Wenn der Tischlermeister den Journalisten trifft - NDR Talk Show

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
475
Ort
Kiel
Ich will denn auch nochmal...
Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen sich an Titeln und deren Gebrauch, Missbrauch und Nutzen abarbeiten. Vielleicht liegt es an einer überzogenen Vorstellung, was dahintersteckt und die verzweifelte Suche noch Sicherheit.
Ich habe schon so manche Diplomarbeit, Masterarbeit, Studienarbeit, Doktorarbeit gelesen und z.T. bewerten müssen. Nicht alles hat bei mir Vertrauen in die Kompetenz des Verfassers erweckt.
Wenn ich z.B. Doktorarbeiten von Ärzten und Zahnärtzten sehe, glaube ich, dass ein Arzt ohne Doktortitel nicht weniger kompeten bei meiner Behandlung ist.
Mir muss auch kein X-beliebieger Medienmensch vorgaukeln, dass ein Schauspieler, Sänger, Film, Buch ... der/das irgendwelche Preise bekommen hat, es Wert ist, gesehen oder gelesen zu werden.
Ich muss, trotz aller Bemühungen, die Ausbildung zu standardisieren und nach außen darzustellen, meine eigenen Erfahrungen machen, dabei Zeit verschwenden, scheitern....
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.441
Ort
vom Lande
Ein Bautischler hat oft mehr mit Holz und Zapfenverbindungen zu tun als die Jungs aus der Spanplattenschmiede!
Ja aber mich hätte mal Curbys Meinung dazu interessiert, Ich vermute er setzt den Bautischler mit einem Fenstermonteur* gleich.
LG
* Montage von industriell hergestellten und genormten Bauelementen
 

HartHolzFuchs

ww-pappel
Registriert
25. September 2024
Beiträge
3
Ort
Eifel
Ich finde die meisten YT Werkler sind einfach eine moderne Form von "Hör mal wer da Hämmert". Eine große Verkaufsshow für Binford Werkzeuge. Völlig wertfrei gemeint, jeder kann ja selbst entscheiden was er guckt und macht. Gucke mir den selbst an, aber eher als Unterhaltung, um was mit zunehmen gibt es viel bessere Kanäle (Guido Henn, Heiko Rech, Dictum, und co.) und auch hier das Forum lese ich schon paar Jährchen mit (war immer hilfreich).
Auch ist an der Meinung von Besserwisser, er sei kein richtiger Tischler viel dran. Lange würde der wahrscheinlich im Alltag eines Betriebs nicht überleben.
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
826
Alter
72
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass die (negativen) Wertungen zu JW auch beeinflusst werden von seinem – sagen wir mal – etwas gewöhnungsbedürftigen Aussehen und seiner schrillen Art, zu »entertainen«. Die Diskussion, ob er ein Tischler ist oder sein darf oder eben nicht, könnte dadurch etwas beeinflusst werden ... Oder liege ich da komplett daneben?

Anfangs habe ich hin und wieder seinen Kanal geschaut, aber mit 72 muss ich mir die flippige und laute Art nicht antun. Ich bin da eher für die ruhigen, gemäßigten Töne, z. B. asiatischer Kanäle. Aber das ist rein subjektiv.

Schade finde ich, dass JW hier regelmäßig einen »auf die Mütze« bekommt. Warum diese Fokussierung auf ihn? Woher kommt dieser – drastisch geschrieben – Hass? Jedenfalls empfinde ich einen Teil der Meinungsäußerungen so.

Selbst halte ich das so: Sagt mir – aus welchen Gründen auch immer – ein YT-Kanal nicht zu, schaue ich ihn nicht mehr. Punkt. Ich versuche aber auch, ihn nicht in den Schmutz zu ziehen.

Wolfgang
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Mir ist das völlig wumpe, wie einer aussieht, einer meiner Gesellen ist auch deutlich tätowiert und hat bunte Fingernägel.
Ich sehe jetzt auch nicht, wo der Mann "in den Dreck" gezogen würde. Hast du Beispiele?
Das da eine Fokussierung statt findet, kann ich auch nicht nachvollziehen? Der stellt sich doch selbst maximal in die Öffentlichkeit? Und haut dann halt Dinge raus, die imho durchaus kritikwürdig sind, zB 99% des Meisterschulstoffs würde er gar nicht brauchen, im Sinne von unnützer Ballst, das sei nur Auswendiglernerei (kein Wunder, wenn man keine Tischlerei betreibt).
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
826
Alter
72
... Daein letzter Satz impliziert, dass das Andere hier täten. ...
Hilf mir bitte mal: Wie hätte ich den Satz weniger mißverständlich schreiben können?

Übrigens hat @yoghurt in #30 folgenden Satz geschrieben: »... oder dieser manchmal leicht obsessiv wirkenden Beschäftigung mit Jonas Winkler ...«.

Ich habe das so verstanden, dass man sich im Forum mehr als ein Mal mit JW beschäftigt hat. Also scheinbar doch eine Art »Fokussierung« auf ihn in diesem Forum, bei der er i. a. R. nicht gerade gut weg kommt.

Aber sei's drum, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Lass uns darüber nicht weiter streiten.

Wolfgang
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.250
Ort
Coswig
Ich habe mir einmal ein paar Minuten Zeit genommen, etwas zu recherchieren.. und mir dabei notgedrungen auch ein paar der Videos angetan.
Thx youtube. Die Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit ist ein cooles Feature... :emoji_wink:

Dazu, wie ich das JW-Meisterstück finde, dem da von einem nicht ganz unbekannten Uhrenhersteller schon ein ziemlich repräsentativer Platz zugebilligt wird, hab' ich ja bewusst keinerlei Andeutung gemacht.

Meisterlich finde ich das auch nicht, ich habe allerdings auch schon einige Gesellen- und Meisterstücke aus den Hellerauer Werkstätten sehen dürfen, die für mich eine andere Liga repräsentieren. Und auch hier gab es ja schon das eine oder andere Stück...

Fakt ist ja aber, dass es eine Prüfungskommission gegeben haben muss, die ihm den Meistertitel zuerkannt hat.

Was da der ältere Herr nuschelt bei der Übergabe vom Meisterbrief, kann ich nicht genau verstehen.
Ich meine, darin das Wörtchen excellent zu erkennen :emoji_wink:: https://youtu.be/lLhvXZigDHk?t=134

Mag wie beim Abi sein, bei dem ja, dem Förderalismus geschuldet, dem Vernehmen nach die Anforderungen vielleicht auch je nach Bundesland etwas differieren sollen.

Vielleicht mag es die Traditionalisten hier etwas besänftigen, dass Herr Winkler seinen Weg durchaus gar nicht so unkritisch sieht, wie ihm hier unterstellt wird. Keine Bange, es sind nur 56 Sekunden. https://youtu.be/Kg388Nq5tE8?t=158

Im eigenen LinkedIn-Profil bezeichnet er sich übrigens als "Social Media Machine".

Ansonsten: Mit dem, was er tut, hat er meiner bescheidenen Meinung nach wahrscheinlich dennoch mehr dafür getan, junge Leute fürs Handwerk zu interessieren, als viele Handwerkskammern und Co.

Ich rede hier im tiefen Osten schon seit Jahren jungen Leuten das Handwerk schmackhaft. Nicht zuletzt weil viele der jetzigen Meister in meiner Generation sind... die erst nach 1990 querbeet durch alle Gewerke ernsthaft daran denken konnten, ihren Traum von der eigenen Firma zu verwirklichen... und viele von denen in den nächsten zehn Jahren verzweifelt einen Nachfolger gut eingeführter Betriebe suchen werden. (Und es teilweise schon tun...)

Von Winkler mag man halten, was man will, und ich bin werde auch jetzt kein Follower... Aber seine Reichweite ist nun einmal geringfügig größer als mein kleiner Bekannten- und Freundeskreis. Und sicher auch größer als die Reichweite des Forums hier...:emoji_wink:
 

isso

ww-ahorn
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
113
Ort
sonstwo
Bei den LignaTV Geschichten wirkt er ganz anders. Das gucke ich mir tatsächlich manchmal an, bzw habe mehrere davon gesehen und fand das wirklich in Ordnung.

Professionalität scheint also vorhanden zu sein.

Man kann halt auch nicht alles können, das ist eine wichtige Erkenntnis.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.367
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich habe lange überlegt, ob ich zu JW noch einmal etwas schreiben soll. Das Thema polarisiert ja doch in erheblichem Umfang. (Was ihn, wenn er mitliest, ziemlich freuen wird) Ich hatte ja gefragt, was einen Handwerker von JW unterscheidet. So richtig zufrieden gestellt haben mich die Erklärungsversuche nicht. Mir ist immer noch nicht klar, worin der Unterschied genau besteht. Vielleicht kommt da ja noch was. Das der Mensch in einer normalen Tischlerei nicht zurechtkommen würde, halte ich auch für eine gewagte Aussage. Der ist doch nicht blöd, vieles was wir von den Gesellen beigebracht bekommen haben oder durch jahrelanges Malochen auf dem Bau und in der Werkstatt erarbeitet haben, kann man heute bei YouTube anschauen. Er wird nicht die Routine haben wie viele von uns, aber er wird das schon hinbekommen, irgendwie. Im Übrigen kenne ich einige Meister, die in ihrer Werkstatt einen ziemlich unbeholfenen Eindruck machen würden, wenn sie da wieder arbeiten müßten. Ich kenne jemand der hat Zimmerer gelernt und dann den Tischlermeister gemacht. Der sollte dann Tischler ausbilden. Der hatte nie furniert, der hatte noch nie ein Fenster angeschlagen oder überhaupt ein Fenster oder eine Haustür gebaut. Hat der sich dann ganz schnell soweit angeeignet, das er den Lehrlingen gegenüber sehr fachlich auftreten konnte. Sein Meisterstück möchte ich hier auch nicht weiter kommentieren. Zum einen sind die Fotos schlecht und man hat keine Zeichnung usw. um das bewerten zu können. Einige Sachen wie die ungleichmäßig Fugen an den Türen stören mich auch aber das wichtigste an dem Stück ist doch eh die Uhr, die da so schön plaziert ist. Die Aussage von Falk, daß er durch seine große Reichweite vielleicht mehr Leute für das Handwerk begeistert wie alle Kampagnen der Innungen und HWHs, teile ich auch. Den Tip, den hier schon einige gegeben haben, nämlich gar nicht erst anschauen, beherzige ich schon seit Jahren.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.161
Alter
67
Ort
Koblenz
c) Die Prüfung ist so popeleinfach, dass jeder Ottonormalverbraucher die besteht
Wird so einfach sein wie anscheinend heute mit dem Abitur. Wir wundern uns gerade über die vielen Einser der Enkel in ihren Zeugnissen und das scheint quer durch die Klassen zu gehen.

Warum sollte der Anspruch an die Meisterprüfung auch nicht gesunken sein?

Wenn man heute jemanden nicht gut findet, dann landet man fast direkt bei Hass.

Ich hasse weder den Winkler noch den Herrn Glöckler, tue mir aber beide Paradiesvögel nicht an.

In den Neunzigern kannte ich sehr flüchtig das kölsche Herrmänchen, ein Paradiesvogel, der wenn alte Läden aufgelöst wurden um die fast historischen Einrichtungen bettelte und ebenso an anderer Stelle um Lagerplätze.

https://museenkoeln.de/portal/bild-der-woche.aspx?bdw=2014_38

Ob ich einem der beiden oben genannten den gleichen Respekt entgegen bringen würde, den ich dem Hermann entgegen brachte wenn ich ihm auf der Ehrenstrasse begegnete - ich weiß es nicht.
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
826
Alter
72
@Wolfgang EG
Ich kann dir bei dem Satz nicht helfen, da ich nicht verstehe, was du ausdrücken willst.
Einfach gesagt, meine ich das so: Gefällt mir ein Kanal/der Betreiber nicht, dann ist es damit auch gut für mich. Ich vermeide i. d. R., meine Ablehnung dieses Youtubers dann auf irgendeiner Plattform zum Ausdruck zu bringen. Aber – so schlecht ein Kanal auch ist – anerkenne ich trotzdem, dass es viel Arbeit ist, so etwas zu betreiben. Ich persönlich könnte es nicht, da bin ich nicht Entertainer genug.

Das bezieht sich nicht auf dieses Thema, sondern generell auf Youtube-Kanäle. Ich versuche eher, das Positive daran/darin zu finden. Meistens gelingt mir das auch ...

Wolfgang
 

Wolfgang EG

ww-robinie
Registriert
17. Oktober 2010
Beiträge
826
Alter
72
Kurz noch etwas.

Solche Sendungen entwickeln oftmals eine eigene Dynamik. Was ein Moderator fragt oder wie er es fragt, kann der Gast wenig beeinflussen. Oftmals wird da einem Gast reichlich »Honig ums Maul« geschmiert, sei es, um ihn einzulullen, sei es, um ihn zu bestimmten Äußerungen zu bewegen. Und der Gast fühlt sich »gebauchpinselt« und geht genau in die Richtung, die der Moderator will. Jetzt mal allgemein geschrieben ...

Wolfgang
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.224
Ort
Greifenstein
Professionalität scheint also vorhanden zu sein.
ja das wird auch so sein und zwar auch dahingehend, dass er es schafft viele anzusprechen, alleine bei YT über 500k Abos und fast 270 Millionen Zugriffe seit 2018, das schaffen nicht viele, dazu muss man schon Profi sein. Und würde er nur Quark erzählen, würde da nicht soviel zusehen.
Und er wird nicht nur hier polarisieren, sondern sonst auch.

Ich habe mal über Künstler gelesen, wenn die nicht provozieren, was sie ins Gerede bringt, sind sie schnell in der Vergessenheit versunken, je steiler die Thesen, je weiter oben sind sie.

Also macht er alles richtig, alleine hier die Diskussion, bringt ihm einiges :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.080
Alter
58
Ort
Wadersloh
Schaut Euch bitte Details an....
Vielleicht auch die anderen Bilder aus Falks Link...
50% Praxisnote reichen. Was ich sehe, finde ich nicht sonderlich prickelnd und gelungen. Schon bei der Holzauswahl stellen sich mir die Nackenhaare hoch.
Ich kenne den Menschen so gut wie gar nicht. Filme auf Youtube schaue ich nicht, außer vielleicht mal kurz hinein wenn hier etwas angepriesen wurde. Meistens war es dann aber eher mittelmäßige Unterhaltung, nicht mehr.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.001
Ort
Berlin
Hallo,
zum Polarisieren:
das kann ökonomisch durchaus sinnvoll sein. Wenn 90% etwas blöde finden und die restlichen 10% so überzeugt davon sind, dass sie ihr letztes Hemd geben, dann hat man daran vielleicht mehr als von 40% die die Angelegenheit so mittelmäßig gut finden.

Zu JW:
Man kann Youtube-Videos ja auch ohne Ton mit automatisch erzeugten Untertiteln sehen. Außerdem kann man auch schnell nach vorne springen, wenn man es gerne kürzer hätte. Auf diese Weise habe ich mir kürzlich seine Präsentation einer sehr großen Makita-HKS angesehen (155mm Schnitttiefe -oder so). Das war so schlecht nicht gemacht. Jetzt habe ich ein Gefühl dafür, was so eine Säge ungefähr kann. Auch das Thema Sicherheit kam nicht so sehr zu kurz. Einschränkens d muss ich aber sagen, dass mich das zwar interessiert, ich aber so eine Säge nicht brauche und insofern auch keine Kaufberatung brauche.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.224
Ort
Greifenstein
Die BILD ist immer noch die auflagenstärkste Zeitung. Mit Qualität hat das nicht unbedingt was zu tun.
Sein Publikum sind nicht Handwerker, aber der Maßstab wird hier angelegt, sondern Hobbyisten und da sind die Maßstäbe nun mal vollkommen anders und auch die Techniken sind anders die da angewendet werden. Diese Differenzierung vermisse ich sehr. Ich kenne diese Diskussionen aus dem Bereich in dem ich unterwegs bin, Handweben im Freizeitbereich und nicht im Handwerk. Schon in den siebzigern wurden wir hart vom Weber Handwerk attackiert, mit genau den selben Argumenten die ich hier im Thread die ganze Zeit lese. Heute gibt es das Handwerk nicht mehr wirklich, Schulen geschlossen, leben kann keiner mehr wirklich davon, aber die Rahmen und Stühle sind vollkommen auf Hobby umgestellt, im Prinzip auf das, warum man uns so kritisiert hat, aber weltweit von vielen Herstellern.
Was man nie vergessen sollte, die Hobbyisten sind in der weiten Überzahl, daher können Werkzeug und Maschinenhersteller ganz anders kalkulieren, von den günstigen Preisen profitieren alle, auch die Handwerker. Das zieht sich durch alle Bereiche im Leben.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.999
Ort
NRW
@Kerstenk : Da du mich zitierst. Ich bezog mich ausschließlich auf das Argument "Und würde er nur Quark erzählen, würde da nicht soviel zusehen."
Ich sag doch, dass er seinen Job gut macht.
(Ich erlaube mir aber auch zu sagen, dass man zwischen den Zeilen, ganz subtil, an seinen Beispielen merkt, dass er über keinerlei betriebliche Baustellenerfahrung und Ähnliches verfügt und das ihm manchmal etwas mehr Fachwissen besser zu Gesicht stände, anstelle zu behaupten, dass sei eh alles überflüssig.)
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.250
Ort
Coswig
dass man zwischen den Zeilen, ganz subtil, an seinen Beispielen merkt, dass er über keinerlei betriebliche Baustellenerfahrung und Ähnliches verfügt und das ihm manchmal etwas mehr Fachwissen besser zu Gesicht stände
...da muss man gar nicht so subtil zwischen den Zeilen. Hör Dir einfach die 56 Sekunden an:

Vielleicht mag es die Traditionalisten hier etwas besänftigen, dass Herr Winkler seinen Weg durchaus gar nicht so unkritisch sieht, wie ihm hier unterstellt wird.

https://youtu.be/Kg388Nq5tE8?t=158

Dass er das nun (wahrscheinlich) nicht in jedem seiner Videos (ich hab' nicht so viele gesehen...) wiederholt... Ähm, dafür hätte ich durchaus ein gewisses Verständnis. :emoji_wink:
 
Oben Unten