Arbeiten im Treppenhaus: Wie Gerüstbohlen abstützen?

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.138
Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Praxisrat.
In unserem Treppenhaus hängt seit Jahren nur eine einfache Leuchte, die nun auf Wunsch der Dame ersetzt werden soll.

Problem und Lösungsideen siehe Foto:
1740038031314.png

Vorhanden zum Einsatz sind:
Zwei Auffahrrampen, 250cm lang, 30cm breit, bis 2T belastbar.
Aluleiter, ca. 300cm lang, natürlich Werkzeug

Das Treppenhaus ist 220cm Tief.

Option 1.) KVH an die Wand:
Ich schraube ein z.B. 40mm x 80mm KVH (oder ähnliches) flach an die Wand. Die OK des KVH's ist dann genauso hoch wie die OK der Brüstung.
Auf die Brüstung bzw. das angeschraubte KVH kann ich dann die Auffahrrampen legen und die Lampe montieren.

Die Wand ist eine 11,5cm Ytong-Wand, nicht tragend. Idealerweise würde ich die Dübel in der Wand lassen und mit Abdeckkappen oder ähnlichem Abdecken, sodass ich das KVH beim nächsten Einsatz nur noch anschrauben muss. Alternativ das KVH einfach weiß streichen und über die gesamte Breite an der Wand montieren und dort dann auch belassen. Macht es für das nächste mal einfacher, auffallen wird das dort vermutlich nicht, selbst wenn: Es ist nicht störend.

Womit würdet ihr das in der Wand verankern / befestigen?

Option 2. Leiter ins Treppenhaus (so haben wir damals tapeziert):
Eine Leiter unten gegen die Setzstufe stellen und gegen die Wand mit der 1.) kippen. Dann eine Auffahrrampe drauf und ab gehts. So richtig gut fühlte sich das damals nicht an, zudem war die Breite der Rampe mit 30cm nicht üppig und das Treppenhaus ist eigentlich auch belegt.

Option 3. sehe ich nicht... ranhusten, ranwerfen, Dohne....

Vielen Dank,
Moritz
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.422
Ort
Maintal
1 Option : Eine ordentliche Treppenleiter zB bei KA besorgen.
2.Option: du schneidest dir ein Brett das tief genug ist um mehrere Stufen zu überdecken und wo die Leiter drauf stehen kann. Dann schraubst du an die eine Seite Kantkölzer als Füße die auf der unteren Stufe aufliegen.
Jetzt kannst du das Brett auf die Stufen stellen und hast eine ebene Fläche wo du die Leiter drauf stellen kannst.
Wenn du magst schraubst du noch ein Kantholz oben drauf damit die Leiter nicht Wegrutschen kann.
Hoffe das war verständlich :emoji_slight_smile:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.009
Ort
Rems-Murr-Kreis
gefühlt die nicht vorhandne Bockleiter in EG stellen von da dann eine der Rampen auf Stufe 2.) und darauf dann die 3m Leiter
schwierg zu sagen ob das tatsächlich funtioniert aber versuchen kann man es ja mal.
Ansonsten man kann treppenfähige Leitern mieten
 

tipasa

ww-birke
Registriert
27. Mai 2020
Beiträge
68
Ort
bei Stuttgart
Hatte eine ähnliche Situation und habe mir entsprechende Gerüstbauteile ausgeliehen und ein kleines Gerüst gebaut. Natürlich mit Aufwand und Kosten verbunden aber deutlich stabiler und sicherer.
 

Kluk

ww-fichte
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
17
Ort
Bayern
3. 3 Kanthölzer als U- Rahmen verbinden und auf die Stufen an der Wand links von 1 aufstellen. Dann vom Fußboden OG die Rampen auflegen.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.138
Moin,

Ich glaube ich habe alle Ideen verstanden.

Zum Podest / Leiter:
Der Lampenauslass ist genau mittig im Treppenhaus, das verzerrt auf dem Bild durch Weitwinkel leider.

Zudem habe ich ja auch noch die sehr schräg verlaufende Brüstung in der Mitte.

Ich glaube mit einem Podest und einer Leiter wird das gute deutlich risikoreicher als mit einer Lösung an der Wand oder einer Art Ständerwerk für die Auffahrrampen / Gerüstbohlen.

Zudem habe ich die Leiter dann nicht sauber an / unter dem Lampenauslass sondern deutlich daneben.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.553
Ort
Südniedersachsen
Was spricht gegen: Leiter so weit wie möglich innen auf eine der obersten noch gerade Stufe stellen und an die Wand links lehnen? Fehlt da ev Höhe? Wenn, dann würde ich noch etwas zwischen Leiter und äussere Treppenwange/Wand klemmen, damit sie unten nicht in diese Richtung rutschen kann. Oben eine ähnliche Stütze, damit die Leiter nicht nach 1.) kippen kann (grün).

(Aber bei mir würde dabei allein der Abgrund rechts bei 1 dagegensprechen …)

Rainer
 

Anhänge

  • IMG_4784.jpeg
    IMG_4784.jpeg
    82,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich kenne diese blöde Situation.
Trotz guter Leiter, kann man die oft nicht so positionieren wie gewünscht.
Ich habe auch einen Balken an die Wand gedübelt.
Bohlen gelegt und fertig.
Vorteil, ich habe mehr sichere Fläche und muss nicht auf ner Leiter stehend mich noch auf irgendeine Seite lehnen.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
167
Ort
Dresden
Nach einer Beratung die passenden Gerüstteile mieten ist am weitesten vom Darwin Award entfert.

Da du die Rampen ohnehin hast:

Holz an die Wand, Möglichkeit am Holz schaffen, um die Rampen einzuhängen - hängt von den Rampen ab wie die geformt sind.

Rampen auf dem Geländer gegen verrutschen sichern - zur Not mit Panzertape.

Das Detail mit der Einhängung und Rutschsicherung ist in meinen Augen der wichtigste Punkt, sonst reicht eine dumme Bewegung und die Rampe kommt in Bewegung und du liegst auf der Treppe.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.138
Moin,

@raziausdud Danke! Habe gerade mal meine Hailo Teleskopleiter rein gebaut. Ja das würde gehen aber da müsste mein Vater ran - ich habe Höhenangst ab OK Augenbraue.

@Frank73 und @XXL-DD
Jo, ich würde die beiden Rampen entsprechend sichern. Es handelt sich um diese Rampen:

https://www.derrampenshop.de/verlad...-2500mm-lang-x-315mm-breit-x-3400kg-kapazitat

Die „Zunge“ würde auf dem Holz auflagern, die abgeschrägte Seite ragt über die Brüstung hinaus in den Raum, sodass die Rampe satt aufliegt.

Ich denke ich werde in das KVH eine kleine Sicke einfräsen und dann von mit jeweils einer Schraube sichern. Auf das Brüstungsholz entsprechend Antirutschmatte oder so.
 

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.138
Moin,

Thema kann als erledigt angesehen werden. Danke an alle, im Speziellen an @raziausdud für die Idee.

Es hat mit meiner Hailo Teleskopleiter und meinem Vater super geklappt.

Danke mal wieder an das Forum.

Gruß,
Moritz
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.229
Ort
Hopfgarten
Ich würde Diagonal 4 Kanthölzer so an die Wand stellen dass sie unten nicht mehr wegkönnen. Dann waagrecht auf entsprechender Höhe Bretter anschrauben und darauf deine Bohlen oder Rampen legen. Wenn du noch vorsorglich die Diagonalen gut polsterst sollten keine Macken oder Löcher an der Wand entstehen. So gemütlich stell ich mir das Spachteln und Malern auch nicht vor.
 
Oben Unten