Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...tja, manchmal hat man Glück mit dem Zusammenspiel von Aufstellungsbedingungen, Werkstück und Holzart.
Oft aber eben auch nicht. Ich bi gespannt. Im konkreten Fall hier hat die Baumscheibe ja aber schon Vorarbeit geleistet.
Durch das ölen ist die Platte nicht sehr sicher auf dem Tischfuß. Evtl. mache ich nur das Rundholz, das jetzt nur die 2 Unterteile fixiert länger und mach unten auf die Platte ein Loch, dann kann man die Platte noch drehen, aber nicht mehr verschieben, das Eigengewicht reicht dann, schätze es auf 50-60 kg.
Letztlich habe ich doch in jedes Bein einen 22mm Dübel eingebohrt, und in die Tischplatte 24 mm Löcher 50 mm tief gebohrt.
Unten kommen noch Filzgleiter drunter, dass er sich einfach auf dem Parkett verschieben lässt.
Heute ist so ein Sonntag, da sucht man eine Beschäftigung und das ca. Alter hat mich interessiert. Die ersten 10 Ringe sind mehr geschätzt, danach lässt sich gut weiterzählen. 115 Jahre ca., ich bin beeindruckt. Auch die Jahre, wo man geboren wurde und andere persönliche und weltpolitische lassen einschätzen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.