Hallo!
Ich bin neu hier und möchte mich schon voraus für Eure tollen Tipps bedanken.
Unser Esszimmergarnitur ist 30 Jahre alt, womöglich Pinie (könnte aber auch ganz normale Kiefer sein), gekalkt und gebürstet. Ich kann mich noch daran erinnern, dass der Tisch und die STühle richtig schön Honigfarbe hatten (oder Sand?) und die Tischkante ist immer noch so schön, nur die Oberfläche nicht mehr. Die Stirnseiten des Holzes sind regelrecht mit dem honigfarbenem Zeug zugespachtelt (die Unterseite auch), sie sind Spiegelglatt. Weiß jemand, was das überhaupt ist? Farbe/Lack/Spachtelmasse??
Aus den Rillen brach die spröde Beschichtung Stück für Stück raus, es ist jetzt nur noch fleckig und nicht mehr so schön. Ich möchte den Tisch wieder schön machen und diese Honigton wieder drauf bekommen.
Ich habe hier glaube alles durchgelesen was die Suchmaschine für gekälkt und gebürstet gefunden hat.
Was ich wissen möchte, kann ich den Tisch auch mit Abbeizer aus dem Baumarkt (Power Abbeizer von Molto) abbeizen, kommt dann der restliche Belag damit ab? Woanders habe ich damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Hier habe ich bisschen Angst, dass die Rillen oder das Holz an sich beschädigt werden könnte. (Eiche machte es nichts aus.)
Ich weiß, dass das Zeug richtig radikal ist, aber ich fand in den vielen Artikeln hier keine Lösung, die für mich richtig praktisch wäre. Es muss bei mir schnell gehen, darf nicht viel Dreck machen und gründlich sollte es sein. Nachher möchte ich den Tisch wieder lasieren oder ölen, das weiß ich noch nicht so genau.
Hat schon jemand Erfahrung mit Abbeizer / Ätznatron (NaOH) auf Kalkschicht? Oder mit Anlauger (als Pulver zum auflösen)?
Fotos: Oberseite mit Rillen (wobei sie nur milde ausgeprägt sind) und Lackresten, Lackreste auf Klebeband, Astloch mit Lackresten, Tischkante vollgespachtelt mit Matsche.
Vielen Dank nochmal!
Draht
Ich bin neu hier und möchte mich schon voraus für Eure tollen Tipps bedanken.
Unser Esszimmergarnitur ist 30 Jahre alt, womöglich Pinie (könnte aber auch ganz normale Kiefer sein), gekalkt und gebürstet. Ich kann mich noch daran erinnern, dass der Tisch und die STühle richtig schön Honigfarbe hatten (oder Sand?) und die Tischkante ist immer noch so schön, nur die Oberfläche nicht mehr. Die Stirnseiten des Holzes sind regelrecht mit dem honigfarbenem Zeug zugespachtelt (die Unterseite auch), sie sind Spiegelglatt. Weiß jemand, was das überhaupt ist? Farbe/Lack/Spachtelmasse??
Aus den Rillen brach die spröde Beschichtung Stück für Stück raus, es ist jetzt nur noch fleckig und nicht mehr so schön. Ich möchte den Tisch wieder schön machen und diese Honigton wieder drauf bekommen.
Ich habe hier glaube alles durchgelesen was die Suchmaschine für gekälkt und gebürstet gefunden hat.
Was ich wissen möchte, kann ich den Tisch auch mit Abbeizer aus dem Baumarkt (Power Abbeizer von Molto) abbeizen, kommt dann der restliche Belag damit ab? Woanders habe ich damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Hier habe ich bisschen Angst, dass die Rillen oder das Holz an sich beschädigt werden könnte. (Eiche machte es nichts aus.)
Ich weiß, dass das Zeug richtig radikal ist, aber ich fand in den vielen Artikeln hier keine Lösung, die für mich richtig praktisch wäre. Es muss bei mir schnell gehen, darf nicht viel Dreck machen und gründlich sollte es sein. Nachher möchte ich den Tisch wieder lasieren oder ölen, das weiß ich noch nicht so genau.
Hat schon jemand Erfahrung mit Abbeizer / Ätznatron (NaOH) auf Kalkschicht? Oder mit Anlauger (als Pulver zum auflösen)?
Fotos: Oberseite mit Rillen (wobei sie nur milde ausgeprägt sind) und Lackresten, Lackreste auf Klebeband, Astloch mit Lackresten, Tischkante vollgespachtelt mit Matsche.
Vielen Dank nochmal!
Draht
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: