Viel Zeit ist vergangen und das Gartenhaus steht noch immer nicht. Evtl. wird es für dieses Jahr. Im Sommer über braucht man an den Kauf kaum zu denken, da es so teuer ist.
Mittlerweile hat sich Auswahl auf eine andere (aber sehr ähnliche Hütte geändert: Domeo 1 von Lasita Maja
Neue Hütte). Durch ein wenig sehr laienhaftes Einlesen ist mittlerweile ein neues Problem entstanden (bzw. verstehe ich etwas besser): Taupunkte in Dämmung etc.
Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass eine Aufsparrendämmung am meisten Sinn macht (v.i.n.a. Dachsparren, 18mm Dachlatten, Dampfbremse, Dämmung, Hinterlüftung/Konterhölzer, OSB oder Dachlatten und EPDM). Auf dem Weg hoffe ich, dass es etwas besser klappt. Das bringt jedoch etwas Gewicht mit sich und ich habe nur eine Schneelast von ca. 200 kg/m². Als nicht-Statiker und in HH hätte ich gesagt, dass das bei 40-60 kg/m² an Dämmung locker noch reinpasst - bin mir aber unsicher.
Kennt sich einer von euch damit aus? Dachsparren (44*140 mm) sind alle 53,8 cm und werden via Balkenschuh an 44mm Bohlen geschraubt. Bei dem angegebenen Link zur Hütte gibt es unter Downloads genaue Querschnitte und auch ne knappe Statikberechnung (die ich aber null lesen kann).
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen kann - z.B. ob ich einfach 60x200 mm Balken nehme und dann reicht das locker, oder ob bei 44er Bohlen das eigentlich nicht sinnvoll ist, etc.
PS: Sollte ich damit evtl. lieber ein neues Thema aufmachen?
PPS: Danke
