Abricht Dickenhobel Kombi

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Hallo alles Woodworker,

heute war es so weit!
Habe gestern 20 km von mir eine Hc 260 m mit Langlochfräseinrichtung Bj 1985 mit drehstrom gefunden!

Zustand ist wirklich sehr gut!
Erste Hand mit Original EB ersatzmesser
Und neu Riemen!

Preislich hat es sich für den älteren Herren definitiv gelohnt denn er hat so ziemlich das von mir bekommen was er vor 40 Jahren bezahlt hat!

Ich musste dafür 730 Steine hinlegen!
Dafür musste ich nicht weit fahren und der Zustand passt!

War ne ziemlich arbeite das Teil alleine aus seinem Keller in meinen Vw Lupo zu bekommen!
Dafür mussten die Füße ab!

Bei der absaugung wundert mich das die nur fürs dickenhobeln funktioniert!
Kann das sein?

Hat schon jemand versucht mit einem 75mm
Schlauch abzusaugen?

Bis jetzt hab ich noch nichts auf Genauigkeit geprüft außer den Anschlag welcher passt!


Freu mich schon riesig aufs arbeiten damit!
Jetzt brauche ich nur noch passendes Holz!!

Danke hier für eure Ratschläge!


Mit freundlichen Grüßen,
Sino
 

Anhänge

  • IMG_4652.jpeg
    IMG_4652.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_4650.jpeg
    IMG_4650.jpeg
    241,2 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_4649.jpeg
    IMG_4649.jpeg
    198,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_4653.jpeg
    IMG_4653.jpeg
    554,8 KB · Aufrufe: 81

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.782
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Hallo alles Woodworker,

heute war es so weit!
Habe gestern 20 km von mir eine Hc 260 m mit Langlochfräseinrichtung Bj 1985 mit drehstrom gefunden!

Zustand ist wirklich sehr gut!
Erste Hand mit Original EB ersatzmesser
Und neu Riemen!

Preislich hat es sich für den älteren Herren definitiv gelohnt denn er hat so ziemlich das von mir bekommen was er vor 40 Jahren bezahlt hat!

Ich musste dafür 730 Steine hinlegen!
Dafür musste ich nicht weit fahren und der Zustand passt!

War ne ziemlich arbeite das Teil alleine aus seinem Keller in meinen Vw Lupo zu bekommen!
Dafür mussten die Füße ab!

Bei der absaugung wundert mich das die nur fürs dickenhobeln funktioniert!
Kann das sein?

Hat schon jemand versucht mit einem 75mm
Schlauch abzusaugen?

Bis jetzt hab ich noch nichts auf Genauigkeit geprüft außer den Anschlag welcher passt!


Freu mich schon riesig aufs arbeiten damit!
Jetzt brauche ich nur noch passendes Holz!!

Danke hier für eure Ratschläge!


Mit freundlichen Grüßen,
Sino
Dieses schwarze Teil ist nicht die Originalform der Absaughaube.
Bei mir ist 100m Schlauch dran mit ASA 2403, das geht.
Mit Zyklon und dünneren Schlauch wird das auf Dauer nix
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.526
Ort
Sauerland
Hi,
zunächst sah der Preis für mich recht hoch aus.
Aber die Maschine sieht auf den Bildern wirklich gut aus. Und 'ne Langlochbohrvorrichtung ist ja offensichtlich auch dabei.
Viel Spaß und Erfolg damit...
Gruß Reimund
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.782
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
jo, der Preis passt denke ich auch. Sieht besser als Meine aus, obwohl die schon wenig gelaufen ist.....
Also die passende Haube kostet um die 30€, steht immer in KA.
Das Ding auf den Bildern fördert die Späne wohl nicht gut zum Rohr.....
 

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Also die absaughaube hat 100 mm ich würde es gerne reduzieren! Damit ich nicht so ein Riesen Schlauch zum Händeln habe!

P.s Preis finde ich auch sehr hoch!

Eigentlich habe ich nach einem „K“ Varianten mit verstärkten Tischen gesucht so ab 1995 aber das einigermaßen in der Nähe hat in den 4 Monaten wo ich schon suche nicht geklappt!

In dem fall hat mich der Zustand die ersatzmesser und Die Langlochbohrvorrichtung und natürlich die 20km von mir überredet!

Mit freundlichen Grüßen,
Sino
 

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Ich muss mal genau Bilder von meiner absaughaube machen!

Zum dickenhobeln wirkte es in den ersten Versuche nicht schlecht!

Beim Abrichten gibt es halt garnichts!
Eventuell baue ich mir so ein Kästchen was man unten rein klemmt!

Als absaugung habe ich meine Record power DX1000 ohne Zyklon!

Allerdings ist das Fass dann auch schnell voll!

Und ihr meint 100mm ist ein Muss?
Eben meine Favorit wäre 75 mm!

P.s benutzt ihr für die Langlochvorrichtung normale fräser?

Hab meinen Test heute mit einem 8mm fräser für die oberfräse gemacht!

Vg
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
963
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
730 Euronen für ne EB HC260 mit LaLo und nicht weit weg ist heutzutage ja fast schon ein Schnäppchen.
Ich hab die auch,leider ohne LaLo.Bin zufrieden bis auf den Hobelschlag bei der Dickte. Da scheiden sich ja bekanntlich die Geister ob man den rauskriegt oder nicht. Ich denke das ist konstruktionsbedingt. Bei der Planung 10 cm länger berücksichigen und gut ist. Blöd wenn es bereits auf Maß abgelängte Stücke sind.Dann direkt ein Opferholz hintendran auf Stossdann hast Du auchkeinen Hobelschlag.

Im übrigen sind die alten Scheppachs nicht so schlecht wie mancher meint.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig
Eventuell baue ich mir so ein Kästchen was man unten rein klemmt!
Ein Kästchen... :emoji_wink:
Kauf das Nachbauteil.

Und ihr meint 100mm ist ein Muss?
Ja. Natürlich mit einer Absaugung.

P.s benutzt ihr für die Langlochvorrichtung normale fräser?
Nein, natürlich nicht.

Hab meinen Test heute mit einem 8mm fräser für die oberfräse gemacht!
...Sachen gibt's.

Vor vierzig Jahren mussten die Leute ja noch Papier lesen. Seit mindestens 25 Jahren sind alle Informationen nur ein paar Klicks entfernt... Muss man natürlich nutzen.

Apropos nutzen: Wenn der Langlochapoarillo sich beim Verkäufer nicht - wie bei mir - auch jahrelang seiner Nichtnutzung erfreuen durfte, hat der sicher auch was Passendes. Frag einfach noch einmal nach.
 

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Ein Kästchen... :emoji_wink:
Kauf das Nachbauteil.


Ja. Natürlich mit einer Absaugung.


Nein, natürlich nicht.


...Sachen gibt's.

Vor vierzig Jahren mussten die Leute ja noch Papier lesen. Seit mindestens 25 Jahren sind alle Informationen nur ein paar Klicks entfernt... Muss man natürlich nutzen.

Apropos nutzen: Wenn der Langlochapoarillo sich beim Verkäufer nicht - wie bei mir - auch jahrelang seiner Nichtnutzung erfreuen durfte, hat der sicher auch was Passendes. Frag einfach noch einmal nach.

An sich sind mir Langlochfräsbohrer schon bekannt!
Beim Kauf habe ich natürlich Den Herren gefragt ob er noch solche bohrfräser rumliegen hat und er meinte er hat es mit normalen Fräsern gemacht!

Daher hier auch meine Frage!

Es hat aber bedingt funktioniert,
Denke das nicht genug Drehzahl vorhanden ist!

Was mich aber auch wundert!
Die HC 260 hat nur 10mm bohrfutter!
Habe bis jetzt noch keinen Bohrfräser mit 10mm Schaft gefunden!

Die meisten sind 13-16mm!

Oder haben ich blind gesucht?

Vg,
Sino
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.782
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
An sich sind mir Langlochfräsbohrer schon bekannt!
Beim Kauf habe ich natürlich Den Herren gefragt ob er noch solche bohrfräser rumliegen hat und er meinte er hat es mit normalen Fräsern gemacht!

Daher hier auch meine Frage!

Es hat aber bedingt funktioniert,
Denke das nicht genug Drehzahl vorhanden ist!

Was mich aber auch wundert!
Die HC 260 hat nur 10mm bohrfutter!
Habe bis jetzt noch keinen Bohrfräser mit 10mm Schaft gefunden!

Die meisten sind 13-16mm!

Oder haben ich blind gesucht?

Vg,
Sino
Zunächst würden sie hier Manche freuen, wenn nicht jeder Satz mit Ausrufzeichen endet. Man fühlt sich angeschrieen.....nichts für ungut

Ja, es gibt Langlochbohrer mit 10mm Aufnahme.

Grundsätzlich könntest Du bitte in der Suche Antworten zu Deinen Fragen finden, das Meiste wurde früher schon mal beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.348
Ort
Coswig

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.056
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei der hohen Drehzahl der Hobelwelle und der filigranen Aufhängung des Bohrtischs, sind m.E. Langlochbohrer über 10mm Durchmesser eher nicht sinnvoll.

Gruß Ingo
 

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Hallo alle,
Erstmal danke für alles Top und Hinweise.
Werde versuchen mein „!“ zu ignorieren.

Um in der Suche erfolgreich zu sein muss man auch die richtigen Suchbegriffe finden,
Was nicht immer funktioniert.

Das aber ein Forum ja auch nur funktioniert wenn gefragt und geantwortet wird denke ich sollte man auch fragen sonst ist ja ziemlich schnell ziemlich wenig los.

Und eine Antwort die vor 10 Jahre stand der Dinge war ist es ja nicht zwingend immer noch.

Meine Suche nach Langlochbohren mit 10mm Schaft war recht dürftig.

Bei Kleinanzeigen werden noch Original Sätze angeboten in 10mm aber leider nur komplette Sätze.

Eventuell werde ich mir ein passendes Bohrfutter mit 13mm Aufnahme zulegen um mehr Auswahl zu haben.

Heute habe ich wieder bisschen spielen können mit einem Stückchen Kirsche(wenn ich mich nicht irre)

Hobel Schlag ist minimal und ich denke wenn mal mit bedach das Holz einführt fast schon zum ignorieren.
Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück.


Fürs absaugen beim Abrichten hab ich mir jetzt erstmal so beholfen was ziemlich gut funktioniert hat.
Wenn das Sparschwein wieder voll ist kommt mal ne bessere.


Uns noch zwei Bilder der absaughaube die bei mir dabei war.

Bis auf jeden was sehr begeistert von der Leistung Hartholz auf voller breite Überbauungen Problem.

Obwohl die Messer zwar noch einigermaßen Schaft sind aber auch nicht mehr die besten.


Beim Thema Lalo gibt es nicht sehr viel zu lernen,
In der Betriebsanleitung steht leider nicht drin!

Nur bohren?
Oder kann man auch direkt fräsen?
Oder braucht man spezielle Bohrer/fräser?
Oder anderes Bohrfutter……

Neues Spielzeug viele Fragen…..

P.s wenn ihr ! findet,
Keine Sorge ich schreie in der Regel keine Leute an

Mit freundlichen Grüßen,
Sino
 

Anhänge

  • IMG_4674.jpeg
    IMG_4674.jpeg
    132,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_4672.jpeg
    IMG_4672.jpeg
    116,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_4675.jpeg
    IMG_4675.jpeg
    165,7 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_4676.jpeg
    IMG_4676.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_4677.jpeg
    IMG_4677.jpeg
    224,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_4678.jpeg
    IMG_4678.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 30

Sin0

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
14
Ort
Alling
Meine HC 260 hat „nur“ 2,8 kw.

Bin bis jetzt aber sehr dezent gewesen mit der Spanabnahme.

Bin gerade noch auf der Suche nach einer guten Holzquelle.

P.s bohrfutter und Bohrer hab ich geklärt bzw. ein 13 bohrfutter und passenden Bohrer bestellt.

Bin gespannt wenn alles da ist…

Mit freundlichen Grüßen,
Sino
 
Zuletzt bearbeitet:

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.782
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Meine HC 260 hat „nur“ 2,8 kw.

Bin bis jetzt aber sehr dezent gewesen mit der Spanabnahme!

Bin gerade noch auf der Suche nach einer guten Holzquelle!

P.s bohrfutter und Bohrer hab ich geklärt bzw. ein 13 bohrfutter und passenden Bohrer bestellt!

Bin gespannt wenn alles da ist!

Mit freundlichen Grüßen,
Sino
Bitte bitte, lass das mit den Ausrufezeichen.....
Ansonsten freuen wir uns mit Dir.
 
Oben Unten