Freude Thread

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
4.969
Ort
CH
Moin

Und das dafür benötigte Personal zauberst du aus dem Hut :emoji_wink:

Gruß
Kein Problem, bei uns braucht es keine speziellen Hüte dafür, nur gute Geräte. Hab mal gesehen wie ein Ferrari anhalten musste, dahinter ein zivil aussehender BMW, darin 2 Blauhemden. Die hatten einen langen Ausdruck in der Hand, der erstaunte Ferrarifahrer durfte sein Fahrzeug keinen Meter mehr bewegen. Laut meinen Informationen ist dies ab 50km/h netto Überschreitung auf der Autobahn so. Ab 30 darf man noch weiter fahren, gibt den Ausweis später ab. Auf Landstrassen und in Ortschaften sind die Werte viel tiefer.
Ab gewissen Überschreitungen wird gleich das Fahrzeug eingezogen, da muss ich mich nicht damit beschäftigen, so schnell kann ich gar nicht sein.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.459
Ort
Kiel
Solches Personal finanziert sich vor allem selber.

Erst gestern wieder. Kiel - Heiligenhafen. 70 km rund eine Stunde. Zubeginn auf freier Strecke zwei LKW überholt, die dort 60 fuhren. Zügig durchgekommen. Kurz vor Oldenburg steht eine Baustellenampel. ich muss nicht lange warten (<90sec.), aber das hat gereicht, dass beide LKW wieder aufschließen konnten.

Ich fahre gern in Ländern mit allg. Geschwindigkeitsbegrenzung. Fließt besser und nach meinem Eindruck kommt man sogar schneller durch, weil es sich besser verteilt.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
636
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
man sogar schneller durch

Auf jeden Fall deutlich entspannter. Da ich zumeist arbeite bei der Fahrt, ist der Tempomat bei 130. Schneller braucht man eigentlich nicht und stresst nur.

Trotzdem möchte ich es mir nicht vorschreiben lassen. Wenn Witterung und Verkehrssituation es zulassen, macht es auch Spaß schneller zu fahren. Ich war neulich auf der A13(?) unterwegs, auf ca. 30 km genau zwei LKWs gesehen, sonst kein Auto weit und breit...
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.200
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich vermute Du würdest bei dem Vergleich krass verlieren :emoji_sunglasses:
Daher hatte ich den Vorteil noch richtig rasen zu dürfen, angefangen mit 18 mit einem 2000tii, also noch kein 02. Dann auch einen GTI 1 und noch einige nette Spielereien.

Mittlerweile sind die Autobahnen in D doch nur noch verstopft und sonst wird doch immer Europa ins Spiel gebracht. Warum denn nicht ein europaweites Tempolimit.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.943
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mittlerweile sind die Autobahnen in D doch nur noch verstopft
Manchmal hat man durchaus "freie Bahn". Sonntag vor ner Woche hatte ich das Glück, die A5 zwischen Kreuz Walldorf und meiner Abfahrt war fast wie leergefegt. Konnte gemütlich (meist auf der rechten Spur) mit ~180 dahingleiten (Ausgenommen die 2-3 Stellen mit Tempolimit). Habe ich so die letzten 10-15 Jahre nicht erlebt! Die ~500 km davor waren wesentlich zäher!
Und ja davor (Gesamtstrecke ~760 km) wurde ich auch teils rechts überholt, genötigt (dichtes Auffahren, Lichthupe, Blinker links...) da ich auf Abstand geachtet habe. Immer wenn jemand zu dicht auffährt muss ich komischerweise "reflexartig" die Scheibenreinigungsanlage betätigen.....danach wird der Abstand meist automatisch größer. Kann ja nicht durch das Fahrzeug vor mir "durchfahren", bedrängen möchte/ darf ich Ihn auch nicht......(ok auf der Rennstrecke sieht das anders aus, im Autocross wird da auch mal vorsichtig " angeklopft" wenn jemand einen 2-3 Runden "blockiert" und der Rennleiter pennt und keine blaue Flagge raushält :emoji_ghost:).
Wichtig ist: Ich kann das sehr gut trennen!

Genau so sieht es aus. Mein Arbeitsplatz befindet sich (ziemlich) genau 1,5 km nach der schweizer Grenze (auf D Seite) direkt neben der A5. Wie da die Schweizer nach Grenzübertritt, mit Ihren potenten Fahrzeugen, das Loch aufreißen ist schon krass (Ich höre es x-mal am Tag, bei geschlossenem Fenster im Büro).
Ebenso kommen Touristen aus USA, dem asiatischen Raum......her und mieten entsprechende Autos um mal 200 (oder schneller) zu fahren! Die sind eigentlich noch wesentlich gefährlicher, da Sie die Geschwindigkeiten nie gefahren sind und daher auch das Verhalten eines Fahrzeugs (inkl. Bremsweg etc.) überhaupt nicht einschätzen können.
Ja ich fahre auch gerne schnell (meistens auf der Rennstrecke), ein generelles Tempolimit würde mich aber tatsächlich nicht stören.

Gruß SAW
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.471
Ort
Pécs
Gut, ich habe ein wenig übertrieben.
Aber als ich in der Lehre war hat ein Mitarbeiter noch Isetta gefahren.
Was für ein seltsames Auto.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.471
Ort
Pécs
Der 2000 tii wurde ab ´71 gebaut, da hatte ich schon mein 2. Auto und das war ein RO 80.
Aber ich gebe Dir recht, der 2000 tii war damals schon ein Traumauto.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.943
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Aber als ich in der Lehre war hat ein Mitarbeiter noch Isetta gefahren
Dann schätze ich Dein Baujahr jetzt mal so gegen 196x ein.
Was für ein seltsames Auto
War eigentlich eher ein "Kabinenroller". Heute in entsprechenden Kreisen immer noch sehr beliebt und gut gehandelt (mit Oldies kenne ich mich einigermaßen aus). Ja der Aufbau ist schon "interessant". In dieser Ära waren ja auch Messerschmitt und ähnliche mit solchen Konzepten unterwegs.
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
Das Problem ist ja dieses Ding mit der eben beschriebenen Selbsteinschätzung.

Jetzt haben wir hier ja @schrauber-at-work mit bestimmt etwas überdurchschnittlichem Können was Geschwindigkeit usw. angeht. Ich will auch allen anderen nicht absprechen umsichtig zu fahren, auch wenn es mal schneller ist.

Man kann viel für sich entscheiden, wie man fährt etc.. Das Problem ist halt, dass es immer wieder Leute gibt, die das nicht können und damit deutlich andere gefährden.

Das liest man doch immer und immer wieder. Ist dieses "unangepasste Geschwindigkeit". Sollte eher "geheizt wie ein wahnsinniger" heißen.

Da ich einem groß genügendem Teil der Menschheit (Foristen und Hobbyrennfahrer ausgenommen :emoji_wink: ) nicht zutraue das richtig einzuschätzen, bin ich ganz klar für geringere,bzw überhaupt Tempolimits.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.471
Ort
Pécs
Ja, wäre doch was für Dich? :emoji_grin:
Als Fahrradersatz bei schlechtem Wetter.
Am besten noch mit Anhängerkupplung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.471
Ort
Pécs
Dann schätze ich Dein Baujahr jetzt mal so gegen 196x ein.

War eigentlich eher ein "Kabinenroller". Heute in entsprechenden Kreisen immer noch sehr beliebt und gut gehandelt (mit Oldies kenne ich mich einigermaßen aus). Ja der Aufbau ist schon "interessant". In dieser Ära waren ja auch Messerschmitt und ähnliche mit solchen Konzepten unterwegs.
Hätte ich nichts dagegen.

An den Messerschmitt erinnere ich mich auch, den hatte ein Nachbar.
Wenn der in seinen Hofe gefahren ist hat er nur die Fußgängertür aufgemacht.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.459
Ort
Kiel
Wobei es ja schon reichen würde, wenn sich die Fahrerinnen an die Richtgeschwindigkeit halten würden. Von unten wie von oben.

Aktuell haben wir Menschen, die meinen, 90 auf der Autobahn fahren zu müssen und welche mit 210.
Das ist halt wie mit 120 durch die Fußgängerzone.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
6.918
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Edit: Gibt es schon Umbauten der Isetta auf "e"? :emoji_grin:

Schön finde ich die ja schon....
Hallo,
ich schließe daraus, du bist nie damit gefahren. Das ist eine absolute Schlaglochsuchmaschine. Durch die schmale Hinterachse laufen die 4Räder alle auf einer eigenen Spur und der kurze Radstand macht das dann auch nicht besser.

Es grüßt Johannes
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
165
Ort
Dresden
Wobei es ja schon reichen würde, wenn sich die Fahrerinnen an die Richtgeschwindigkeit halten würden. Von unten wie von oben.

Aktuell haben wir Menschen, die meinen, 90 auf der Autobahn fahren zu müssen und welche mit 210.
Das ist halt wie mit 120 durch die Fußgängerzone.
Wenn vor mir ein LKW fährt sind 90 schon verdammt fix... :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.642
Ort
Ortenberg
Bei schlechtem Wetter reicht auch sowas. Dann darf der Junior auch mal strampeln, und der Papa hockt sich gemütlich hinten rein und kuckt verträumt in die Landschaft. Bei gutem Wetter darf er nach hinten. :emoji_hugging::emoji_innocent:
PXL_20240928_100320627.jpg PXL_20240928_100244917.MP.jpg
 

isso

ww-buche
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
289
Ort
sonstwo
@Lorenzo meine Frau hat mir Scheidung gedroht wenn ich anfange "Radsportkleidung aus Plastik" zu tragen. Ob die weiß, was es alles an Fahrzeugen gibt ?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.642
Ort
Ortenberg
Uh, also wenn das als Regenkleidung durchgehen soll, dann gehörts auf jeden Fall in den Bereich Umstandsmode.. :emoji_wink:
Fährt sich übrigens sowohl vorne als auch hinten sitzend sehr gut. Is aber schon sehr groß und teuer! Wir hatten hier auf Arbeit letztens Spaß mit sowas wie ner eBike-Ape. Das is geil! Allerdings bräucht ich für das Teil nen Führerschein, drum bin ich schon am sondieren ob ich nicht ein Werkstatt-Lastenrad aufbauen darf. Sind immerhin knapp 50 Gebäude, und für Montage und Reparaturen...
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
636
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Man kann viel für sich entscheiden, wie man fährt etc.. Das Problem ist halt, dass es immer wieder Leute gibt, die das nicht können und damit deutlich andere gefährden.

Das ist der Punkt. Um Gefahren und Geschwindigkeit richtig einschätzen zu können, braucht es mMn Erfahrung.
Ich habe einmal von einem Verkehrswissenschaftler gelesen, man "könne" erst ca. 10 Jahre nach Erwerb des Führerscheins "wirklich" Auto fahren. Da der deutsche Durchschnitt in der Zeit ca. 100.000 km zurückgelegt hat.
Ich fahre im Jahr ca. 70.000 - 80.000 km. Macht mich das zu einem guten Autofahrer? Ich denke nicht, aber zu einem routinierten und ich erhebe für mich den Anspruch abschätzen zu können, wann ich besser 100 fahre und wann auch Tempo 200 vertretbar ist.

Man möge es mir meinetwegen als Arroganz auslegen :emoji_slight_smile:.

Ich persönlich sehe hohe Geschwindigkeit nicht als das Problem, wenn Fahrzeug, Erfahrung, Verkehr, Straßenverhältnisse, Witterung, etc. passen. Eher ist es Egoismus, Machogehabe und fehlende Rücksichtnahme die zu Stress im Straßenverkehr führen und das gilt härter bestraft.
 
Oben Unten