleifen auch geht dann würde ich das bevorzugen. Wie gesagt. Hochglanz und homogen ist nicht mein Anspruch. Mein Anspruch ist es es so hinzubekommen als wenn man frisch geölt hätte.
Und ja, ich suche ne Schritt für Schrittanleitung. Ich muss nicht unbedingt das Rad neu erfinden und die selben Fehler machen die andere auch schon gemacht haben... was ich jedoch teilweise tue da ich nicht immer sofort die richtigen Quellen gelesen habe. Beim Schellack weis ich unterm Strich aber worums geht und es is alles da. Der Rest der Pampe die gekauft wurde war einfach nur Try and Error weil ma jemand gesagt hat kauf mal. Solange wie ich da nur 2-3h und 20€ versenke ist das ok... ... Das kann man um Erfahrungen zu sammeln mal 3-4x machen.
Weil ich grad dabei bin. Sind 15grad für Leinölfirnis ok? Der eine meint nich unter 15 besser 20°C. Andere schreiben bis 10°C runter is ok. Hersteller gibt keine Vorgaben. In der Bude mag ichs nicht machen und in der Werkstatt ist die Heizung ausgefallen. Aktuell habe ich nur 14°C drinne.
Wie meinst du das? Kannst du das konkretisieren? Erfreust du dich an der Community? Oder nervt dich irgendwas?Gelernt habe ich dass sich Communities auch nach 25 Jahren Forenteilnahme nicht ändern