Wenn der Tischlermeister den Journalisten trifft - NDR Talk Show

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.174
Die Welt ist groß schön und bunt, mach was dir Spaß macht und alles wird gut.
Tut mir leid... So etwas kann ich nicht als gut ansehen.
Warum versteht ihr denn immer noch nicht, dass das bei YT gezeigte eine Kunstfigur ist, die nichts über seine tatsächliche Qualifikation aussagt.
Mir persönlich ist es egal wie sich jemand bei YouTube darstellt, aber von den öffentlich rechtlichen Medien würde ich erwarten das auch schon noch auf tatsächliche Qualifikation/ Berufserfahrung geachtet wird.
Hä die tatsächliche Qualifikation die er nachweisen kann ist Tischlermeister. Was ist denn das Problem?
Aber herzliche Einladung. Du kommst an meine Arbeitsstelle und dann stelle ich dir mal Personen vor und was die machen. Und dann beurteilst du, ob die tatsächlich wie sie vorgeben Prof. Dr. rer. nat. habil. sind oder nicht. Aber nicht aufgrund dem Türschild sondern aufgrund deiner Einschätzung zu seiner Qualifikation und Berufserfahrung.
Was für eine Quatschanforderung an jemanden, der das fachlich gar nicht beurteilen kann.


Und jetzt bin ich raus aus diesem überheblichen Sumpf aus Neid, Missgunst und Abwertung und Leuten ohne jegliche Internetkompetenz die vermutlich auch glauben, Fast &Furious würde ein falsches Bild vom Autofahren vermitteln und die Schauspieler seien darum schlechte Autofahrer.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.249
Ort
Coswig
a) Er hat das drauf, was man für diese Prüfung braucht und ein entsprechendes Meisterstück gebaut (halte ich für wahrscheinlich)
...drei Klicks.
https://www.wethecitizen.eu/stories/jonas-winkler-meisterstueck/
Muss man nicht gut finden, dass auch das damals offenbar schon ziemlich zelebriert wurde. Kann man aber zur Kenntnis nehmen.

Ansonsten: Im Umkreis meines Bekanntenkreises gibt es mittlerweile schon mehrere blutjunge Tischlermeister, die ohne Gesellenjahre quasi den Durchmarsch gemacht haben und nahezu nahtlos nach der Ausbildung ihren Meisterkurs begannen.

Einer übernimmt demnächst Papas Firma. Bin gespannt, was dort dann die Altgesellen machen. Schreiend kündigen, weil der nix kann? Wahrscheinlich nicht. :emoji_wink:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Ich muss gestehen, dass ich die Aufregung hier nicht verstehe. Ich kritisiere nur das Offensichtliche, nicht mal dolle bei ihm, PR-mässig ist es ja völlig richtig ins TV zu gehen.
Ich sage doch nicht, dass er ein schlechter Mensch sei.
Wie diffinirt Ihr einen Handwerker? Wenn JW keiner ist, muß es doch bestimmte Kriterien geben, die er nicht erfüllt. Nicht das ich falsch verstanden werde, mir geht der Mann auch ziemlich auf den Sack, aber ich frage mich tatsächlich, warum so viele von Euch sagen, daß er kein Handwerker ist. Klärt mich mal auf, was der Unterschied zwischen einem Handwerker und JW ist.
Ein Handwerker ist für mich jemand, der mindestes einen relevanten Teil seines Lebens von der Erbringung handwerklicher Leistungen (gewöhnlich an Kunden) gelebt hat. Dabei hat er Routine und Erfahrung in seinem Bereich gesammelt, hoffentlich auch ein Pensum an Hintergrundwissen
Ein Facharbeiter ist zunächst jemand, der zu 99,8% eine Ausbildung durchlaufen hat, mit betrieblicher Erfahrung, Ausbildung in überbetrieblichen Lehrgängen und dem theoretischen Wissen der Berufsschule. Eine gewisse Berufserfahrung als Geselle gehört im Grunde dazu, nicht umsonst heisst es für die Jung-Gesellen, dass der wichtigste Teil ihre Berufslebens die 2-3 Jahre nach der Prüfung sind und deshalb verdienen die da auch deutlich weniger als ein "normaler" Geselle. Idealerweise wechselt er/sie auch in einen anderen Betrieb. Der Austausch mit Kollegen ist für Lehre und Berufsleben das A und O.
Ich kenne einige Leute, die sofort nach der Lehre etwas ganz anderes gemacht haben, Vertrieb zum Beispiel. Die würde trotz Facharbeiterbrief nie in Anspruch nehmen, sie seien auch Handwerker. Die sagen allenfalls, sie hätten das mal gelernt.
Du kommst an meine Arbeitsstelle und dann stelle ich dir mal Personen vor und was die machen. Und dann beurteilst du, ob die tatsächlich wie sie vorgeben Prof. Dr. rer. nat. habil. sind oder nicht.
Das ist natürlich ein alberner Vergleich. Du müsstes das einen alten Fuchs des Fachs, eben einen Professor, beurteilen lassen. Und der würde recht schnell an Arbeit, Wissen und Benehmen erkennen, wer Studi-Hiwi, wer Promovent und wer Oberingenieur ist. Ja, ich weiß, bei euch gibts keine Oberingenieure, ich bleibe mal mit Beispielen in meinem Beritt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.174
Das ist natürlich ein alberner Vergleich. Du müsstes das einen alten Fuchs des Fachs, eben einen Professor, beurteilen lassen. Und der würde recht schnell an Arbeit, Wissen und Benehmen erkennen, wer Studi-Hiwi, wer Promovent und wer Oberingenieur ist. Ja, ich weiß, bei euch gibts keine Oberingenieure, ich bleibe mal mit Beispielen in meinem Beritt.
Falls du diese Einstellung finde ich das auch voll in Ordnung. Ich habe mehrmals den Vorwurf an den NDR gelesen, die hätten besser beurteilen sollen was da die korrekte Bezeichnung wäre. Und das können die ebenso wenig wie irgendjemand hier das von mir geforderte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.189
Ort
Berlin
Darf ich mein Hobby (Moderation eines Woodworker-Forums)hier noch weiter ausüben?
Bitte innerhalb von 6 Monaten den Modertorenschein erwerben (nicht kaufen) sondern ein Seminar mit Abschluss belegen.
Alternativ Nachweis von mindestens 5 Jahre Erfahrung in Moderation.
Wo kommen wir denn sonst hin? :emoji_upside_down:
LG
Thomas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.001
Ort
Berlin
Mensch Thomas! Vielleicht kannst Du mir da einen Persilschein schreiben? Du bist ja auch schon seit 2013 dabei, da sollte der Nachweis meiner fünf Jahre Moderatoren-Tätigkeit gelingen! Was ein Glück, dass es die Alt-Moderatoren-Regelung gibt!
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.189
Ort
Berlin
Moin,
Meisterschein oder nicht, ist doch Jacke, oder. Entweder er kann was oder er kann es nicht. Er scheint hinreichend unterhaltsam zu sein, immerhin hat er über eine halbe Million "Follower".
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.724
Ort
bei den Zwergen
Was macht JONAS ?
CONTENT auf Youtube im weitesten Umfeld Werken.
Unterhaltung und das Kind im Manne rauskehren.
Die Geschichtchen, die man sich in der Kaffeepause erzählt...

Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Der Meistertitel hat ihm neue Geschäftsfelder beschert.
Moderation von Videos der Hwk, der Innung, Messe etc.
Quasi ne Stufe höher als andere Hobbybastler mit Kanal.

So wie Holzkunst Scholz...
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.189
Ort
Berlin
Mensch Thomas! Vielleicht kannst Du mir da einen Persilschein schreiben?
Hiermit wird bestätigt, dass
Herr Yoghurt,
Teammitglied und registriert seit 07.02.2007 im Forum bei Woodworker.de
durch Moderation von mindestens 5 Jahren in den verschiedenen Foren von woodworker.de
die Qualifikation des Moderators erworben hat.
Die wesentlichen Aspekte eines Moderators wie

- konstruktive Gesprächsführung mit leichter Feder
- Einhaltung und Überwachung von Kommunikationsregeln
- zielgerichtetes Rückführen von Themen
- situationsgerechtes Ermahnen hitziger Diskussionsköpfe
- Anstoßen neuer Aspekte

erfüllt er zu vollsten Zufriedenheit der Forenteilnehmer

Dienstag, den 4.ten Februar 2025 zu Berlin
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.433
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Darf ich mein Hobby (Moderation eines Woodworker-Forums)hier noch weiter ausüben?
Sicher darfst du das Heiko!
Warum auch nicht?
Ich finde das man das nicht miteinander vergleichen kann.
Warum versteht ihr denn immer noch nicht, dass das bei YT gezeigte eine Kunstfigur ist, die nichts über seine tatsächliche Qualifikation aussagt
Kann das zufällig sein das du ihn kennst?
Falls ja sag ihm mal das er in den Medien (ganz besonders in dieser Runde) ein komplett falsches Bild vom Handwerk zeichnet.
Alles locker, easy, luffi fluffi...
Sorry, verstehe ich nicht.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.506
Ort
Sauerland
...drei Klicks.
https://www.wethecitizen.eu/stories/jonas-winkler-meisterstueck/
Muss man nicht gut finden, dass auch das damals offenbar schon ziemlich zelebriert wurde. Kann man aber zur Kenntnis nehmen.

Hi,
Schaut Euch mal dieses Bild an:
https://www.wethecitizen.eu/content/uploads/2019/08/P1077460_2-1024x577.jpg
Evtl. aus dem Link von Falk im neuen Fenster öffnen.
Keine Ahnung warum, aber wenn ich das Bild im Link oben in einem neuen Tab öffne, ist die Auflösung besser.
Schaut Euch bitte Details an....
Vielleicht auch die anderen Bilder aus Falks Link...
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.433
Ort
Mecklenburg-Vorpommern

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.569
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich w
Und jetzt bin ich raus aus diesem überheblichen Sumpf aus Neid, Missgunst und Abwertung und Leuten ohne jegliche Internetkompetenz die vermutlich auch glauben, Fast &Furious würde ein falsches Bild vom Autofahren vermitteln und die Schauspieler seien darum schlechte Autofahrer.
Ziemlich viel Vorurteile, ich möchte behaupten dass der absolut überwiegende Teil der Leute Fast&Fourious als das betrachtet was es ist:
Flache Popkornunterhaltung.

Andersrum stößt es halt so manchem wirklichen Praktiker sauer auf wenn jemand mit nun wirklich wenig praktischer Erfahrung im wirklich Erwerbsmäßigen Arbeiten in einem bestimmten Beruf als „Experte“ in eine eigentlich seriöse Fernsehsendung berufen wird.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Nimm
https://www.wethecitizen.eu/content/uploads/2019/08/P1077460_2.jpg
https://www.wethecitizen.eu/content/uploads/2019/08/9_2.jpg

Fotos sind ja schwer zu bewerten, in dem Heftlein, das unser Prüfungsausschuss zu jeder Gesellenprüfung raus bringt, sieht quasi jedes Teil handwerklich okay aus.
Ich weiß ja auch nicht, wie Konstruktion und Holzauswahl begründet sind, ich mag da ohne weitere Info kein Urteil abgeben, kenne mich auch nicht aus mit japanischen Möbeln.
Aber das schaut schon ganz schön wild aus, ums mal vorsichtig auszudrücken, und zwar in jeder Hinsicht: Ausführung, Konstruktion, Holzauswahl, Fugenbild.
Man fragt sich: Muss das alles so schief sein (zB Fugenbild Türen und SChubkästen) und die Brüstungen teils offen (zB zweites von mir verlinktes Foto, Seitenwand zu Konstruktionsboden, neben der Uhr; ebenso dort Ausrisse!)? Und vor welchem Meister(!)Prüfungsausschuss kann man damit bestehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Curby

ww-ulme
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
171
Ort
Bremerhaven
Das ist sein Meisterstück? Oha! Sieht eher nach einer 499€ Kommode vom dänischen Bettenlager aus.
Mir wurde mal zugeflüstert, dass viele Gesellen von heute ihre Gesellenstücke anfertigen lassen, weil sie quasi nur noch als Bautischler ausgebildet werden und echtes Holz nie angefasst haben. Ich hoffe, das stimmt so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

wostok

ww-eiche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
370
Also ich für meinen Teil hatte als Geselle einen Heidenrespekt und auch gehörigen Schiss vor der Meisterprüfung.
In der Rückschau bin ich immer noch erschrocken, welches Niveau dann doch tatsächlich zum Bestehen reicht. Mir ist dabei klar, dass die Bedingungen auch stark von der jeweiligen Meisterschule, dem Prüfungssausschuss, den Lehrern und dem wirtschaftlichen Bedarf an Meistern abhängen. Ich möchte auch gar nicht so sehr ins Detail gehen, um Beteiligte nicht in Misskredit zu bringen.
Einige Aspekte, die in meiner Welt nicht zur Meisterprüfungsvorbereitung gehören:
- Dutzendfache Alkoholexzesse bis zum Abwinken und dementsprechendes Auftreten am nächsten Schultag (wenn noch überhaupt in der Lage dazu). Mit Kater und Restalkohol ran an die Maschinen? Kein Problem!
- Gefühlt jede zweite Frage im Unterricht "Müssen wir das für die Prüfung wissen??"
- Meisterschüler, die kaum Beitel und Klüpfel richtig bedienen können, so dass man als nebenan Arbeitender Angst haben muss, gleich Blut zu sehen.
- Bekanntgabe der Inhalte der theoretischen Prüfung Wochen zuvor (kaum zu glauben, wie man dann da noch durchrasseln kann?)
- Lehrer mahnt Wochen vor den Prüfungen, ja kein unnötiges Risiko im Privatleben einzugehen, um verletzungsfrei zu bleiben. Was wird also gemacht? Es wird Motorrad gefahren und Fallschirm gesprungen, was sonst?
- Ermahnung des Lehrers, ja die vorgegebene Stundenzahl von 120 für das Meisterstück im Stundenzettel stehen zu lassen, auch bei Abweichungen. Die soll dann auch vor dem Prüfungsausschuss verteidigt werden und ein ehrlicher Mensch, der gerne sein Meisterstück und die Entstehung und auch mögliche zeitliche Engpässe (die gab es bei mir genügend) beschreiben möchte, ist zum Lügen gezwungen, damit er sich keine Maluspunkte einhandelt. Ein fachliches Gespräch ist somit stark eingeschränkt und nur unter Zwängen möglich.
- Teils saumäßige Ausführungen der Meisterstücke
- Beginn der Fertigung des Meisterstückes schon Wochen vor offiziellem Beginn
- Krankmelden während der Bauphase um noch ein paar Tage herauszuschinden
- Fortwährendes respektloses Verhalten gegenüber den Lehrenden, ständiges Stören und Quatschen wie in einer pubertierenden 9. Klasse.

Ich bin froh um die Erfahrungen und das Wissen, was ich gewonnen habe. Aber leider wurde meine vorhergehende Skepsis gegenüber diesem Titel bestätigt. In erster Linie sehe ich ihn gerade nur als Weiterbildungsnachweis, und bei Weitem nicht als kein Garant für meisterliches Verhalten und Können. Deshalb wundere ich mich auch gar nicht über den Meistertitel des Jonas Winkler, inklusive der Qualität seines Meisterstücks. Ich möchte ihn auch gar nicht herabwürdigen, da gibt es andere, die es sich viel mehr verdient hätten.

Eher sollten wir uns fragen, ob etwas mit unserem Ausbildungsniveau nicht ganz richtig ist. Oder auch, ob es noch angemessen ist, "Meister" mit "meisterhaft" oder "meisterlich" sofort gedanklich zu verknüpfen. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine bestandene Meisterprüfung macht aus einem Gesellen nicht zwangsläufig einen Meister.
Ich hoffe so sehr, dass meine Erlebnisse alle nur dem unglücklichen Zufall geschuldet waren und dass auf anderen Schulen andere Verhältnisse herrschen. Aber ein dunkles Gefühl beschleicht mich, dass es woanders nur ähnlich sein kann.
 

DerCo

ww-esche
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
580
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ich muss gestehen, dass ich die Aufregung hier nicht verstehe.

Ich verstehe nicht, wie die Person Winkler immer wieder für Dispute sorgen kann. Der Faden erreicht bald Seite 6 und es ist bei weitem nicht die erste Diskussion um ihn.

Wenn man seine schrille Art mag, guckt man seine Videos. Mag man sie nicht, guckt man sie eben nicht. So einfach ist es.

Ich als Hobbyist empfinde sein Meisterstück nicht als meisterhaft. Laienhaft formuliert sieht's für mich eher krumm und schief oder nach Kraut und Rüben aus. Darüber kann man diskutieren, da bin ich - mangels Kenntniss - raus. Ich für mich würde mich über die Ungenauigkeiten ärgern.

Ich habe nicht nachgesehen, aber wenn er tatsächlich 500.000 Follower bei YouTube hat, schön für ihn. Wenn er sich deshalb einen Porsche leisten kann, noch schöner. Interessiert es mich? Nein.

Ich verstehe nicht, wieso und weshalb Menschen Influencern folgen, ich weiß noch nicht einmal, wie man das Wort korrekt schreibt. Da bin ich ehrlich. Mein Telefon korrigiert es immer zu Influenza, aber das ist dann doch etwas anderes.

Aber lasst die Leute doch machen. Mein Job hat auch keinen gesellschaftlichen Nutzen. Ich schaffe beruflich auch nichts zum anfassen. Werde ich dafür diskreditiert? Nein. Johannes Winkler macht das gleiche wie wir alle, versuchen, möglichst viel Geld zu verdienen und offenbar ist er damit recht erfolgreich. Sei es ihm gegönnt, ob man seine Art mag, oder eben nicht.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.433
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Johannes Winkler macht das gleiche wie wir alle, versuchen, möglichst viel Geld zu verdienen
Ist das Ernst gemeint?!

Edit:

Falls ja, man muss für Geld nicht alles machen.
Und dementsprechend muss man auch keine Leute gut finden die alles nur fürs Geld tun.
Das kann aber jeder halten wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:

fOV

ww-kastanie
Registriert
28. April 2014
Beiträge
30
Aus dem Blickwinkel eines Nichthandwerkers. Ich bin weder Schreiner/Tischler oder anderweitig beruflich im Handwerk unterwegs.
Influencer; JW macht sich zur Marke, mit welcher er Einnahmen generiert. Scheinbar funktioniert es.
Gezielte Werbung für die Altersklasse < 40 Jahre, findet heute nicht mehr im TV statt.
 
Oben Unten