Hallo ihr Lieben,
heute habe ich mich mal etwas länger mit dem neuen Shaper Studio beschäftigt und schwanke ein wenig zwischen "cool" und "ja aber..".
Wem das Tool nichts sagt, man findet es unter https://studio.shapertools.com und im Endeffekt ist es eine Art Designsoftware für die Shaper Origin. Da als Ergebnis jedoch .SVG Dateien entstehen, kann Studio auch als Software für einen Plotter und einen Laser genutzt werden.
Aber gut, hier geht es mir nicht darum, das Tool vorzustellen, sondern über die Funktionen zu diskutieren. Im Idealfall mit Leuten, die sich auch gerade ins Thema flickeln. Vielleicht bin ich für die eine oder andere Geschichte auch zu blöd, jedoch sind mir ein paar nervige Dinge aufgefallen.
Heute war der Plan, ein Schild für einen Aufsteller zu gestalten. Text sollte drauf, die Löcher für die Bohrungen und ausgefräste Taschen für Einlagen.
Bis auf den Text ging auch alles sehr schnell. Leider geht mir gerade die Textfunktion gehörig auf die Nerven. Den Text kann man nämlich nicht formatieren. Es ist zwar schön, dass in Studio jetzt die Möglichkeit besteht, zwischen diversen Schriftarten zu wechseln. Im Endeffekt bastelt man sich jedoch trotzdem einen Wolf, den Text dann auch sinnvoll auszurichten. Und man muss Reihe für Reihe eingeben. Die Möglichkeit per Enter in die nächste Zeile zu gehen, gibt es nicht. Auch den Text als Block zu gestalten klappt nicht. Also fummelt man sich so durch die Zeilen und schön sieht der Spaß danach eher nicht aus.
Ich hoffe, da wird noch nachgebessert.
Was auch gut gemeint, jedoch derzeit nervig ist: Die planen und prüfen Funktion, wenn es sich bei dem Objekt nicht gerade um eine simple Grafik handelt. Bei meinem oben angesprochenen Schild habe ich knapp 10 Minuten vor dem Rechner gesessen, bis mir der Browser eine Vorschau zeigen konnte. Entweder sind deren Systeme dezent überlastet oder es müssen noch massiv Ressourcen freigegeben werden.
Was klappt dafür denn gut? Diverse Formen erstellen sich quasi wie von Zauberhand selber. In SketchUp hab ich mir teilweise einen Wolf gezeichnet und in Studio fliegen die fertigen SVGs mit diversen Teilen nur so auf die Platte oder in die Cloud.
Auch die ganzen Vorlagen (mehrere Millionen) sind zum Teil wirklich brauchbar.
So, genug gemeckert, wie sind denn eure bisherigen Erfahrungen mit Shaper Studio?
PS: Wem das alles nix sagt, einfach auf YouTube schauen. Dort stellen sie das Tool auf dem Shaper Kanal vor.
Grüße,
Markus
heute habe ich mich mal etwas länger mit dem neuen Shaper Studio beschäftigt und schwanke ein wenig zwischen "cool" und "ja aber..".
Wem das Tool nichts sagt, man findet es unter https://studio.shapertools.com und im Endeffekt ist es eine Art Designsoftware für die Shaper Origin. Da als Ergebnis jedoch .SVG Dateien entstehen, kann Studio auch als Software für einen Plotter und einen Laser genutzt werden.
Aber gut, hier geht es mir nicht darum, das Tool vorzustellen, sondern über die Funktionen zu diskutieren. Im Idealfall mit Leuten, die sich auch gerade ins Thema flickeln. Vielleicht bin ich für die eine oder andere Geschichte auch zu blöd, jedoch sind mir ein paar nervige Dinge aufgefallen.
Heute war der Plan, ein Schild für einen Aufsteller zu gestalten. Text sollte drauf, die Löcher für die Bohrungen und ausgefräste Taschen für Einlagen.
Bis auf den Text ging auch alles sehr schnell. Leider geht mir gerade die Textfunktion gehörig auf die Nerven. Den Text kann man nämlich nicht formatieren. Es ist zwar schön, dass in Studio jetzt die Möglichkeit besteht, zwischen diversen Schriftarten zu wechseln. Im Endeffekt bastelt man sich jedoch trotzdem einen Wolf, den Text dann auch sinnvoll auszurichten. Und man muss Reihe für Reihe eingeben. Die Möglichkeit per Enter in die nächste Zeile zu gehen, gibt es nicht. Auch den Text als Block zu gestalten klappt nicht. Also fummelt man sich so durch die Zeilen und schön sieht der Spaß danach eher nicht aus.
Ich hoffe, da wird noch nachgebessert.
Was auch gut gemeint, jedoch derzeit nervig ist: Die planen und prüfen Funktion, wenn es sich bei dem Objekt nicht gerade um eine simple Grafik handelt. Bei meinem oben angesprochenen Schild habe ich knapp 10 Minuten vor dem Rechner gesessen, bis mir der Browser eine Vorschau zeigen konnte. Entweder sind deren Systeme dezent überlastet oder es müssen noch massiv Ressourcen freigegeben werden.
Was klappt dafür denn gut? Diverse Formen erstellen sich quasi wie von Zauberhand selber. In SketchUp hab ich mir teilweise einen Wolf gezeichnet und in Studio fliegen die fertigen SVGs mit diversen Teilen nur so auf die Platte oder in die Cloud.
Auch die ganzen Vorlagen (mehrere Millionen) sind zum Teil wirklich brauchbar.
So, genug gemeckert, wie sind denn eure bisherigen Erfahrungen mit Shaper Studio?
PS: Wem das alles nix sagt, einfach auf YouTube schauen. Dort stellen sie das Tool auf dem Shaper Kanal vor.
Grüße,
Markus