Kontaktlinsen in der Werkstatt

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
467
Alter
36
Ort
Würzburg
Moin zusammen,

Ich hätte mal wieder ne Frage. Ne Frage als sehbehinderter. :emoji_grin:

Ich trag seit gut 10 Jahren formstabile Kontaktlinsen, weil ich unter der Krankheit Keratokonus leide. Nicht tödlich, ich erblinde nicht und auch sonst lässt es sich damit gut Leben. Grundsätzlich ist mein Hornhaut einfach nur nicht rund sondern ich habe einen Hängebusen im Auge.
Nachteil davon ist,ich leide unter Verzerrungen wenn ich keine Linsen trage.

Die Geschichte ist nun das ich beim Holzarbeiten verdammt schnell extreme Probleme mit Stäuben und Späne bekomme.
Ein bisschen Staub unter der Linse und hab das Gefühl mein Auge explodiert.
Abhilfe wäre natürlich die Schutzbrille, aber die hab ich einfach extrem ungern auf.

Nun bin ich auf den Uvex Pheos faceguard gestoßen und wollte mal fragen ob jemand vielleicht Erfahrungen damit hat oder ob ihr einschätzen könnt ob das maximal nervig ist ?
Ich dachte mir man könnte den Helm einfach dauerhaft in der Werkstatt tragen und bei Benutzung von Maschinen immer wieder auf und zu klappen ? Gleiches gilt für den Gehörschutz.

60 Euro wäre ok für ein Experiment, aber ich dachte ich frag mal nach eurem Meinungen.

https://www.bueromarkt-ag.de/gesich...aR5Hk3AyWtbIo8lNQT3eCEYiQkRYe6jBoCqJAQAvD_BwE
Gruß
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.653
Ort
Ortenberg
Mit dem Uvex sieht man bestimmt recht schnittig aus, aber ich würd nicht ständig mit nem Eimer auf dem Kopf arbeiten wollen.
Du brauchst die richtige Schutzbrille. Was nerviges gegen was noch nervigeres zu tauschen wird nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
467
Alter
36
Ort
Würzburg
Mit dem Uvex sieht man bestimmt recht schnittig aus, aber ich würd nicht ständig mit nem einer auf dem Kopf arbeiten wollen.
Du brauchst die richtige Schutzbrille. Was nerviges gegen was noch nervigeres zu tauschen wird nicht funktionieren.
Helme tragen empfinde ich eigentlich als wenig störend.
Manchmal renn ich mit meinem Schweißhelm rum und merks nicht mal mehr.

Die Vollsichtschutzbrillen sind sicherlich die beste Lösung, aber wie gesagt, durch was dreckiges durchsehen empfinde ich als extrem nervig und die lassen sich eben schlecht schnell auf und absetzen.
Deswegen die Idee mit dem Klapp Visier.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.804
Ort
HinternDiwan
Das 'dreckige' ist weniger problematisch, desto näher du am Auge damit drann bist...
Hab so n Gesichtsschild zum Metallschleifen. Die Schutzbrille nervt viel weniger...
Was auch n Thema ist: das Plastezeugs zieht gerne den Staub an.... vll ist das bei hochpreisigen Schildern/Schutzbrillen besser, weiss ich nicht wirklich.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.804
Ort
HinternDiwan
Wenn es dir eher um groberes Zeugs ginge was so rumfliegt, solltest vll Richtung einem 'Forsthelm' schauen. Die haben so 'Gitter', werden dadurch quasi nicht dreckig...
 

Polina

ww-pappel
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
12
Ort
Aachen
Vielleicht würde schon ein Gesichtsschutz helfen.

Bild gefunden bei tooltraders. de.
 

Anhänge

  • 74460.jpg
    74460.jpg
    92 KB · Aufrufe: 4

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.232
Ort
AZ MZ WO WI F
Du kannst es gerne probieren. Aber ich hätte da Zweifel, ob das Teil was bringt. Die Augen sind ja nicht hermetisch abgekapselt und der Dreck ist in der Luft. Einiges wird der Schutz abhalten. Aber alles? Und wie sieht es mit beschlagen durchs Ausatmen aus?
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.187
Ich sehe da auch nur ne vernünftige Brille als Option. Wenn du Linsen trägst ist dir ja auch keine Brille im Weg. Und ob du jetzt das Schild hochklappst oder die Brille auf die Stirn schiebst, da sehe ich auch noch nicht den riesen Unterschied. Nur den, dass du mit dem Schild oben nicht sinnvoll nah an was rankommst, weil du dann ständig gegen das Schild stößt....
 

Deransgar

ww-fichte
Registriert
15. Oktober 2023
Beiträge
23
Ort
Rosengarten
Ich habe eine Schutzbrille mir Stärke, die ist extrem angenehm zu tragen, Fielmann(meine Erfahrung, aber warscheinlich auch andere Optiker) haben eine Vielzahl in bequem im Angebot. Mit Sicherheit auch ohne Stärke.
Meine Schutzbrille von Fielmann hat natürlich Dioptrin, entspiegelung etc… kostete vor 3 Monaten 150€. Und die trage ich nun jeden Tag auf der Arbeit.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.738
Ort
Halle/Saale
Es gibt auch belüftete Komplettvisiersysteme, schau mal nach Airshield oder Elipse Integra
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
467
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich habe eine Schutzbrille mir Stärke, die ist extrem angenehm zu tragen, Fielmann(meine Erfahrung, aber warscheinlich auch andere Optiker) haben eine Vielzahl in bequem im Angebot. Mit Sicherheit auch ohne Stärke.
Meine Schutzbrille von Fielmann hat natürlich Dioptrin, entspiegelung etc… kostete vor 3 Monaten 150€. Und die trage ich nun jeden Tag auf der Arbeit.
Danke für den Tipp. Durch dieses spezielle Auge sag ich mal kosten meine Brillen um die 700 Euro und die Krankenkasse mag nur einmal im Jahr mir was dazu geben :emoji_grin:
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.540
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
das ich beim Holzarbeiten verdammt schnell extreme Probleme mit Stäuben und Späne bekomme
ganz anderer Gedanke. Wenn der Staub in der Luft ist, ist es ja (fast) schon zu spät.
Gibt es etwas, wo Du genau merkst, dass es viel staubt ? Kreissäge ? Schleifen ?

Ich würde lieber die Absaugung(en) so optimieren, dass überhaupt minimal Staub freigesetzt wird.
Eine Uvex (wie sie Domenico verlinkt hat) habe ich auch, die läuft quasi nicht an und ist besser zum Tragen, als ich dachte.
Habe sie aber, damit ich Brille tragen kann und geschützt bin (Flex etc)

Ich behaupte mal, ich habe eine ziemlich stauboptminierte Werkstatt, fast staubfrei.
 
Oben Unten