Mess/Anreißwerkzeug für Kantenabstände

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Hi zusammen,

gibt es eig auch eine Art Kombinationswinkel, den man am zwei Kanten gleichzeitig ausrichten kann?

Wenn man an viele Bretter Löcher mit dem Kantenanstand 3 und 4 cm z. B. vorbereitet, ist es zeitaufwändig jedes mal 2 x zu messen.
Cool wäre ein flexibler Anschlag bei dem man die Abstände einstellt.

Gibt's sowas? Wie heisst sowas?
Klar, man könnte eine Schablone nutzen, aber man hat ja nicht immer die gleichen Abstände bei jedem Projekt...

Danke, Randy
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.146
Ort
Wald-Michelbach
Gib mal in der Suchmaschine deiner Wahl Präzisionsanreißlineal ein. Ich denke, das ist es, was du suchst. Hattori, Incra, Woodpeckers, etc.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.552
Ort
Coswig
Wenn man an viele Bretter Löcher mit dem Kantenanstand 3 und 4 cm z. B. vorbereitet
...und die Anzahl wirklich groß genug ist, nehme ich ein Stück Sperrholz aus der Restekiste, bohre ein 3-mm-Loch zum Markieren und schneide es auf 3*4 cm als Schablone.
Wenn weniger... Streichmass oder eben zwei Lineale mit "Stoppblock".
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.114
Ort
Deutschland
Ich verstehe die Frage hier anders, nämlich so, dass er einen Anschlag sucht, welchen man an der Ecke vom Werkstück anlegt und dann anhand einer Rasterung oder Ähnlichem beide Abstände auf einmal anzeichnen kann.

Fertig zu kaufen ist mir da aber nichts bekannt, sowas zu basteln oder zu drucken wäre aber sicher kein Problem, solange man sich auf ganze cm Maße beschränkt.

Ich mache es aber wie alle anderen hier auch mit dem zweifachen anlegen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.644
Ort
Kiel
Für Griffe in Küchenschränken habe ich eine Markierschablone aus MPX.

Zum Lochmarkieren finde ich ein streichmaß mit Messer und eins mit nadel praktisch. Mit dem messer eine Linie ziehen und mit der Nadel auf der Linie markieren (sozusagen körnern).
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.697
Ort
Stuttgart
Ich verstehe die Frage hier anders, nämlich so, dass er einen Anschlag sucht, welchen man an der Ecke vom Werkstück anlegt und dann anhand einer Rasterung oder Ähnlichem beide Abstände auf einmal anzeichnen kann.
Ich verstehe die Frage genau so wie du, wobei ich das mit dem Raster nicht aus der Frage herauslese.

Fertig zu kaufen ist mir da aber nichts bekannt, sowas zu basteln oder zu drucken wäre aber sicher kein Problem, solange man sich auf ganze cm Maße beschränkt.
Schau dir mal den von mir verlinkten japanischen Zimmermannswinkel an, wenn wirklich nur stumpf anlegen will kann man sich ja auch einen zweiten Stopper dazu kaufen, aber schon in der Grundausstattung erfüllt er die Anforderung einmal anlegen, x und y messen und passend markieren.
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Moin,

Streichmaß, Kombiwinkel und Co. sind klar und vorhanden. Hier muss man aber zwei mal messen, was bei rund 60 Löchern wie gestern lästig wird.
Ich will das in einem Schritt machen können.

Aber wenn so etwas auch andere interessant fänden, gäbe es das wohl schon...

LG Randy
 

Randy666

ww-ahorn
Registriert
24. Dezember 2018
Beiträge
124
Ort
Ravensburg
Ich verstehe die Frage genau so wie du, wobei ich das mit dem Raster nicht aus der Frage herauslese.


Schau dir mal den von mir verlinkten japanischen Zimmermannswinkel an, wenn wirklich nur stumpf anlegen will kann man sich ja auch einen zweiten Stopper dazu kaufen, aber schon in der Grundausstattung erfüllt er die Anforderung einmal anlegen, x und y messen und passend markieren.
Klingt gut, schaue ich mal am
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.030
Alter
51
Ort
Saarlouis
Moin,

Streichmaß, Kombiwinkel und Co. sind klar und vorhanden. Hier muss man aber zwei mal messen, was bei rund 60 Löchern wie gestern lästig wird.
Ich will das in einem Schritt machen können.

Aber wenn so etwas auch andere interessant fänden, gäbe es das wohl schon...

LG Randy
Na dann vielleicht zwei Kombiwinkel.

Edit: Bzw. mein Streichmaß hat zwei Anschläge. Eins für x und das andere für y eingestellt, schon kann das sehr schnell gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich bin der Meinung, man muss nicht für jeden Pups ein neues Werkzeug kaufen.
Bei deiner Anforderung würde ich mir einen Strich auf die Zunge vom Winkel machen ( eventuell mit etwas Klebeband), und an den Griff einen kleinen Anschlag aus einem Reststück Holz, mit Klebeband fixieren und Fertig.

Es grüßt Johannes
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Was es nicht alles gibt :emoji_open_mouth:


Bisher habe ich immer zwei Streichmaße genommen.
Diese Art von Streichmaß ist die in Mitteleuropa seit jahrhunderten traditionelle Art. Man braucht ja 2 Maße um bei Schlitz/Zapfenverbindungen von Hand exakt anzureissen. Es wird an der Winkelkante/Winkelfläche/Referenzebene angehalten und beide Maße angerissen. Bei ausmittigen Zapfen ist dies unerlässlich.
Die einschneidigen Streichmaße hab ich erst kennengelernt als bei uns der Japan/Amerika Hype ausgebrochen ist.
LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Ein Streichmaß hat neu meist Anreissnadeln wie beim Ulmia im Link. Ich bin kein Freund davon. Die Nadeln sind zu hoch und die runde Spitze zu stumpf. Ich habe bei den Streichmaß, die ich in meiner beruflichen Laufbahn bis jetzt hatte, die Nadeln auf eine flache, messerartige Spitze zurückgefeilt. Leicht schräg auf Zug. Dadurch wird der Anschlag automatisch an die Kante gezogen und man hat auch bei Langholz kein Problem.
LG Gerhard
 
Oben Unten