Parkett fleckig - noch zu retten?

alex_p

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Freiburg
Liebe Holzprofis,

wir haben beim Parkettverlegen wohl einen blöden Fehler gemacht. Das Parkett wurde verklebt und leider kam während des Verlegens immer mal wieder ein kleines bisschen Kleber auf die Holzoberfläche. Wir haben es jeweils sofort mit feuchten Profi-Reinigungstüchern weggewischt. Eigentlich sah alles zunächst gut aus. Nun sieht man aber bei entsprechendem Winkel und Lichteinfall von vorne, dass an den Stellen, an denen wir den Kleber weggewischt haben, auf dem Holz Flecken sind. Es sieht für uns so aus, als wären es keine verschmierten Kleberreste, sondern als hätten die feuchten Tücher die Flecken hinterlassen. Wir haben versucht, die Flecken mit einem milden Parkettreiniger zu entfernen, leider hat das nicht funktioniert. Jetzt fürchten wir, dass die Tücher zu aggressiv für das Holz waren und die Oberfläche angegriffen haben. Wir ärgern uns sehr, dass wir nicht vorher darüber nachgedacht und das getestet haben und sind etwas hilflos.

Habt ihr Tipps oder Ideen, wie wir das wieder hinbiegen können?

Hier noch die Infos zu den Produkten, falls hilfreich:

Parkett:
HARO Parkett 4000 Schiffsboden Eiche Trend strukturiert naturaLin plus
(Atmungskative Naturöl-Oberfläche)
https://www.haro.com/de/boden-finden/parkett/530135/

Kleber:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201471233_-18-kg-410563-haro-sanitary.html

Die feuchten Tücher waren ähnlich zu diesen hier:
https://www.globus-baumarkt.de/p/primaster-profi-reinigungstuecher-0779053055/

Ganz herzlichen Dank!

Alex
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.098
Ort
am hessischen Main & Köln
....... ich würde an einer Stelle die normal bedeckt ist ein Stückchen mit dem „Pflegetuch" wischen
und dann weitersehen. Sieht's nach Tagen noch OK aus weiterwischen,
sonst mit einem geeigneten Öl an der Stelle weiter testen.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.236
Ort
Bayern; Schwaben
Die ähnlich, verwendeten Putztücher enthalten laut Datenblatt Alkohohl - würde mal vermuten, dass ihr damit euer Öl aus eurem Klickparkett mit herausgezogen habt - bei eurem Klickparkett dürfte es sich um einen bereits vorgeölten (verlegereifen) Boden handeln, da nach dem Verlegen von "nur" noch säubern und pflegen die Rede ist.
@WinfriedM
Gruß Matze
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.829
Ort
Dortmund
Der Kleber ist ein MS-Polymerkleber. Der braucht ein Lösemittel, um den herunterwischen zu können. Alkohol und Waschbenzin funktioniert dafür gut oder auch Terpentinersatz.

Bei geölten Böden kann es gefährlich mit Alkoholen werden, weil die auch das Öl lösen können. Waschbenzin ist hingegen in aller Regel unkritisch.

Deine Tücher enthalten zwar Alkohole, aber nur wenige Prozent.

Ich könnte mir vorstellen, dass die nicht dazu geeignet waren, den Kleber wirklich zu entfernen, sondern nur zu verschmieren. Die Mikrofaser holt das meiste weg, es bleibt dann evtl. aber eine hauchdünne Schmierschicht übrig.

Ich würde mal eine Glasscheibe nehmen und einen Test machen: Kleber mit einem Lappen aufbringen und dann mit so einem Pflegetuch abwischen und prüfen, ob man es mit dem Tuch wirklich komplett runter bekommt.

Die andere Alternative wäre, dass wirklich das Öl gelöst wurde. Das würdest du so rausbekommen: Reststück Parket nehmen und mal mit so einem Tuch an einer begrenzten Stelle reinigen, nicht das komplette Reststück. Und dann schauen, ob du damit einen Fleck auf dem Material provozierst, der nicht mehr weg geht und so aussieht, wie auf eurem verlegten Parkett.

Kannst auch mal ein Bild hier einstellen, wie so ein Fleck aussieht.
 
Oben Unten