Fotoposter 90 x 60 cm auf 6mm pappelsperrholz perfekt aufbringen ?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.413
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo,
Mir fällt nur ein Sprühkleber bzw. doppelseitiges Klebeband ein . Weitere Ideen ? Produktempfehlungen?!
Es sollen keine "Hügel,Erhebungen" abbilden im Anschein des Bildes.
Poster und Trägermaterial zus. ~150 € , deshalb sollte nichts schiefgehen :emoji_wink:
Danke im Voraus :emoji_slight_smile:
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
651
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Ich vermute, es kommt noch eine Glasscheibe davor? Dann könnte der klassische Fotokleber, wie wir ihn früher für unsere Fotoalben verwendet haben, eine denkbare Option sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.921
Ort
Mittelfranken
Ich nehme auch korrigierbaren Sprühkleber. Das gibt es von vielen Anbietern, ist ein Kleber, der relativ schwach haftet. Er muss ja auch keine Kräfte aushalten, nur das Papier am Platz halten.

Dazu benutze ich eine weiche Gummiwalze zum Andrücken. Das hat bisher am Besten funktioniert.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
973
Ort
Tauberbischofsheim
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.915
Ort
Leipzig

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.413
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ist das Poster schon da oder bestellst du es erst noch?
Sollte es noch bestellt werden, empfehle ich es auf Plexiglas drucken zu lassen, hat klasse Tiefenwirkung und ist wohl auch zu dem Preis erhältlich. Hast kein Risiko dass du es versemmelst. z.B. https://www.posterxxl.de/wandbilder...MI97qQ2YaSiwMV-IlQBh3BuzI-EAAYAiAAEgIq8_D_BwE

Habe ich schon mehrfach bestellt und sieht perfekt aus.
Schon bestellt gehabt : pro Poster im Angebot ~22 € stck. + 11 € sperrholzplatte
deine erwähnte Acrylglasplatte 60 €/ pro Stck. im Angebot für 60 x 90 cm x 4 (vorh. bestellung ! ) = ~250 € mit versand :emoji_wink: Muss ned sein
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.413
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
496
Ort
Freiberg
Moin,
ich persönlich finde das sieht immer komisch aus. also in Museen/Ausstellungen etc. verstehe ich das, weil da häufiger gewechselt wird, aber wenn ich das beim Arzt o.Ä. sehe, hängen da immer die selben Bilder und dann empfinde ich die Fäden als unschön.

was wir bisher haben ist 1-2 Nägel in der Wand und im Rahmen/am Bild auf der Rückseite quer eine Angelschnur befestigt, an der das Bild dann auf den Nagel gehängt wird. Das ganze ist unsichtbar hinterm Bild und man kann das Bild ganz gut ausrichten. Das ist auch nicht so fummelig wie mit Bilderhaken.

was ich jetzt interessant fand und gern mal testen wollte ist die Aufhängemethode mit Magneten wie es z.B. Displate macht:
https://displate.com/about-mounting
(scheidet für uns aber leider aus, weil meine Frau mich unsere Bilderrahmen nicht anbohren lässt um Magnete zu befestigen)

Viele Grüße
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.413
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo,
gestern ein erstes Fotoposter aufgebraucht auf Trägermaterial (zugeben das material hat vorher schon sich verbogen ( habe es dann mit vorhanden leisten verstärkt rückseitig )
Kleber: Ponal schnellleim in wellenform und umlaufend ne leimwurst sparsam aufgetragen und fein verspachtelt
Ergebnis: der Schock war tief, die reinste Beulenlandschaft im Lichtschein :emoji_cold_sweat: ,nun etwas entwarnung : hat sich von allein etwas geglättet ..puh
1. Bild

Neuer 2. versuch ?! : Das zweite trägermaterial vielfältiger rückseitig verstärkt neue Idee : Poster mit bild nach unten auf saubere Küchenarbeitsplatte platte legen ,drunter dickes zeichenkarton legen zum schutz , trägermaterial mit Kleber vorsichtig benetzen ,draufdrücken und beschweren ?! Hab immer noch gänsehaut vom ersten versuch :emoji_confused:
2.Bild
 

Anhänge

  • IMG_9852.JPG
    IMG_9852.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9853.JPG
    IMG_9853.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Such mal nach Bilder kaschieren oder aufziehen. Da findest du bestimmt zahlreiche tips. Holzplatten sind meiner Meinung nicht besonders gut geeignet. Es ist fast unvermeidlich, dass sich das mit der Zeit verzieht wegen ungleichmäßiger Feuchtigkeitsaufnahme und die einseitige Bespannung tut ihr übriges.

Besser geeignete Materialien wären zB Kappa-Platte ( oder ähnliche Leichtschaumplatten) oder Forex.
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
169
Alter
58
Ort
Köln
Ich hätte auch Kapa-Fix empfehlen. Das hat einseitig eine Klebefolie. Darauf dann die Fotos mit einer Rolle andrücken. Aber das Sperrholz war ja schon da.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.377
Alter
67
Ort
Koblenz
Auf 2mm Buchbinderpappe , die hat eine glatte Seite, mit verdünntem Planatol BB vollflächig Leim auftragen , aufkleben und zwischen zwei MDF Platten mit sehr viel Gewicht pressen.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.413
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
IMG_20250216_214432.jpg
Zweiter Versuch mit doppelklebeband transparent 19 mm x 50 m : Lief schon mal deutlich besser:emoji_slight_smile: Bin nicht ins Schwitzen gekommen , ausser verkehrt rum aufgeklebt-musste dann die Bilderhaken umdisponieren :emoji_grin::emoji_wink:
 

Anhänge

  • IMG_20250216_230429.jpg
    IMG_20250216_230429.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 33
Oben Unten