Freude Thread

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
165
Ort
Dresden
Es ist ja nicht immer Absicht oder mangelnde Fähigkeit im Spiel.

Bei 200 km/h ist man vor Allem davon abhängig , dass andere Verkehsteilnehmer keine Fehler machen. Es gibt schlicht kaum noch Puffer um die zu kompensieren, egal wie viel Erfahrung man hat.

Keine Ahnung wie unwahrscheinlich es war, dass der Fahrer 300m vor mir in den Sekundenschlaf gefallen ist und mir früh um 5 Uhr im September die Spur langsam aber unaufhaltsam zu gemacht hat.

Bis man das erkennt und die Alles was geht Notfallbremsung ausgelöst hat ist man so nahe dran, dass man nur noch das Delta an Geschwindigkeit von absolute Katastrophe auf Blechschaden reduzieren kann.

Bin immer noch froh, das ich nur den 6 Monate alten Traumwagen für die Familie verloren habe und der Typ durch den folge Aufprall eines Reisebusses auf sein Auto nur ein Schlüsselbein mit Knick hatte.

So viel Glück haben zu Viele jedes Jahr nicht.
 

RüdigerS

ww-ahorn
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
122
Ort
Niederzier
.... Bei 200 km/h ist man vor Allem davon abhängig , dass andere Verkehrsteilnehmer keine Fehler machen. Es gibt schlicht kaum noch Puffer um die zu kompensieren, egal wie viel Erfahrung man hat.

Ich denke auch, das ist der Punkt. Ich mag mit viel Routine und Erfahrung einschätzen zu können, welche Geschwindigkeit für die Strecke, das Auto, das Wetter etc. passt. Ich weiß aber nicht, was die anderen Verkehrsteilnehmer tun. Das muss ich auch berücksichtigen, und dann bin ich auf meinen Strecken extrem selten bei > 130 km/h.
Es ist noch nicht solange her, dass ich meine Töchter mit frischem Führerschein begleitet habe. Die sind durchaus ordentlich gefahren, aber das "vorausschauend fahren" hatte in der Fahrschule wenig Gewicht.
Als Beispiel: Wahrzunehmen, dass mir da auf der Landstraße ein Licht entgegenkommt, das nach Traktor ausschaut und zu erkennen, dass dahinter ein Drängler hängt der mir in ein paar Sekunden womöglich auf meiner Spur entgegenkommt.
Oder das berühmte Kind mit Ball auf dem Gehweg.
Oder auf der Autobahn zu sehen, dass da womöglich gleich einer vor mir ausschert und den Blinker erst setzt, wenn er schon auf der anderen Spur ist.
Auch wenn ich bei den denkbaren Unfällen vollkommen unschuldig wäre - ist mir lieber ohne.

LG Rüdiger
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.406
Ort
29549 Bad Bevensen
Ich fahre eigentlich nie schneller wie 130 km/h und komme auch überall hin. In DK klappt das super, gleich nach der Grenze geht das Drängeln und Rasen wieder los. Wir haben als Dorfgemeinschaft mal einen Rübenlaster der voll beladen mit 70+ durchs Dorf gefahren ist zum Anhalten gezwungen. Der war ziemlich sauer und hat mit Anzeige gedroht. Daraufhin haben ihn 2 junge Mütter gefragt, wie er oder seine Frau reagieren würde, wenn bei ihm zu Hause LKWs mit solcher Geschwindigkeit am Haus vorbeifahren würden. ( die kannten seine Frau und wußten das er auch Kinder hat). Da wurde er ziemlich kleinlaut und hat sich getrollt. Nach einem Anruf beim Maschinenring gab's da wohl auch noch einen Einlauf. Hat aber nicht viel genutzt, auch während dieser Kampagne wurden hier wieder LKW-Rennen gefahren. Vielleicht wäre es gut, wenn die Bußgelder an das Einkommen gekoppelt wären. Was den einen richtig ärgert, bezahlen Andere aus der Portokasse. Aber wahrscheinlich bringt auch das nichts, ich fürchte das Problem mit der Raserei ist nicht lösbar.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.678
Ort
65307 Bad Schwalbach
Ich frage mich, was das hier alles hier im "Freude Thread" zu suchen hat.
Nichts.
Es fing an mit dem erfreulichen Anblick eines Rotwildrudels auf der Straße und nahm seinen Lauf mit der diesbezüglichen Diskussion über (un)vernünftige Geschwindigkeiten auf Straßen und Autobahnen.
Sowas kann schon mal passieren. Ist auch in einem nicht themengebundenen Thread nicht weiter schlimm und stellenweise sogar interessant.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.481
Alter
63
Ort
Öhringen
Letzte Nacht waren hier laue -2°C.

Bei den Lappen zählt so was als Hitzewelle :emoji_stuck_out_tongue:

Was ist echte Kälte?....Alles eine Frage der Einstellung....

  • +10°C: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.
  • +5°C: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.
  • +2°C: Italienische Autos springen nicht mehr an.
  • 0°C: Destilliertes Wasser gefriert.
  • -1°C: Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.
  • -4°C: Die Katze will mit ins Bett.
  • -10°C: Zeit, einen Afrika-Urlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.
  • -12°C: Zu kalt zum Schneien.
  • -15°C: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.
  • -18°C: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.
  • -20°C: Der Atem wird hörbar.
  • -22°C: Französische Autos springen nicht mehr an.
  • -23°C: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.
  • -24°C: Deutsche Autos springen nicht mehr an.
  • -26°C: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.
  • -29°C: Die Katze will mit in den Schlafanzug.
  • -30°C: Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.
  • -31°C: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmanschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.
  • -35°C: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln den Schnee vom Dach.
  • -39°C: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.
  • -40°C: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.
  • -44°C: Mein finnischer Kollege überlegt, eventuell das Bürofenster zu schließen.
  • -47°C: Die Lappen schließen die Klofenster.
  • -50°C: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.
  • -70°C: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.
  • -75°C: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.
  • -120°C: Alkohol gefriert. Folge davon: der Lappe ist sauer.
  • -268°C: Helium wird flüssig.
  • -270°C: Die Hölle gefriert.
  • -273,15°C: Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl. Los, gib mir noch einen Schnaps zum Lutschen."

Und jetzt kennst du den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten