Die Siedler von Catan

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
469
Ort
Niedersachsen
Ich habe ein Catan Spielbrett für die Kinder gebastelt. Das Meer ist aus Kirsche, genau wie die 3:1 Häfen und die Zahlenchips (die ich noch mal neu machen muss mit den Buchstaben auf der anderen Seite), Lehm ist Birne, Korn ist Satinholz, Schaf ist Ahorn, Erz Mooreiche und Holz Wenge, die Wüste ist aus Christusdorn. Die Symbole hat meine Tochter gemalt, als sie 8 war. :emoji_slight_smile: Die alten Häuser aus Holz passten leider nicht mehr, darum habe ich welche 3D-gedruckt. Die Kinder (9 und 7) finden es super, weil endlich das Brett nicht mehr verrutschen kann.
Ich habe dafür ca. 20 Stunden gebraucht, ein Video gibt es daher noch nicht, ich kann mich nicht aufraffen, das alles zu schneiden... :emoji_stuck_out_tongue:

IMG_20250206_150814.jpg
IMG_20250206_151011.jpg IMG_20250206_144458.jpg

IMG_20250205_152441.jpg IMG_20250205_152716.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250205_152503.jpg
    IMG_20250205_152503.jpg
    162 KB · Aufrufe: 62

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
651
Ort
Tamm
Ich finde das Spiel sehr schön, wirklich wertig und gelungen. Was mich ein wenig stört ist tatsächlich die Farbzuordnung... hast Du Dir mal überlegt, die Hexagone aus verschiedenen hellen Hölzern zu machen und diese dann entsprechend farbig zu beizen?
Oh, und die Dörfer, Städte und Straßen müssen noch aus Holz gemacht werden :emoji_slight_smile:
Wirklich schöne Arbeit!
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.642
Ort
Ortenberg
Eine sehr sehr gelungene Variation von einem der besten Brettspiele! Gefällt mir wirklich extrem gut. So "hätt ich auch gerne"-gut :emoji_wink:
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
469
Ort
Niedersachsen
So "hätt ich auch gerne"-gut :emoji_wink:
Die Files kann ich gerne hochladen. Sind von einem aus dem V1 Forum, die ich ein bisschen nachgebessert habe was die Linienerkennung etc. angeht. Müssen aber noch etwas nachgearbeitet werden, damit sie sofort passen (siehe oben). Die Städte etc. sind auch von Thingiverse. Die Box ist aber komplett mein Entwurf. Immerhin. :emoji_stuck_out_tongue:
 

boop

ww-birke
Registriert
19. September 2022
Beiträge
65
Ort
Rhein Main
Spielzeug CNC kosten mittlerweile auch nicht mehr all zu viel ob die 200€ Klasse für das Spielbrett reicht ist fraglich aber die um 1000€ sehen nicht ganz schlecht aus.
Ich bekomme das mit dem mehrfachen zitieren immer noch nicht ganz hin. Schreibe also einfach mal noch einen Post…

Ich habe eine 3018 beim PrimeDay für 180€ geschossen. Das ist ein super Teil, wenn man ein bisschen Zeit mitbringt. Habe damit schon Eiche geschnitten, graviert. Von der Fläche her reichts, denken ich, grad noch so für OPs Deckel. Der Rest passt sowieso.

Aber ist natürlich ein absolutes Einsteigergerät und nur für Materialen wie Holz oder weicher. Alu wirst du damit nicht fräsen
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
469
Ort
Niedersachsen
Bist du zufrieden mit dem Lowrider? Die mpcnc soll ja nicht so der Kracher gewesen sein. Die neuere Variante kannte ich noch gar nicht
Auch die MPCNC Primo war unglaublich gut, es war ein bisschen tragisch, dass Tom das Ding nicht ordentlich gebaut bekommen hat und die Burly schlecht gemacht hat...

Ich habe jetzt die Primo (ist inzwischen ein Plotter) und den LR3 gehabt, jetzt halt den LR4 (https://hawiwe.de/cnc-vorstellung/) und muss sagen, dass der 4 um Welten besser ist als der 3, der schon wirklich gut war. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten