belafarinrod991
ww-fichte
Hallo liebe Community,
ich habe in diesem Forum schon unheimlich viel gelesen und dabei einiges gelernt. Wir haben letztes Jahr unseren Neubau bezogen und planen für dieses Jahr den Bau einer gedämmten Gartenhütte. In Baden-Württemberg dürfen wir bis 40m3 ohne Genehmigung bauen. Mein geplanter Wandaufbau sieht aktuell wie folgt aus:
Wenn ich den Wandaufbau zusammenrechne, komme ich auf:
Wand 12cm
Rauspund 2cm
Konterlattung 2,4
=> 16,4cm
Der Sockel wird aber mittels Schalbetonsteine und Dämmung 17,5cm betragen. Das heißt für mich, dass der Sockel einen guten Zentimeter unter der Wand heraussteht - durch die Verkleidung (2-3cm) würde er wieder nach hinten fallen - aber ich bin mir unsicher wie ich ihn verkleiden kann. Mit Putz würde ich ja wieder gut auf das gleiche Niveau kommen. Habt ihr dazu Tipps? Soll ich die Ständerwand noch einen Zentimeter über den Sockel schieben? Dann hätte ich innen allerdings eine Kante.
Bezüglich der Boden-Dämmung könnte ich das ganze natürlich auch auf die Innenseite verlagern. Da würde ich aber vermutlich Kältebrücken riskieren ...
Falls es von Interesse ist - das Dach würde ich als Flachdach ausführen wollen, mittels Gefälledämmung und EPDM Folie. Nach den Beiträgen zu dem Selbstkompostierenden Flachdach sehe ich von einer Zwischensparen-Dämmung ab ...
Viele Gedanken ... das meiste basiert aus den Threads hier aus dem Forum - ich hoffe, dass ich nicht allzu falsch liege!
Danke im Voraus und viele Grüße
ich habe in diesem Forum schon unheimlich viel gelesen und dabei einiges gelernt. Wir haben letztes Jahr unseren Neubau bezogen und planen für dieses Jahr den Bau einer gedämmten Gartenhütte. In Baden-Württemberg dürfen wir bis 40m3 ohne Genehmigung bauen. Mein geplanter Wandaufbau sieht aktuell wie folgt aus:

Wenn ich den Wandaufbau zusammenrechne, komme ich auf:
Wand 12cm
Rauspund 2cm
Konterlattung 2,4
=> 16,4cm
Der Sockel wird aber mittels Schalbetonsteine und Dämmung 17,5cm betragen. Das heißt für mich, dass der Sockel einen guten Zentimeter unter der Wand heraussteht - durch die Verkleidung (2-3cm) würde er wieder nach hinten fallen - aber ich bin mir unsicher wie ich ihn verkleiden kann. Mit Putz würde ich ja wieder gut auf das gleiche Niveau kommen. Habt ihr dazu Tipps? Soll ich die Ständerwand noch einen Zentimeter über den Sockel schieben? Dann hätte ich innen allerdings eine Kante.
Bezüglich der Boden-Dämmung könnte ich das ganze natürlich auch auf die Innenseite verlagern. Da würde ich aber vermutlich Kältebrücken riskieren ...
Falls es von Interesse ist - das Dach würde ich als Flachdach ausführen wollen, mittels Gefälledämmung und EPDM Folie. Nach den Beiträgen zu dem Selbstkompostierenden Flachdach sehe ich von einer Zwischensparen-Dämmung ab ...
Viele Gedanken ... das meiste basiert aus den Threads hier aus dem Forum - ich hoffe, dass ich nicht allzu falsch liege!
Danke im Voraus und viele Grüße