Prebena Druckluftnagler - zuuu guter Preis? +Kompressor Frage+Druckluftangst

Su7Seven

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
8
Ort
wien
Hallo,

Gebrauchtes Gerät um 35 € erhalten. Findet ihr nicht dass das zu günstig ist? ich konnte es noch nicht testen und hoffe natürlich dass es funktioniert. Ich frage mich einfach was der Haken am Preis ist.

Ich stelle gerade so kleine Sofas für Katzen her z.B im Chesterfield Stil und ich brauche diesen Tacker um den Stoff hinten am Holz zu befestigen, das heißt ich möchte eigentlich einen ganz kleinen leisen Kompressor haben, welchen könnte ich da nehmen? Ich habe noch nie mit so einem Gerät gearbeitet und habe Angst was falsch zu machen, das es dann gefährlich wird meine ich.

Wenn ich die Katze tackere, dann brauche ich auch kein Sofa mehr für sie...

So ein Kompressor kann doch mal in die Luft fliegen oder nicht?

Der Verkäufer meinte dass er den Sicherheits irgendwas entfernt hat. Was hat er denn entfernt? ich möchte ihn jetzt ungern noch mal belästigen.

Hmmm... Ich frage mich ob ich mir eine Schussweste zulegen soll... Helm und so.
Nachdem ich eine Dokumentation gesehen habe wo die Menschen von einem Drehstuhl(Chefsessel) anal vergewaltigt worden sind und dabei meterweit weggeschleudert wurden, habe ich richtig Angst vor Druckluft. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Also ICH setze mich nie wieder auf die Dinger.

Ich werde alle Sicherheitsanweisungen durchlesen. Was passiert denn wenn z. B das Ding nicht richtig festgeschraubt ist.. Fliegt es mit Karacho in den Fernseher?

Ist 7 bar eigentlich sehr viel? *bibber bibber*
Lllliiii iiiebb bbbee Grüüssss sseeee
 

Anhänge

  • IMG_20250216_143652.jpg
    IMG_20250216_143652.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250216_143644.jpg
    IMG_20250216_143644.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250216_143637.jpg
    IMG_20250216_143637.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 56

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.009
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die Abzugsicherung wurde ausgebaut
Mit Abzugsicherung muss der Nagler auf das Werkstück gedrückt werden ohne funktioniert er immer.
Der kleine Nagler hat kein Rükschlag aber die Klammer fliegt ein paar Meter.
Schutzbrille ist mit Sicherheit kein Fehler wenn der Nagler auf einen Zeigen kann was beim Stoffnageln durch aus möglich erscheint.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.971
Ort
CH
Hallo
Der Haken ist solche Geräte nicht zu testen. Wenn der Tiefenanschlag durch ist werden die Klammern zu tief eingetrieben, ob die Pistole bei Bedarf reparierbar ist zeigt sich dann. Wir hatten ich ein paar alte Gratisgeräte, die haben wir deswegen entsorgt.
Gruss brubu

Ergänzung: Pistolen mit kurzen Klammern haben keine Abzugsicherung, angeblich weil die keinen Schaden anrichten sollen.
So lautete einmal die Antwort von Senco. In den Augen möchte ich die Klammern trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.035
Ort
Berlin
Hallo,
in der Tat sollte man an den Druckluftfederelementen von Bürodrehstühlen nicht unqualifiziert herumschrauben.

Ein Kompressor hat von der Wirkungsweise mit einem Bürodrehstuhl nicht viel zu tun. Das ist eine elektrische Luftpumpe mit Tank. Die Dinger schalten sich ab, wenn der Tankdruck erreicht ist und wieder an, wenn der Druck abfällt weil man die Luft entnommen hat. Für einen Tacker sollte ein kleiner Baumarktkompressor ausreichen. Es gibt das Risiko, dass sich im Drucklufttank Kondeswasser sammelt und dieser daher von innen beginnt zu rosten. Erstens sollt man das Wasser regelmäßig ablassen weil es das Tankvolumen vermindert und zweitens rostet so ein Tank nicht schlagartig durch, so dass es zu einer Explosion kommt sondern es entsteht ein undichte Stelle aus der Luft austritt und der Kompressor muss öfter nachpumpen.

Mit dem Tacker sollt man nie in Richtung des eigenen Körpers arbeiten und ein Schutzbrille ist sicher kein Fehler. Ich empfehle mal in sicherer Umgebung ein paar Nägel an die Wand oder den Fußboden zu "ballern". Das soll man natürlich nicht machen, aber ich bin der Meinung, dass man dabei schon einen guten Eindruck bekommt, wie die Projektile so durch die Gegend fliegen. Die möchte man nicht abbekommen, insbesondere nicht ins Gesicht, aber man kann damit auch keinen Einbrecher zur Strecke bringen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.802
Ort
HinternDiwan
Ich nehm die Frage schon etwas ernst.
Der gute Junge hat Angst vorm Klammerer, vor Druckluft und noch viel mehr vor nem Kompressor....

Angst ist ein schlechter Wegbegleiter.
Deswegen würd ich die Finger weglassen.
Ja, versteht man nicht, wenns für einen selber Pillepalle ist.
Vll könnt mans besser verstehen oder sinnvoll antworten, wenn man wüsste aus welchem Bereich der Wiener kommt.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.924
Ort
Villingen-Schwenningen
Es kommt vielleicht auch drauf an, wieviele Katzensofas der Mensch so pro Tag baut. Vielleicht tuts auch erstmal ein guter "Handtacker" ohne Druckluft.... So riesen Klammern brauchts da ja nicht. Ich habe damit auch schon Sofas und Stühle neu bezogen.....
Nur so als Gedankenanstoß
Grüssle Micha
 

Su7Seven

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
8
Ort
wien
Danke, mit Handtacker habe ich schon gearbeitet. Da ich leider auch in meinen Mädchenhänden nicht so viel Kraft habe plus Sehnenscheidenentzündung, wäre so ein Ding ein Traum.

Mit Abzugsicherung muss der Nagler auf das Werkstück gedrückt werden ohne funktioniert er immer.
Ballert der sofort los wenn ich es an den Kompressor anschließe? Natürlich werde ich nicht auf mich oder die Katze zeigen. Augenschutz ist Pflicht.

Welcher Kompressor könnte es sein? Auf was muß ich achten? Vllt. finde ich ein Gebrauchtes.
 

Su7Seven

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
8
Ort
wien
Einhell Classic CC-AC 35/10 12V Elektro-Kompressor

Können die Dinger auch ohne Auto verwendet werden? Ich meine zuhause. Hat 10 bar. Diese 12 V Kompressoren kommen günstig.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

dieser Nagler kann durchaus unter der Grenze liegen die eine Einrichtung
zur Vermeidung von Freiauslösungen haben muss.
Prebena ist eine sehr gute Marke, und 35,- € sind OK, wenn er funktioniert.

Der Kompressor kann langen wenn nicht im Akkord genagelt wird,
aber ohne zu wissen, „welchen Sicherheits irgendwas" entfernt wurde,
und ohne Druckminderer und Kessel, Finger weg.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.035
Ort
Berlin
Hallo,
Drucklufttacker legen erst los, wenn der Abzug betätigt wird. Zu dem Autokompressor kann ich nichts sagen.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
644
Ort
27639
Der kleine Nagler braucht 0,27 l pro Schuß, der 12 V macht 35 l/min. Müsste gehen. Nur musst du dein Auto ins Wohnzimmer stellen. um 12V zu bekommen.
Die kleinen 230 v kompressoren gehen genau so.
Wichtig: -erst abdrücken, wenn der Nagler sauber auf dem Werkstück aufliegt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.918
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich würde den Druckluftnagler wieder verkaufen und einen Eletrotacker anschaffen. Druckluft ist laut und teuer.

Es grüßt Johannes
 

zra_BA

ww-kirsche
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
154
Ort
Schlüsselau
Bei Norma gibt es heute einen Kompressor "HC08Si Silent Kompressor" für 80 €. Der wäre für den Prebena völlig ausreichend.

https://www.norma24.de/de/p/kompressor-hc08si-silent-kompressor-1198035

Den Prebena selbst würde ich mangels fehlender Abzugssicherung nicht benutzen. Einmal an den Abzug kommen reicht aus, dass die Klammer unkontrolliert durch die Gegend fliegt. Auch wenn der nur 4 bis 16 mm Klammern verarbeiten kann, reicht das locker aus um ein ungeschütztes Auge massiv zu verletzen. Und durch einen Fingernagel geht der auch locker durch.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.637
Ort
Stuttgart
Der kleine Nagler braucht 0,27 l pro Schuß, der 12 V macht 35 l/min. Müsste gehen. Nur musst du dein Auto ins Wohnzimmer stellen. um 12V zu bekommen.
Wie schließt man den Einhell 12V denn an den Nagler an? Da ist doch direkt ein Schlauch mit Autoventilanschluss dran und ich sehe auf den Bildern keine Standard-Druckluft-Kupplung.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.802
Ort
HinternDiwan
Elektrotacker haben idR n ziemlich massiven Rückschlag obwohl se recht schwer sind.
Ob man sowas unbedingt bei ner Sehnenscheidenentzündung haben will...
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
644
Ort
27639
Wie schließt man den Einhell 12V denn an den Nagler an? Da ist doch direkt ein Schlauch mit Autoventilanschluss dran und ich sehe auf den Bildern keine Standard-Druckluft-Kupplung.
Jepp. Den Anschluss entfernen und eine Druckluftkupplung mit Schelle anbauen.
Aber besser gleich den richtigen Kompressor kaufen.
 

Su7Seven

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
8
Ort
wien
Danke

ohne Druckminderer und Kessel, Finger weg.
Bitte kannst du das für einen Laien beschreiben? auf was muss ich achten was ist überhaupt damit gemeint geht es um den Kompressor? Habe eh schon Angst...
Druckluft ist laut und teuer.
Welche Kosten kommen denn noch hinzu wenn ich den Kompressor kaufe?

Ich habe immer noch die Möglichkeit den Prebena teurer zu verkaufen und mir einen Elektrotacker zu kaufen. Ich möchte aber nicht dass mir die Angst im Wege steht ein besseres, praktisches Produkt zu verwenden. Ich finde den Prebena klein und leicht für eine Frauenhand. Und wenn ich lese Elektrotacker hat einen Rückschlag, und die gibt's doch gar nicht in klein und leicht oder doch?

Eigentlich möchte ich einfach nur weitermachen mit meinem Projekt und bin sehr hibbelig dass ich jetzt nicht weiter arbeiten kann.

Gibt es denn nun einen kleinen, günstigen Kompressor? Ich möchte loslegen. Möchte nichts falsches kaufen.
 

sowas

ww-birke
Registriert
24. September 2024
Beiträge
57
Ort
Metzingen
Gibt es für den Nagler eine Bedienunsganleitung? Wenn mal bei prebeana nachfragen. Das Ding wird man kaum mit 10bar betreiben also ist einstellbarer Druckminderer Pflicht, bei zuviel Druck schaut der Nagel/Klammer auf der anderen Seite raus. Das Ding ist für 16mm Klammern/nägel. Vielleicht mal bei einem Bekannten testen, oder bei einem makerspace/fablab/offene Werkstatt zur Not zum Schreiner oder Autowerkstatt, bevor man da einen Kompressor kauft.
 
Oben Unten