Shaper "Studio" eure Erfahrungen

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mich mal etwas länger mit dem neuen Shaper Studio beschäftigt und schwanke ein wenig zwischen "cool" und "ja aber..".

Wem das Tool nichts sagt, man findet es unter https://studio.shapertools.com und im Endeffekt ist es eine Art Designsoftware für die Shaper Origin. Da als Ergebnis jedoch .SVG Dateien entstehen, kann Studio auch als Software für einen Plotter und einen Laser genutzt werden.

Aber gut, hier geht es mir nicht darum, das Tool vorzustellen, sondern über die Funktionen zu diskutieren. Im Idealfall mit Leuten, die sich auch gerade ins Thema flickeln. Vielleicht bin ich für die eine oder andere Geschichte auch zu blöd, jedoch sind mir ein paar nervige Dinge aufgefallen.

Heute war der Plan, ein Schild für einen Aufsteller zu gestalten. Text sollte drauf, die Löcher für die Bohrungen und ausgefräste Taschen für Einlagen.

Bis auf den Text ging auch alles sehr schnell. Leider geht mir gerade die Textfunktion gehörig auf die Nerven. Den Text kann man nämlich nicht formatieren. Es ist zwar schön, dass in Studio jetzt die Möglichkeit besteht, zwischen diversen Schriftarten zu wechseln. Im Endeffekt bastelt man sich jedoch trotzdem einen Wolf, den Text dann auch sinnvoll auszurichten. Und man muss Reihe für Reihe eingeben. Die Möglichkeit per Enter in die nächste Zeile zu gehen, gibt es nicht. Auch den Text als Block zu gestalten klappt nicht. Also fummelt man sich so durch die Zeilen und schön sieht der Spaß danach eher nicht aus.

Ich hoffe, da wird noch nachgebessert.

Was auch gut gemeint, jedoch derzeit nervig ist: Die planen und prüfen Funktion, wenn es sich bei dem Objekt nicht gerade um eine simple Grafik handelt. Bei meinem oben angesprochenen Schild habe ich knapp 10 Minuten vor dem Rechner gesessen, bis mir der Browser eine Vorschau zeigen konnte. Entweder sind deren Systeme dezent überlastet oder es müssen noch massiv Ressourcen freigegeben werden.

Was klappt dafür denn gut? Diverse Formen erstellen sich quasi wie von Zauberhand selber. In SketchUp hab ich mir teilweise einen Wolf gezeichnet und in Studio fliegen die fertigen SVGs mit diversen Teilen nur so auf die Platte oder in die Cloud.

Auch die ganzen Vorlagen (mehrere Millionen) sind zum Teil wirklich brauchbar.

So, genug gemeckert, wie sind denn eure bisherigen Erfahrungen mit Shaper Studio?

PS: Wem das alles nix sagt, einfach auf YouTube schauen. Dort stellen sie das Tool auf dem Shaper Kanal vor.

Grüße,
Markus
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.425
Ort
Rheinland
Gute Idee, bin dabei. Auch wenn ich gerade kaum dazu komme. Du meinst das ausrichten von Texten untereinander ist schwierig? Du kannst ja meine ich auch mit einem Raster arbeiten, wäre das nicht einfacher?
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Finde den Austausch auch Top.
Muss mir Studio zwar noch besorgen, habe aber gestern mal das Einführungsvideo angeschaut.
Fand ich recht ansprechend, auch wenn ich eher vom 2D CAD komme, als vom gestalten.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Du meinst das ausrichten von Texten untereinander ist schwierig? Du kannst ja meine ich auch mit einem Raster arbeiten, wäre das nicht einfacher?

Wenn Du hier mit dem Handy unterwegs bist, schau mal oben rechts.

IMG_20221020_070629.jpg

Hier kann man seinen Text auch formatieren. Also wahlweise linksbündig, rechtsbündig oder mittig. In anderen Programmen gibt es noch die Möglichkeit, den Text so zu formatieren, dass er wie ein Block aussieht. Sprich: Die Abstände zwischen den Wörtern zum Teil minimal breiter sind, um den gesamten Text einheitlich auf ungefähr dieselbe Breite zu bringen.

All das kann Studio nicht, weil man nicht die Möglichkeit hat, durch drücken der Enter Taste in die nächste Zeile zu springen.
Der hier von mir geschriebene Text würde also in Studio nicht so aussehen wie im Forum, sondern einzeilig und, je nach Länge, dezent einen Meter breit sein.

Plan B wäre es natürlich, den Text mit einem anderen Tool zu erstellen und den dann separat zu fräsen. Also das Teil in Studio konstruieren mit eventuellen Grafiken, Bohrlöchern, was weiß ich und den Text über Affinity Designer oder ein anderes Tool vernünftig zu erstellen.

Ich gucke mal eben, ob ich von dem Schild hier auf dem Handy einen Screenshot machen kann.

Grüße,
Markus
Edit: Hier der Screenshot. IMG_20221020_071612.jpg

Die Grafik ist noch nicht final und den Text habe pro Zeile mittig ausgerichtet.

Aber wirklich gefallen finde ich da so nicht dran.
Vielleicht bin ich aber auch pingelig und das sieht so okay aus.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Du kannst doch in Studio externe Dateien rein lasen. Ich weiß nur nicht welche Formate gehen. Dann könntest du doch den Text separat erstellen und einbinden. Dann hast du alles in einer Datei. Oder habe ich einen Denkfehler.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Du kannst doch in Studio externe Dateien rein lasen. Ich weiß nur nicht welche Formate gehen. Dann könntest du doch den Text separat erstellen und einbinden. Dann hast du alles in einer Datei. Oder habe ich einen Denkfehler.
Jep das geht. Andere SVG oder DFX Dateien kann man importieren. Ob noch andere Formate klappen, weiß ich gerade nicht.
Bedeutet dann aber auch wieder, dass man ein zweites Programm benötigt.

Muss mir mal den Affinity Designer in Ruhe anschauen. Der kostet wenigstens nur einmalig.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.425
Ort
Rheinland
Hab ja schon das eine oder andere Schild mit der Shaper gefräst. Dafür hab ich jedesmal Affinity Desinger benutzt. Es ist am Anfang echt kompliziert, aber wenn man mal weiß wie es geht eröffnen sich dir ganz andere Möglichkeiten. Ich kann es nur empfehlen, gerade bei Schildern wegen der vielen Schriften.
Schade das es mit Studio nicht klappt. Das Programm wird mit Sicherheit noch weiter verbessert.
Hoffe mal das es bald ein neues Shaper Deutschland Video gibt....
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Ich habe jetzt ein wenig mit Studio gearbeitet. Finde es ganz gut, da es eine Mischung aus Skizze und konstruieren ist.
Einige CAD Tools, wie "Abrunden", Reihenanordnung würde mir u.a. noch fehlen.

Jetzt habe ich versucht eine svg Datei aus dem Shaperhub reinzuladen und zu verändern. Ich sehe das gesamte Objekt und sehe es auch im "Planen" und "Prüfen" Modus.
Kann im "Gestalten" Modus aber keine einzelnen Objekte wir z.B. Löcher etc. anpassen, löschen, oder verändern. Hat da von euch jemand einen Trick, oder muss ich damit erst einmal leben?
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Ich habe jetzt ein wenig mit Studio gearbeitet. Finde es ganz gut, da es eine Mischung aus Skizze und konstruieren ist.
Einige CAD Tools, wie "Abrunden", Reihenanordnung würde mir u.a. noch fehlen.

Jetzt habe ich versucht eine svg Datei aus dem Shaperhub reinzuladen und zu verändern. Ich sehe das gesamte Objekt und sehe es auch im "Planen" und "Prüfen" Modus.
Kann im "Gestalten" Modus aber keine einzelnen Objekte wir z.B. Löcher etc. anpassen, löschen, oder verändern. Hat da von euch jemand einen Trick, oder muss ich damit erst einmal leben?

Sollte das nicht mit dem Shapeshifter Tool gehen? Also alles markieren (auch die Löcher) und dann sind zumindest die Löcher weg und Du kannst sie neu zeichnen. Habe es aber selber bisher gar nicht ausprobiert. Schön wäre es tatsächlich, wenn man bei markieren eines Teils direkt die Maße hat und die anpassen kann.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Jetzt habe ich versucht eine svg Datei aus dem Shaperhub reinzuladen und zu verändern. Ich sehe das gesamte Objekt und sehe es auch im "Planen" und "Prüfen" Modus.
Kann im "Gestalten" Modus aber keine einzelnen Objekte wir z.B. Löcher etc. anpassen, löschen, oder verändern. Hat da von euch jemand einen Trick, oder muss ich damit erst einmal leben?

Shaper scheint bei Studio weitere Optimierungen gemacht zu haben. Jetzt funktioniert es, dass alles Objekte anklicken und verändern kann, wenn man eine Datei als einzelne Objekte herunterlädt.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.526
Ort
Mandalore
Ich hoffe noch, dass sie uns die Möglichkeiten an die Hand geben, die Vorlagen zu spiegeln.

Meine Frau ist gerade im Weihnachtsfieber und näht wieder Stiefel etc. Da bieten sich die Vorlagen für unseren Plotter an.

Vorgestern habe ich das erste Mal unterschiedliche Frästiefen in der Datei hinterlegt. Mal schauen ob das am Wochenende auch klappt.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
So, ich habe ja auch so ein Teil.

Normales Zeug funktioniert alles wunderbar. Erstaunlich, null CAD Erfahrung und null Probleme. Das ist schon eindrucksvoll, also auch wie oft man damit im Gange ist.

Man testet ja doch einiges und bisher immer erfolgreich. Jetzt komme ich aber an meine Grenzen.

Es geht um Formen, die später mit Holz gefüllt werden sollen.

Problem sind die Innenecken und der Fräserdurchmesser. Also die Rundung die nicht gefräst werden kann weil der Fräserdurchmesser zu groß ist.
Gibt es über Studio die Möglichkeit die Außenkante der tatsächlich gefrästen Kontur zu bekommen?

Klar, man kann nachstechen oder überall Kreise einbauen. Ist mir aber beides zu doof......
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Zumindest in Affinity Designer gibts die Möglichkeit, Ecken zu markieren und mit zwei Klicks alle abzurunden. Ich verwende Studio nicht, aber würde dieses Feature auch erwarten. Falls es das noch nicht gibt, würde ich das sofort vorschlagen.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
Ich vermute, dass das nicht geht. Es gibt iwo einen Hinweis auf Adobe Illustrator.

Kann aber auch an meinem Unvermögen liegen :emoji_wink:

Mal schauen ob hier andere noch ungeahnte Lösungen präsentieren :emoji_wink:
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Ich weiß nicht, ob ich es zu 100% verstanden habe.
Wenn du in Studio in den Planen Modus gehst siehst du an Hand des Fräserdurchmessers die Relation zur Kontur.

Mit dem Rechteck mit abgerundeten Ecken kannst du die Radien dann auch entsprechend in der Kontur einstellen.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
Ne, die Kontur ist eine freie Form. Also kein Rechteck oder so.
Bin aber auch nur am mobilen Endgerät, da Stelle ich mich immer noch dämlicher an.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Im Zweifel melde dich gern direkt und wir versuchen es mal über Teams gemeinsam zu lösen.

Was definitiv (noch) nicht geht ist zwei Ecken per Radius Befehl abrunden zu lassen. Das muss man etwas aufwendig machen, in dem man da einen Kreis im Eck platziert und dann per „ShapeShifter“ abrundet.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass Studio aus meiner Sicht eher ein Grafik und kein CAD Tool ist.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
@holzer1998 das wäre dann die manuelle Variante, das meinte ich oben. Manuell wäre ich da ganz schön lange beschäftigt für ein Problem das sich regelmäßig wiederholt. Wenn also ein Stück das Ziel wäre, wäre es schön fertig. Das wird aber wiederholt auftreten, also muss das einfacher gehen.

Ich gucke mir mal Affinity oder das Pendant von Adobe an.

Morgen spontan unterwegs Geld ausgeben und ausliefern, dann mal schauen wann Zeit ist.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.046
Ort
Stuttgarter Süden
Es geht ganz viel mit Studio. Ich habe da auch schon mehrere Sachen mit Bögen etc. gemacht.
Aber irgendwann ist man mit einem anderen Programm besser bedient. Ich habe mir die von @Paulisch gepostete AutoCad 2024 Version geholt. Damit mache ich dann die Grundkonstruktion.
Dann in Studio geladen und die Fräsbahnen (innen, außen, Linie) und die Tiefe für Autopass festgelegt.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
Es geht mir um positiv und negativ.

Konkret um einen Schriftzug, Strichstärke soll ca 8mm werden und als "Tasche oder Innenkontur" ausgefräst werden. Anschließend das negativ. Bzw ja eigentlich andersrum um die Passung testen zu können.

Klar kann ich jetzt so zeichnen um mit R3 oder R1,5 hinzukommen. Ist aber dann unter Umständen ziemlich Zeitaufwand.

In diesem Fall würde die Außenkante der Fräsbahn der Innenkontur fasst alle Fehlstellen erledigen, also als Aussenkontur für das Füllstück dienen können.

Ich schaue mal ob ich morgen ein Beispiel zeigen kann.
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Wenn Studio nicht mehr reicht, kann ich Affinity Designer nur wärmstens empfehlen. Gerade für konstruktive Sachen, bei denen man regelmäßig Positionen und Abstände numerisch eingeben will ist es deutlich direkter zu bedienen als Illustrator. Und der Einmal-Preis ist schon nach wenigen Monaten günstiger als das Illustrator-Abo. Wenn es nicht jetzt sofort sein muss, gibt es sogar immer wieder Aktionen mit 50% Rabatt. Wobei du auf sowas vermutlich nicht warten wollen würdest.

Ganz speziell dieses Feld, das immer verfügbar ist, finde ich den absoluten Game-Changer:
1739827251003.png
Hier kann man jederzeit position und größe eines Objekts anpassen und zB auch rechnen. Wenn ich ein Objekt mit einem bestimmten Abstand kopieren möchte, markiere ich es, drücke Strg-C, dann Strg-V und tippe dann z.B. im Feld X "+50" ein und das Objekt rutscht gegenüber dem original-Objekt 50mm nach rechts.
1739827299833.png
Man kann auch direkt im Feld multiplizieren und dividieren. Breite halbieren? -> W anklicken, "/2", enter, fertig.

Sorry für den "Werbevortrag". Aber mir fällt selber gerade erst auf, dass dieses eher wenig Aufsehen erregende Feature für mich so ziemlich das wichtigste überhaupt an AD ist.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
Affinity gucke ich mir in jedem Fall an.

Wobei die gerade beschriebenen Funktionen auch instudio verfügbar sind.
 

Avogra

ww-buche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
299
Ort
München
Position und Größe ja, aber das direkte Rechnen im Eingabefeld?

Ich hab aber gerade nochmal geschaut und Illustrator kann beides ganz genauso. Also doch kein Alleinstellungsmerkmal von AD :emoji_stuck_out_tongue:
 
Oben Unten