Ein U- oder C-Profil ist kein Balken: damit auch nicht mit den einfachen Formeln eines Rechteckigen Holzquerschnitts zu berechnen.Kannst du mir Statiklaien kurz erklären, warum es bzgl Biegesteifigkeit von U-Profilen bei Last senkrecht zum "Boden" des U einen Unterschied machen soll, ob die Schenkel des U in die Richtung zeigen aus der die Last kommt oder umgekehrt. Bei den mir bekannten "Balkenrechnern" macht das hinsichtlich Biegespannung und Durchbiegung 0 Unterschied.
Egal wie, das beidseitige Öffnen des Blindbodens ist wohl notwendig.....
Das geht in einem Arbeitsgang.Eben. Und dann ist es besser einen neuen Balken daneben zu setzen, als einen kaputten zu reparieren.
nee, das täuscht. Ist zwar immer wie ein C gemalt, aber die Achsen y und z sind ja eingezeichnet und y läuft senkrecht zum "Boden" und du kannst einstellen, ob die Kraft Richtung y oder z wirken soll.Wo kann man denn in dem Rechner den Träger um 90 * drehen.
So wie dort belastet, zur Seite offen wie ein halber H Träger, kann man den seitlich anlaschen.
Dann muss aber trotzdem der alte Kram raus.
Alter Kram raus?Wo kann man denn in dem Rechner den Träger um 90 * drehen.
So wie dort belastet, zur Seite offen wie ein halber H Träger, kann man den seitlich anlaschen.
Dann muss aber trotzdem der alte Kram raus.
Genau wegen so einem Thema ist er hier raus.Nicht mehr da, aber vielleicht liest er ja noch mit und wird rückfällig?
KEKS, ich rufe dich![]()
Lies bei Herrn Strommer mal das Kleingedruckte und die Randbemerkungen.Ich meinte schon Rechner in denen man verschiedene Profile berechnen lassen kann. (Z.B. https://www.johannes-strommer.com/rechner/balkenberechnung/) Da kommt das Gleiche raus, egal ob das U nach oben oder unten offen ist. Und die Erläuterungen und Formeln, die ich diesbezüglich finden kann, enthalten die Richtung auch nicht.
Der Ansatz ist nicht verkehrt, das Problem ist nur der Fußboden.Ich hab mal gesehen, wie das Zimmermänner repariert haben. Decke abstützen ein Loch ins Mauerwerk, alten Balken raus und neuen rein. Die haben dafür gar nicht mal so lange gebraucht.
Bei darüberliegender bewohnten Wohnung?Ich hab mal gesehen, wie das Zimmermänner repariert haben. Decke abstützen ein Loch ins Mauerwerk, alten Balken raus und neuen rein. Die haben dafür gar nicht mal so lange gebraucht.
Ich denke das ist wie folgt gemeint.Bei darüberliegender bewohnten Wohnung?
Wenn die Dielen verschraubt oder genagelt sind.....hm
Die gesamte Decke wegen einen defekten Balken?Es ist aber notwendig die Decke vollständig zu entfernen
Tut mir leid, da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.Angedacht sind flach verlegte Leimbinder
Aus dem Anlass hatte ich mir selbst versprochen, mich bei solchen Themen komplett tot zu stellen.Genau wegen so einem Thema ist er (Keks) hier raus.
Manchmal ist es einfach besser nichts zu schreiben.
Möchte ich mich bei dir entschuldigen, wird nicht mehr vorkommen!(Der Tonfall deines Posts klang für mich übrigens unangenehm oberlehrerhaft. Imperativ und Frageform und so...