Wabeco Bohrständer in Werkbank einlassen so sinnvoll?

HerrLux

ww-kastanie
Registriert
11. Juni 2022
Beiträge
32
Ort
Rheinland
Hallo zusammen,
ich würde meinen Wabeco Bohrständer gerne in die Werkbank (bzw. streng genommen TKS Tisch) einbauen.
Zunächst wollte ich den gesamten Bohrständer samt Basisplatte von unten an die 22 mm Siebdruckplatte schrauben, wie es auch in diesem Video gemacht wird.
Da in die Siebdruckplatte später aber auch noch eine Oberfräse mit Fräsplatte eingelassen werden soll, finde ich das doch etwas viel des guten. Daher dachte ich, ob ich nicht einfach ein passendes Loch für die Bohrsäule in die Siebdruckplatte und das 8x6 cm Kantholz bohren kann und die Säule dort reinstecke und natürlich noch mit der Schraube, wie es im Original ist, fixiere.
Was haltet ihr davon?

bohrsaeule.jpeg
 

Stefan_B_Z

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2021
Beiträge
156
Alter
64
Ort
Kernen im Remstal
Da geht es auch um Steifigkeit / Nachgiebigkeit unter Last. Die Lagerung der Säule im Holz ist eher weich und nachgiebig. Wenn Du mit einem dicken Forstnerbohrer oder sonstwas etwas Druck geben musst, dann wird die ganze Fluchtung nicht mehr stimmen.
Im Vergleich zur gezeigten Holzführung ist das original Wabeco-Konzept mit Stahlsäule im Graugusstisch verankert wohl deutlich steifer und damit beim Arbeiten maßgenauer.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.211
Ort
8. Längengrad
Ich würde gar kein Wabeco Bohrständer einlassen, die Qualität des Ständers ist doch nicht so berauschend. Auch der Hub ist nur 5 oder 6cm einstellbar. Führungen sind nicht gut gemacht und das Spiel schlecht einstellbar. Hab selbst so eine Lotterfalle, war ein totaler Fehlkauf.
Gruß Andi
 

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
25
Ort
Dresden
Ich würde gar kein Wabeco Bohrständer einlassen, die Qualität des Ständers ist doch nicht so berauschend. Auch der Hub ist nur 5 oder 6cm einstellbar. Führungen sind nicht gut gemacht und das Spiel schlecht einstellbar. Hab selbst so eine Lotterfalle, war ein totaler Fehlkauf.
Gruß Andi
@HolzandMore haettest du denn einen passenden Alternativvorschlag? Eine Saeulenbohrmaschiene wäre aber ehrlicherweise keiner.
Viele Grüße Marcus
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
165
Ort
Dresden
Um beim Thema zu bleiben (immerhin hast du den Ständer ja auch schon da) meine Stimme für von Unten den originalen Fuß anschrauben.

Dann muss das Holz nicht so viel zur Stabilität der Säule beitragen und der Fuß macht wozu er da ist, nur auf der abgewandten Seite der Platte.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.459
Ort
Kiel
Der Bohr- und Fräsständer von Wabeco ist ganz OK.
Den Bohrständer habe ich auch aufgerüstet, umgerüstet und letztliche verkauft (an jemanden, der meine Aufrüstungseinzelteile wollte.) Das macht keinen Spaß.
 
Oben Unten