Sägeblatt max. Geeigneter Schnitttiefenbereich

Rai1

ww-pappel
Registriert
16. Dezember 2024
Beiträge
5
Ort
Niederfischbach
Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen was die Angabe max. geeigneter Schnitttiefenbereich auf einem Kreissägeblatt bedeutet.
Gruß Rainer
 

Helferlein

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
141
Ort
Osterode
Moin,
Im Prinzip ist das wie eine Begrenzung zwischen Werkstückunterseite und Sägeblattmitte. Wird dieser Abstand nicht eingehalten kann es am Sägeblatt zu Schäden durch Wärmestau und/oder Vibrationen kommen.

Ich hoffe ich habe die Begrenzung jetzt nicht falsch interpretiert.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Ich glaube, es dient einfach zur Orientierung. Der Flansch muss ja mindestens ⅓ des Sägeblattdurchmessers sein und so muss man nicht zuerst messen um die max. Schnitttiefe zu ermitteln.
LG Gerhard
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Guten Morgen!
Ich glaube, es dient einfach zur Orientierung. Der Flansch muss ja mindestens ⅓ des Sägeblattdurchmessers sein und …
LG Gerhard
Hallo,
das mag ich so nicht stehen lassen. Meine Säge hat einen Flansch von ca. 65mm Durchmesser bei 315mm Sägeblatt, also ungefähr ein Fünftel. Den oben genannten Begriff höre ich hier jetzt auch zum ersten Mal. Kannst du bitte näher erläutern wo du den Begriff gefunden hast?

Es grüßt Johannes
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.196
Ort
Ebstorf
Hallo zusammen, Kann mir jemand sagen was die Angabe max. geeigneter Schnitttiefenbereich auf einem Kreissägeblatt bedeutet.
Gruß Rainer

Hallo,

kann mir nur vorstellen, dass es sich um ein spezielles Dünnschnittsägeblatt handelt, bei welchem das Stammblatt nur in einem gewissen Bereich dünner abgedreht ist. Das wird gemacht, um eine bessere Laufstabilität zu gewährleisten. Dadurch ist die Schnitthöhe durch den abgedrehten Teil begrenzt.

Gruß

Ingo
 

Holzduft

ww-pappel
Registriert
8. März 2025
Beiträge
9
Ort
Mönchsdeggingen
Hallo!

Denke mal das ist dir beim Sauter aufgefallen. Bin zufällig vor ein paar Minuten über das selbe Thema gestolpert.
Hier ein Beispiel bei einem Formatkreissägen-Sägeblatt eines bekannten Hersteller's das der Sauter im Angebot hat:

https://www.sautershop.de/kreissaegeblatt-hm-350-x-3-5-2-5-x-30-mm-z-84-wz-fr-lu2b-1600

und hier steht in der Beschreibung unter Technische Daten das mit "Max. geeigneter Schnitttiefenbereich".

Was das jezt heißen soll kann ich leider auch noch nicht so richitg sagen, außer das es mich auch stutzig gemacht hat.

Gruß Konstantin
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.359
Ort
-
....Ansonsten kannte ich den Begriff auch nicht.
Und das ein 350er Sägeblatt also 350 mm Ø nur bis 30 mm geeignet ist :emoji_fearful::emoji_imp::emoji_thinking:
Kenne ich so nicht. Und das im Link in #10 ist auch nicht besonders dünn.
Der Begriff und die Angaben von Sauter sind offenbar einem Diagramm von Freud entnommen.
Im Katalog von Freud finden sich da entsprechende Diagramme für viele Sägeblätter.
Siehe zB Katalogseite 48:
https://www.freudtools.com/de/media...duct_catalogue_mkfrm_225_rev1_ger_low_psw.pdf

Ich vermute die Hersteller-Einschränkung der Schnitttiefe hat hier zB den Grund,
dass es sich um ein Universal-Sägeblatt für alle Materialien,
sowie für Quer- und Längsschnitte hat mit relativ hoher Zähnezahl handelt
und dadurch nicht genügend große Spanräume für alle Anwendungen vorhanden sind
(wie schon von @magmog vermutete).

In manchen Diagrammen sind die Kurven mit Knick,
da haben dann offenbar die Sägeblätter die dünner sind andere Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten