Nachdem mich einige Kollegen gebeten haben, mehr Bilder von den großen Fortnerbohrern zu zeigen, komme ich der Bitte gerne nach.
Der kleine 20mm Bohrer ist von AM. Die zwei großen Klopper haben keine Herstellerbezeichnung. Diese findet man in meinem oberen Post #14.
Hier mal ein paar Bilder zum Größenvergleich:
Um zu zeigen, dass die Bohrer auch in Hartholz gut funktionieren hab ich ein Abfallholz aus Esche von meiner Werkbank in die Ständerbohrmaschine gesprannt und gebohrt:
Die Bohrung ist exakt 75mm groß und scharfkantig. Der Grund ist sauber glatt, wie man es von Forstnerbohrern erwartet.
Aber ich gebe zu Bedenken: Mit solchen großen Bohrern kommt man mit einem Akku- Schrauber nicht weit. Man braucht schon ordentlich Drehmoment und das Werkstück sollte fest eingespannt sein. Die Kräfte die hier bei so großen Bohrern wirken sind nicht gerade klein. Deshalb gehe ich auf die Ständerbohrmaschine.
Den 60er Bohrer habe ich gebraucht, um die Führungsbuchse in einem Bein meiner Hobelbank zu versenken:
Wer mehr wissen will, bitte einfach fragen.