Um welche Holzart handelt es sich hier?

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.586
Ort
Wien/österreich
Als Holzart nicht ganz abwegig ist Teak, oder zumindest ein ähnliches. Die so genannten "Dänischen Sessel/Stühle" ab den 50ern wurden vielfach daraus gemacht. Ich habe erst gestern wieder an einem gearbeitet und die Farbe und Struktur kommt sehr nahe.
LG Gerhard
 

Tilia

ww-buche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
281
Ja richtung Teak hatte ich auch schon gedacht.

Eventuell Buche, oder irgend etwas anderes wäre aber auch gut möglich.

Ohne vernünftige Bilder ist und bleibt das hier, leider, ein gestochere und blindes Rätselraten ohne Aussicht auf Lösung. Schade, denn gerade dann wenn es sowas wie Buche wäre, wäre das anhand charakteristischer Merkmale (z.B. die kleinen Markstrahlen,...) innerhalb weniger Minuten hier sicher beantwortet. Ich erlebe das Forum hier immer wieder als erstaunlich schnell und sehr treffsicher, auch bei selteneren Hölzern.

@mazeart magst Du vielleicht doch hier mal noch par bessere Bilder nachlegen? Oder ist es gar nicht so wichtig?

PS:
Gibt es Bäume, auf denen keine Vögel sitzen?
Ich denke mal, genau so war es gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:

mazeart

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
13
Ort
Berlin
Für alle die noch interssiert sind hier noch Mal ein paar hoffentlich diesmal bessere Bilder vom Stuhl nach dem ersten Schleifgang.

VG
 

Anhänge

  • IMG_7342.jpeg
    IMG_7342.jpeg
    162,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_7343.jpeg
    IMG_7343.jpeg
    146,9 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_7344.jpeg
    IMG_7344.jpeg
    142,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_7345.jpeg
    IMG_7345.jpeg
    124,6 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7346.jpeg
    IMG_7346.jpeg
    201,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_7347.jpeg
    IMG_7347.jpeg
    172,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7348.jpeg
    IMG_7348.jpeg
    120,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_7349.jpeg
    IMG_7349.jpeg
    134,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7350.jpeg
    IMG_7350.jpeg
    134,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_7351.jpeg
    IMG_7351.jpeg
    136,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_7352.jpeg
    IMG_7352.jpeg
    130,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_7353.jpeg
    IMG_7353.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7354.jpeg
    IMG_7354.jpeg
    148,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_7355.jpeg
    IMG_7355.jpeg
    211,9 KB · Aufrufe: 61

mazeart

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
13
Ort
Berlin
Ja richtung Teak hatte ich auch schon gedacht.

Eventuell Buche, oder irgend etwas anderes wäre aber auch gut möglich.

Ohne vernünftige Bilder ist und bleibt das hier, leider, ein gestochere und blindes Rätselraten ohne Aussicht auf Lösung. Schade, denn gerade dann wenn es sowas wie Buche wäre, wäre das anhand charakteristischer Merkmale (z.B. die kleinen Markstrahlen,...) innerhalb weniger Minuten hier sicher beantwortet. Ich erlebe das Forum hier immer wieder als erstaunlich schnell und sehr treffsicher, auch bei selteneren Hölzern.

@mazeart magst Du vielleicht doch hier mal noch par bessere Bilder nachlegen? Oder ist es gar nicht so wichtig?

PS:

Ich denke mal, genau so war es gemeint.
Danke für deine Antwort. Habe jetzt nochmal neue, hoffentlich bessere, Bilder nach dem ersten Schleifgang angehängt:emoji_wink:
 

mazeart

ww-pappel
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
13
Ort
Berlin
Koennen wir uns auf "Busche" einigen?



Was sonst... :emoji_wink:

Den Holm in Bild 1 rate ich auch als Buche. Aber die Rueckenlehne koennte etwas ganz anderes sein.


Vielleicht hat die originale Verbindung versagt (und fehlt jetzt) weil schon urspruenglich nicht das tauglichste Holz verwendet wurde?
In dem Fall nimmst Du lieber etwas anderes!
Also ich glaube es ist ein ziemlich billiger Küchenstuhl nicht älter als 80er/90er ich glaube nicht dass teures Holz verwendet wurde.
Sieht meiner amateurhaften Meinung nicht nach Eiche oder Teak aus. Helles Holz mit wenig Maserung. Damit ich nicht soo lange mit Beizen rumexperimentieren muss um den Farbton des ersetzenden Holzes anzupassen und es möglichst einheitlich aussehen zu lassen wär es halt toll holz der selben Art zu kaufen. Soweit meine Überlegung :emoji_wink:

Gibt jetzt nochmal neue Bilder, vielleicht kannst du da mehr erkennen? VG
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.586
Ort
Wien/österreich
Jetzt sieht man mehr.
Buche.
Und es wurden die unteren seitlichen, und die vordere Sprosse entfernt. Dort, wo man die graue Füllmasse sieht. Der Stuhl wird dadurch extrem geschwächt.
LG Gerhard
 
Oben Unten