Die Gurtsituation bei Aufsatzrolläden... zu schmal für große Fenster?

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.206
Ort
Berlin
Moin Esel,
meine Empfehlung ist folgendes:
- Alu, geschäumt
- E-Motor (ich habe Duo-Fern, funkgesteuert, Fa. Rademacher)
- Schienentiefe für die Führung mindestens 4 cm (lt. Kripo gegen rausziehen, Einbruchschutz), ich würde 1 cm mehr geben.
- Kasten gedämmt (selbst mit Styro oder den Dämmmatten)
- E-Anschlußkasten im Rollokasten für E-Motor und ggfs. spätere Fensterbeleuchtung (Bonuspunkte bei der besseren Hälfte) möglich
- 60 mm Welle, wenn diese ausreicht und sich nicht durchbiegt

Mach es elektrisch, auch du wirst älter und es ist einfach bequem, wenn die Rollos zeit-/Sonnengesteuert selbst öffnen bzw. schließen.
LG
Thomas
 

esel

ww-buche
Registriert
22. November 2011
Beiträge
256
Ort
Pforzheim
Die Diskussion hatte ich auch mit meinem Fensterbauer. Für die Aufsetzrolladen ist konsequent alles miniaturisiert. Da ist nur EINE schmale Gurtbreite vorgesehen. Die breiteren Gurtrollen sind auch für eine dickere Welle...
Danke :emoji_wink: das hilft zumindest etwas zu bverstehen was da los ist..

Wir haben im Bestand schon Rollläden, diese Kästen sind nicht wirklich isoliert, aber es gibt schon Schlitze für die Wickler.

Hat jemand noch ne Meinung zum Bedienkomfort bei schmalem (15mm) Gurt und 1.5m breiten alu-Rollladen?
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.206
Ort
Berlin
Moin,
ich habe die Plastikkappen damals demontiert und das verbliebene Loch einfach mit einem Korken geschlossen. 20250206_124026.jpg
LG
 
Oben Unten