Wert eines Roteichenstammes

Thrillhouse

ww-kastanie
Registriert
7. Mai 2013
Beiträge
33
Hallo liebe Woodworker,

ich habe ein Stück Roteichenstamm angeboten bekommen.

Das Stück ist ca. 2m lang und hat einen Durchmesser von ca. 1m. Das Stück soll recht gerade sein. Selbst in Augenschein genommen habe ich es noch nicht.

Aufsägemöglichkeit muss ich noch auftreiben (evtl. gibts es aber bei mir im Dorf jemanden der das machen könnte), für den Abtransport gilt das gleiche.

Der Baum kommt aus der Verwandtschaft und ich habe erst erfahren, dass der zu haben ist als ein Gutteil des Stammes schon in Baumscheiben geschnitten worden war.

Was würdet ihr für ein solches Stück als fairen Preis für beide Seiten ansehen/kalkulieren.

Ein konkretes Projekt zu dem Holz gibt es noch nicht, ich würde es erstmal ein paar Jahre im Schuppen meines Vaters trocknen lassen,

Über Antworten freue ich mich.

Viele Grüße
Thrillhouse
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.165
Ziemlich kurzes Stück. Und Roteiche ist was anderes als Eiche, nicht so dauerhaft und ich finde auch optisch mit deutlichen Abstrichen.
Würde sagen Brennholzpreis mal 2 oder 3.
 

Ben Benson

ww-ahorn
Registriert
19. November 2020
Beiträge
123
Ort
celle
Nur Brennholz ist natürlich Quatsch. Roteiche ist taugliches Möbelholz und liegt in guten Qualitäten auch auf den Submissionsplätzen.
Sehr gute Stämme werden sicher 200€+ erreichen.
2m lang und 1m dick ist in der Tat kurz, aber bei Fehlerfreiheit noch zu gebrauchen.
Brennholz kostet Roteiche bei mir netto ca 68€/Fm. Je nachdem wie der Stamm aussieht können 100€/Fm ein angemessener Preis sein. Offensichtlich wollten die ihn ja eh verheizen.
Das Stück hat 1,5 Fm.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.149
Ort
Oberpfalz, Bayern
Roteiche wird leider nicht als hochwertiges Möbelholz gehandelt und ist als Schreinerholz eher unterbewertet, da die Maserung von vielen Personen als "langweilig" betrachtet wird.
Das Holz selbst ist etwas weniger hart als Stiel- oder Traubeneiche. Ich selbst sehe das nicht so (was die Maserung betrifft) und mir gefällt Roteiche als Schreinerholz sehr gut, deswegen würde ich dir auch raten, den Stamm auftrennen zu lassen.

Mir sind ähnlich wie dir 3 Stämme "zugelaufen", die ursprünglich zu Brennholz verarbeitet werden sollten, die ich bekommen konnte. Glücklicherweise hat sich beim Auftrennen herausgestellt, dass es keine Roteiche, sondern Esche war.
Je nachdem wie der Stamm aussieht können 100€/Fm ein angemessener Preis sein.
Ja, das kann ich bestätigen.
Für die oben beschriebenen Stämme hab ich 110 €/fm bezahlt, wobei der Preis für Roteiche schon etwas teuer ist. Für Eschenholz ist das absolut in Ordnung. Für Roteiche hätte ich einen Preis angesetzt von 80 bis 90€/Fm. 100€/fm ist schon ein sehr guter Preis.
Bei einem Stamm in deiner Länge spielen aber 10 Euro hin oder her keine große Rolle. Die Preisunterschiede wirken sich erst richtig aus, bei großen Mengen, wie sie von Holzhändlern gekauft werden.

Nehmen würde ich den Stamm auf jeden Fall. Allerdings kommst du mit einem 2m Stück nicht weit. Da wird höchstens ein Tisch und ein kleines Kästchen daraus.

Du kannst mal unter folgenden Post anschauen, wie ich die Stämme aufsägen habe lassen:

https://www.woodworker.de/forum/thr...hlen-aus-stammware.134137/page-8#post-1193599
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.801
Ort
HinternDiwan
Bleibe beim Wärmepreis.
Speziell, wenn man das Ding nichtmal selber transportieren kann und auch nicht weiss, wer es aufsägt (und ob ers kann) ist das ein sinnloses Unterfangen...
 

Thrillhouse

ww-kastanie
Registriert
7. Mai 2013
Beiträge
33
Hi Zusammen,
vielen Dank für die Einschätzungen, das hilft mir! Möglicherweise gehen sowohl Aufsägen und Transport über Nachbarn und Verwandte mit entsprechenden Möglichkeiten einfacher als gedacht. Von daher ist der Stamm nicht unattraktiv für mich.

Beste Grüße

Thrillhouse
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.471
Ort
Pécs
Kommt halt drauf an was Du damit machen möchtest.
Größere Längen als 160-170cm bekommst Du da nicht raus.

Wenn Du das trocknen lässt dann muss das sehr langsam gehen denn das Holz wird, nach meiner Erfahrung (und weshalb ich das nicht mehr will) leicht schälrissig.
Du musst auch beim Lufttrocknen die Enden gut schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
868
Ort
Rhein-Sieg
Bei dem Durchmesser und gutem Wuchs würde ich mir da Material für eine Bank oder sowas rausspalten, ala Peter Follansbee. Oder für Windsor Stühle.

Gruß, David
 
Oben Unten