osVAC neo: beta version Frühjahr 2025

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Milestone V324: erste Beta 1/2025

Hallo,

in der letzten Zeit habe ich einige Änderungen in F360 vorgenommen. Ganz durch bin ich noch nicht. Trotzdem möchte ich den aktuellen Stand hier mal vorstellen. Kommentare und Tester sind willkommen. Wobei ich schon vorsorglich darauf hinweise, dass ich bei Wünschen abwägen werden muss, was ich wie umsetzen (kann).

Die Version "osVACneo V324" steht unter:

https://magentacloud.de/s/TR3wEg3mNinyMCq

zum Download bereit. Es wird noch weitere Änderungen geben, die ich hier vorstellen werde. D.h. hier immer alles bis zum Ende des Threads lesen!!!

Liste der Änderungen:


1) Am Auffälligsten dürfte sein, dass ich den Inhalt von "osVACneo HoseAdapters" nach "osVACneo Master" inergriert habe. Damit ist es dann möglich, Verbinder der Art MaleToHose und FemaleToHose einfacher zu erstellen.
1738364908580.png


2) Intern habe ich einiges umorganisiert, um die Einbindung weiterer Verbinder zu erleichtern - das betrifft in erster Linie mich selbst. Vieles war intern etwas verwinkelt geworden und bedurfte der Überarbeitung.
Bisher war in der Master-Datei im wesentlichen ein Male und ein Female definiert, die von allen anderen Dateien importiert wurden. In der Hose-Datei wurde dann noch der Hose-Adapter definiert. Den wiederum woanders zu importieren, war nicht vorgesehen. Das brauchte ich aber dann doch. Das war mit der Auslöser für diesen größeren Umbau. Den Hose-Adapter habe ich dann in die Master-Datei verschoben. Es war dann naheliegend, die Hose-Datei komplett in die Master-Datei zu integrieren.



Nach Bedarf werde ich da drauf noch eingehen.

Waren bisher viele Verbinder in Komponenten etwas versteckt, so habe ich die jetzt parallel sichtbar gemacht.
1738364979480.png

3) Der Knickschutz für Schläuche und die Möglichkeit Gewebeschläuche besser zu montieren.


Einiges kommt noch und alles habe ich auch noch nicht beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Es wäre mir ja ganz recht, wenn sich einige mal die Dateien ansehen könnten. Jetzt wäre die Zeit noch Ideen zu äußern.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
540
Ort
Bremen
Moin Odul,
Ich finde es Klasse, dass du am Ball bleibst! :emoji_slight_smile:

Edit:
Ich habe mich nun die letzte Stunde mit der Fusion Datei beschäftigt. Hut ab! Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden in der Parametrierung stecken! Tausend Dank, dass du so etwas kostenlos zur Verfügung stellst :emoji_fearful:
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo @odul, soll ich die Datei auch schon auf die Homepage hochladen? Oder möchtest du erst einmal abwarten?
Heute morgen hast du mich gerade beim Arzt erwischt. Entsprechend war meine Antwort kurz angebunden.
Ich möchte das hier noch etwas unter Aufsicht behalten, da ich auf jeden Fall noch von Änderungen weiß, wo ich noch ran will. Aber ich wollte das trotzdem schon mal zur Ansicht stellen, um Rückmeldungen zu kriegen.

Moin Odul,
Ich finde es Klasse, dass du am Ball bleibst! :emoji_slight_smile:

Edit:
Ich habe mich nun die letzte Stunde mit der Fusion Datei beschäftigt. Hut ab! Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden in der Parametrierung stecken! Tausend Dank, dass du so etwas kostenlos zur Verfügung stellst :emoji_fearful:
Gefühlt ist das inzwischen >1Mannjahr. Davon mindestens die Hälfte für diese Zicke Fusion 360. Ich habe gerade wieder getobt, als ich versucht habe, den HoseDiameterInner mal auf 20, 21, 22mm zu stellen.

Ansonsten habe ich schon viel Wert drauf gelegt, die Struktur möglichst sauber zu halten.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Der Fehler steht in Zusammenhang mit dem Platz für die Dichtringe. Wie man diesem Thread entnehmen kann:
https://www.woodworker.de/forum/threads/dichtungen-für-osvac-neo-female.129966/#post-1083296
hatte ich dafür Dichtringe verwendet, die halt im Keller lagen, aber total krumme Maße haben. Für F32 passte auch einer recht gut. Aber für die anderen Durchmesser gibt es in diesem Set nicht immer wirklich passende Ringe. Der Passsitz musste also immer individuell angepasst werden.

Jetzt habe ich metrische Ringe gefunden. Es gilt dann folgendes:
FemaleDiameterInner (also, das was außen aufgedruckt ist) + 1mm = Innendurchmesser des erforderlichen Nullringes, Schnurstärke ist 3,5mm. Für F32 passen die Ringe mit den krummen Werten weiter.
 

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
@odul:

Habe gerade die beiden Adapter "MxxHyyDivided (geteilte Variante)" und "FxxHyyDivided (geteilte Variante)" aus der
"osVACneo Master v334" ausgedruckt. Gefällt mir.
Beim Versuch des Zusammenbaues der beiden Hälften von "MxxHyyDivided (geteilte Variante)" musste ich allerdings feststellen,
das der Einschubkanal für das Filament fehlt.
Kannst Du diese Bohrung in einer neueren Variante nachziehen?

1738965494665.png
Grüße
Andreas
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, ich habe ja eine Sekunde überlegt zu antworten, dass die Bohrung in Zukunft 5€ das Stück kostet. Aber das ist natürlich Quatsch.

Die Female-Variante habe ich auch probegedruckt, die Male nicht. Nach Murphy vollkommen logisch, dass die Male fehlerhaft ist. Du hast recht, die Bohrung fehlt einfach. Ich gehe jetzt mal ins Bett und wenn ich ausgeschlafen habe, mache ich mal eine neue Version - mit Bohrung.

Danke, dass du es probiert hast und den Fehler gefunden hast.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo, Ich habe das Problem, das wenn ich das Schlauchgewinde auf Uhrzeigersinn stelle, das dann der Knickschutz kein separater Körper mehr ist, und in der Folge alles zusammen fällt. Ich bin leider bei F360 bei weitem nicht so bewandert, das dann zu reparieren. Hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligt?

Bitte dieses Thema hier nicht fortsetzen. Das hat mit der beta nichts zu tun. Das geht generell so nicht. Ich habe den Beitrag nach
https://www.woodworker.de/forum/threads/osvac-neo-freigaben-releases.125060/page-2
kopiert. Bitte die Diskussion dort fortsetzen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
@odul:

Habe gerade die beiden Adapter "MxxHyyDivided (geteilte Variante)" und "FxxHyyDivided (geteilte Variante)" aus der
"osVACneo Master v334" ausgedruckt. Gefällt mir.
Beim Versuch des Zusammenbaues der beiden Hälften von "MxxHyyDivided (geteilte Variante)" musste ich allerdings feststellen,
das der Einschubkanal für das Filament fehlt.
Kannst Du diese Bohrung in einer neueren Variante nachziehen?

Anhang anzeigen 189337
Grüße
Andreas

Die dritte beta steht als Version "osVACneo V340" unter:
https://magentacloud.de/s/TR3wEg3mNinyMCq
zum Download bereit. Das Problem mit dem fehlenden Loch ist damit beseitigt.

Es gibt ein weiteres Thema, das mich beschäftigt. Der Female mag es nicht so recht, wenn man ihn zum Drucken auf den Kopf stellt. Der Grund dafür sind die blau markierten horizontalen Flächen. Die hängen dann beim drucken in der Luft. Jetzt kann man support hinzufügen. Zum einen werden die dann trotzdem nicht so recht glatt, zum anderen frisst das Zeit.
1739059750201.png

Normalerweise gibt es keinen Grund den Female auf den Kopf zu stellen. Der obere Teil des MxxHyyDivided schreit aber förmlich danach ihn auf den Kopf zu stellen, so wie @lv301 es auch getan hat.
1739062191523.png

Grund ist dafür ist, dass dieses Teil unten nur auf einer einzigen Linie auf der Druckplatte aufsteht. Das ist eine Zwickmühle entweder man versaut sich die horizontalen Flächen oder den Fuß des Bauteils.

Druckt man ihn aufrecht, so kann man Support und ein Raft untersetzen. Theoretisch wird das Problem dadurch beseitigt. Der support hält aber einen großen Abstand von der unteren schrägen Fläche und ich drucke der Geschwindigkeit wegen gerne mit einer 0,6er Düse und Layerhöhe 0,3mm. Dann wird der Fußbereich zu unsauber:
1739062809659.png 1739062836306.png

Druckt man mit Layerhöhe 0,2mm, so verschwindet das Problem. Man wird aber auch langsamer.

Deswegen habe ich mal meinen eigenen support erzeugt:
1739062992538.png

Das funktionier so auch gut bei mir und ist in der beta enthalten.

Vielleicht hat aber auch jemand noch eine andere Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:

lv301

ww-kastanie
Registriert
9. Januar 2015
Beiträge
33
Ort
Mittelfranken
Die Ausrichtung der Teile auf dem Druckerbett hat die Slicer-Software für mich übernommen .
Da verhält sich OrcaSlicer genau so wie Bambu Studio.

Mit Raft habe ich noch keine Erfahrungen.
Die benötige ich nun allerdings, weil mir die letzten drei Druckversuche danaben gegangen sind. Im Moment halten mir die Druckteile nicht mehr auf der Platte meines Bambu A1.
Im Moment verwende ich JAYO Filament PLA+ SILK (205 - 215 Grad Celsius, Druckbett 60 Grad).
 

MuL3D

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Ort
Deutschland
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Möchte mich gerne dem Thema anschließen. @odul könntest du eventuell direkt unter dem geposteten Bild (Adapter alle mit Dichtringen) die genauen grössen und bezeichnungen der O-Ringe hinzufügen? Vielen Dank. LG Marco
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Kurzfassung: Schnurstärke 3,5mm, Innendurchmesser=nomineller osvac-durchmesser+1mm, also hier 26, 33, 37, 41 und 51mm
 

esbenrug

ww-pappel
Registriert
24. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Rødovre, Dänemark
Hi
I hope that it is okay that I write in English even though this is a German forum?

I can see that the latest Fusion360 file is revision 341. What are the latest modifications of the latest version?

Regards
Esben
aus Dänemark
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hi
I hope that it is okay that I write in English even though this is a German forum?

I can see that the latest Fusion360 file is revision 341. What are the latest modifications of the latest version?

Regards
Esben
aus Dänemark
Übersetzung:
Hallo
Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich auf Englisch schreibe, obwohl dies ein deutsches Forum ist?

Ich kann sehen, dass die neueste Fusion360-Datei die Revision 341 ist. Was sind die letzten Änderungen der letzten Version?

Mit freundlichen Grüßen
Esben
aus Dänemark


Dann liest du am besten diesen Thread von Anfang an mit Hilfe eines Übersetzungsprogrammes. Zum Beispiel Firefox kann Webseiten übersetzen.

Nebenbei: Es freut mich zu hören, dass osVAC neo auch in Dänemark benutzt wird.

Then it is best to read this thread from the beginning with the help of a translation program. Firefox, for example, can translate web pages.

By the way: I'm glad to hear that osVAC neo is also used in Denmark.
 

esbenrug

ww-pappel
Registriert
24. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Rødovre, Dänemark
Hallo,

Als ich versuchte, einen zweiteiligen F40H40-Adapter mit der Revision 340 zu schneiden, fügte der Slicer (Superslicer Version 2.5.59.13) eine Platte zur Unterstützung hinzu, obwohl ich keine Unterstützung aktiviert habe. Wenn ich dasselbe Teil auf der Grundlage von Revision 341 schneide, fügt er die Platte nicht hinzu. Das war der Grund, warum ich gefragt habe, was geändert worden ist.
infill disk in hose part lower.PNG infill disk in hose part upper.PNG

Danke übrigens für die Tipps zur Übersetzung. Dieser Text ist in Englisch geschrieben und von deepl ins Deutsche übersetzt. Ich hatte in der Grundschule Deutschunterricht, also versuche ich, aus der Übersetzung zu lernen und hoffentlich den Bedarf an deepl zu reduzieren, zumindest wenn ich lese.

Mit freundlichen Grüßen
Esben


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

English source:
Hello,

When I tried to slice a F40H40 two part adapter based on revision 340 the slicer (superslicer version 2.5.59.13) added a disk for support I assume even though I haven't enabled any kind of support. When I slice the same part based on revision 341 it doesn't add the disk. That was the reason I asked what had been changed.


Thank you for the tips for translation by the way. This text is written in english and translated to german by deepl. I took German classes in elementry school so I try to learn from the translation and hopefully reducing the need for deepl at least when I am reading.

Regards
Esben
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
LOL, da hat deepl zu wörtlich übersetzt:

"Als ich versuchte, einen zweiteiligen F40H40-Adapter mit der Revision 340 zu schneiden, fügte der Slicer (Superslicer Version 2.5.59.13) eine Platte zur Unterstützung hinzu"

"When I tried to slice a F40H40 two part adapter based on revision 340 the slicer (superslicer version 2.5.59.13) added a disk"
 

Bobtan

ww-pappel
Registriert
11. März 2025
Beiträge
1
Ort
Ribbesbüttel
Ich versuche seit gestern die v341 in Fusion hochzuladen und bekomme immer wieder folgende Fehlermeldung angezeigt:
1741681006905.png

Habe auch die anderen Beta Versionen probiert und bekomme immer wieder die gleiche Meldung. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Nur die v221 klappt es problemlos.


Aus irgendeinem Grund hat sich mein Fusion nicht auf die letzte Version aktualisiert und hat auch keine Updates gefunden. Deinstallation und neuinstallation hat geholfen und ich konnte die v341 endlich hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weiss der Geier

ww-pappel
Registriert
17. März 2025
Beiträge
2
Ort
Fürstenwalde/Spree
Hallo Alle miteinander,

Wollt mal meinen Großen Dank loswerden für Eure Arbeit hier!!! Bin leider Neuling im 3D Druck, deswegen kann ich nur Downloaden und dann ausdrucken und das beste dabei, die TEILE passen!! macht weiter so!

noch eine schöne Woche

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

Weiss der Geier

ww-pappel
Registriert
17. März 2025
Beiträge
2
Ort
Fürstenwalde/Spree
Hallo,,

Wo kann ich die Adapter F32H32 mit dem unten breiter werdend(Knickschutz?) downloaden und die andere ist, wie bekomme ich die Dateien mit der Endung F3Z eine STL Datei damit raus? Flashprint kennt Sie nicht und die Online Konvertierungen gehen auch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten