Alte Siebdruckplatten Beschichtung wasserlöslich/alkohollöslich

Achim.K

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Saarland
Liebes Forum, ich bin neu hier mit einer akuten Frage. Ich freu mich auf die hoffentlich erhellenden Beiträge und bedanke mich schonmal vorab!

In meiner Dachgeschosswohnung sind Siebdruckplatten als Fensterbänke an den Dachflächenfenstern verbaut, mit der glatten Seite nach oben. Obwohl die ja normalerweise wasserfest sein sollten, lässt sich die Beschichtung z.B. mit nasser Küchenrolle lösen, diese färbt sich dann in der Farbe der Beschichtung. Das ist schon ewig so und ich habe es nie weiter hinterfragt.
Nun hab ich etwas Schimmelbildung in den Ecken des Fensters im Schlafzimmer und hab das ziemlich unreflektiert mit Desinfektionsspray (50% Ethanol, 35% Propanol) eingesprüht um es dann wegzuwischen. Dabei habe ich auch recht großflächig die Siebdruckplatte besprüht und hinterher abgewischt. Dabei hat sich viel von der Beschichtung gelöst.
Nun wüsste ich doch gerne, was für eine Art von Siebdruckplatte ich da habe, scheint ja etwas unübliches zu sein. Normalerweise sind die ja wohl phenolharzbeschichtet und das sollte doch wasserfest sein.
Und ich wüsste gerne, ob ich mit dem Alkohol groben Unfug angestellt habe und sich da jetzt irgendwelche giftigen Stoffen lösen/ausdünsten können. An den Wochenenden schläft auch meine dreijährige Tochter in dem Zimmer und ich hab jetzt doch Sorgen..

Sorry für den vielen Text. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen herzlichen Dank vorab!

Zur Illustration zwei Bilder

PXL_20250205_095000488.jpg PXL_20250205_095012467.jpg
 

Achim.K

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Saarland
Danke für deine Antwort. Die liegt da schon an die 20 Jahre. Ich meine aber, dass das mit der Beschichtung schon immer so war.
 

boop

ww-birke
Registriert
19. September 2022
Beiträge
67
Ort
Rhein Main
wie lange liegt die da schon ? Kann UV Licht die kaputt gemacht haben ?
Normalerweise löst sich mit Alkohol / Wasser nichts von der Beschichtung. Die Kanten schimmeln, die muß man behandeln

Was ist mit Feuchtigkeit? 20 Winter lang stand da die Feuchtigkeit unterm Fenster.. Irgendwann gibt auch der Harz nach..? Nur 'ne These, ich habe keine Ahnung
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.014
Ort
NRW
Erstaunlich.
Gedanken wegen Ausdünstungen brauchst du dir imho nicht machen. Der Alkohol verflüchtigt sich ja sehr schnell.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.360
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Hat die evtl mal jdm mit irgendwas gestrichen ? Oder aufgefrischt / gepflegt.
Kenne die Story wo "Oma" 20 Jahre den Wohnzimmerschrank einmal wöchentlich mit Renuwell "geputzt" hat.
 

RüdigerS

ww-ahorn
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
123
Ort
Niederzier
Hallo,
bei mir steht ein Schränkchen aus Siebdruck auf der überdachten Terrasse, Das färbt auch ab. Wenn da mal sehr feuchte/neblige Luft dran kommt und abtropft habe ich braune Flecken darunter. Beim (seltenen) Abwischen nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel auch immer braune Brühe.
Stört nicht wirklich, würde mich aber auch interessieren, warum das so ist.
LG Rüdiger
 

Achim.K

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2025
Beiträge
4
Ort
Saarland
Hallo

Hat die evtl mal jdm mit irgendwas gestrichen ? Oder aufgefrischt / gepflegt.
Kenne die Story wo "Oma" 20 Jahre den Wohnzimmerschrank einmal wöchentlich mit Renuwell "geputzt" hat.
Also gepflegt hat die mit Sicherheit niemand :emoji_wink:
Hallo,
bei mir steht ein Schränkchen aus Siebdruck auf der überdachten Terrasse, Das färbt auch ab. Wenn da mal sehr feuchte/neblige Luft dran kommt und abtropft habe ich braune Flecken darunter. Beim (seltenen) Abwischen nur mit Wasser ohne Reinigungsmittel auch immer braune Brühe.
Stört nicht wirklich, würde mich aber auch interessieren, warum das so ist.
LG Rüdiger
Aha. Also nicht unbedingt ein Einzelfall!
Mal einen Siebdruckhersteller kontaktieren?
Sehr gute Idee! Ich hab einige Hersteller/Lieferanten angeschrieben, bislang konnte aber keiner weiterhelfen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

da SD-Platten hochpreisig sind gibt es weltweit viele Hersteller, von unterirdisch schlecht bis hervorragend.
Alleine Westag stellt min. fünf verschiedene Qualitäten her.
Nicht nur die Oberflächen sind von verschiedenen Qualitäten, auch der Träger ist es.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Würde ich jetzt auch mal so einordnen: UV-Licht zerstört das Phenolharz über die Jahre, dann färbt die Oberfläche ab.

Desinfektionsmittel lösen diese Oberfläche nicht, auch kein Wasser. Man wischt damit nur runter, was sich schon durch UV zersetzt hat.

Ist doch mal eine Gelegenheit, das Zeug zu streichen. Die braune Oberfläche sieht doch eh nicht so vorteilhaft aus.
 
Oben Unten