Hallo Holzwerkerkollegen,
heute sah ich das es keine 1229 mehr auf Metabo.de gibt, als ich meine 1991 im Herbst kaufte gab es die wohl schon eine Zeit lang, bestimmt wurde sie unverändert um 35 Jahre lang gebaut. Im regelmäßigen Hobbyeinsatz verlangte sie nach gut 2 Jahren einen neuen weil schwergängigen Einschalter, sonst nie mehr eine einzige Reperatur. Warum hält das Ding so lang...der Alugußträger des Oberteils ist mit Messinghülsen ausgerüstet mit denen das Oberteil auf offenbar oberflächengehärteten (auch nach 34 Jahren keine Abdrücke vom Festziehen) Säulen lauft, zwischen der stählernen Knaufgriffverlängerung und der Säule ist ein loser Messingstift im Gewindegehäuse. Zwei mal im Jahr je ein Tropfen Öl auf jede Säule und die läuft sauber hoch und runter.
Der Parallelanschlag und der Führungsschlitten für die Schiene lassen sich wortwörtlich auf Haaresbreite genau positionieren.
Sie war immer eine der teuersten 8mm Oberfräsen und eine der stärksten dazu, der 1200 Watt VTC Motor mit dem Drehzahlbereich von 5000-25500 U/min ist ein Sahnestück und zeigte nie Überlastung.
Als ich 2015 zu einem meiner Besuche im Werk war habe ich gefragt wieviele denn noch verkauft werden, etwa 5 Stück am Tag im Schnitt meinte man, auf die Frage wie man die den fertigte, schmunzelte mein Gegenüber und meinte alle 2 Jahre 1 Tag lang. Zukaufteile waren nur Stecker, Kabel und Schalter, alles andere made in Nürtingen...ich traue mich garnicht zu fragen wo die neue große Akku-OF gefertigt wird
Gruß Dietrich/ein wenig traurig über das Verschwinden eines tollen Werkzeugs
heute sah ich das es keine 1229 mehr auf Metabo.de gibt, als ich meine 1991 im Herbst kaufte gab es die wohl schon eine Zeit lang, bestimmt wurde sie unverändert um 35 Jahre lang gebaut. Im regelmäßigen Hobbyeinsatz verlangte sie nach gut 2 Jahren einen neuen weil schwergängigen Einschalter, sonst nie mehr eine einzige Reperatur. Warum hält das Ding so lang...der Alugußträger des Oberteils ist mit Messinghülsen ausgerüstet mit denen das Oberteil auf offenbar oberflächengehärteten (auch nach 34 Jahren keine Abdrücke vom Festziehen) Säulen lauft, zwischen der stählernen Knaufgriffverlängerung und der Säule ist ein loser Messingstift im Gewindegehäuse. Zwei mal im Jahr je ein Tropfen Öl auf jede Säule und die läuft sauber hoch und runter.
Der Parallelanschlag und der Führungsschlitten für die Schiene lassen sich wortwörtlich auf Haaresbreite genau positionieren.
Sie war immer eine der teuersten 8mm Oberfräsen und eine der stärksten dazu, der 1200 Watt VTC Motor mit dem Drehzahlbereich von 5000-25500 U/min ist ein Sahnestück und zeigte nie Überlastung.
Als ich 2015 zu einem meiner Besuche im Werk war habe ich gefragt wieviele denn noch verkauft werden, etwa 5 Stück am Tag im Schnitt meinte man, auf die Frage wie man die den fertigte, schmunzelte mein Gegenüber und meinte alle 2 Jahre 1 Tag lang. Zukaufteile waren nur Stecker, Kabel und Schalter, alles andere made in Nürtingen...ich traue mich garnicht zu fragen wo die neue große Akku-OF gefertigt wird
Gruß Dietrich/ein wenig traurig über das Verschwinden eines tollen Werkzeugs